Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Schule & Bildung

Frankenlandschule
Erste Jobmesse an der Frankenlandschule - großer Erfolg

Mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist haben die Auszubildenden der Klasse W3BM (Kaufleute für Büromanagement) am vergangenen Freitag die erste eigene Jobmesse der Frankenlandschule Walldürn organisiert - und das mit großem Erfolg. Bei der Planung wurde die Klasse tatkräftig von ihrem Fachlehrer Herrn Steffen Bethäuser und der Abteilungsleiterin für die kaufmännische Berufsschule Frau Heike Diener unterstützt. Die Sporthalle der Frankenlandschule Walldürn verwandelte sich für einen Tag...

Politik

Stadtreinigungstag in Buchen
Freiwillige Müllsammlerinnen und Müllsammler waren unterwegs

Buchen. Ein Löffel, ein Bilderrahmen, unzählige Flaschen und noch mehr Zigarettenstummel – all das und noch viel mehr machte die vielen die freiwilligen Müllsammler beim Buchener Stadtreinigungstag nachdenklich darüber, wie achtlos manche Mitmenschen Müll wegwerfen. Mit am ärgerlichsten - da waren sich alle einig – waren tatsächlich die Zigarettenstummel an allen Ecken und Enden. Bei Bilderbuchwetter machten sich die Helfer mit Greifzangen und Müllbeuteln auf, um Müll zu sammeln. Die Innenstadt...

  • Buchen
  • 07.04.25
  • 80× gelesen
Schule & Bildung
Bunt und kreativ - die Darbietung der Sportklassen! | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Frühjahrskonzert

Das Frühjahrskonzert am 24. März war von einer bunten Mischung aus Theater und musikalischen Darbietungen geprägt. Nach einem Grußwort von Schulleiter Matthias Witzel begann die Chorklasse 6f den Abend mit „Springtime“ - ein passender Anfang zur Jahreszeit. Josefina Altceimer und Marie Bohlender präsentierten mit ihren Leuchtbändern „Swinging“ in perfekter Form. Mit „Blues Band“ überzeugten die beiden Hornisten Ilmettin Yeral (Klasse 5d) und Oskar Konrad (Klasse 6c). Rylie Patterson zeigte ihr...

Schule & Bildung
Alles rund um das Auswahlverfahren stellte Noa Melina Peer von der AOK in den 9. Klassen an der RSE vor. | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
AOK Assessment-Center-Seminar

Im Februar 2025 nahmen die fünf Klassen der 9. Jahrgangsstufe aufbauend auf das Bewerbungstraining nun auch das Angebot des Assessment-Center-Seminars der AOK-Direktion Aschaffenburg wahr. Referentin Noa Melina Peer erklärte dabei jeweils nachmittags zwischen 13:30 und 15:45 Uhr, wie den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreicher Start in ein solches Auswahlverfahren – und damit auch in die Berufsausbildung – gelingen kann. Dabei zeigte sie den Klassen in den Nachmittagsveranstaltungen auch,...

Schule & Bildung
Projektarbeit zum Thema Erneuerbare Energien | Foto: Brigitte Hartung-Bretz
9 Bilder

Projektarbeit der 9. Jahrgangsstufe
Vernissage an der Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach

Von Oktober bis Februar arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe der Theresia-Gerhardinger Realschule Amorbach an einem spannenden Projekt mit dem übergreifenden Thema „Unsere Welt – von uns gestaltet und beeinflusst“. Dabei beschäftigten sie sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der Welt, die von menschlichem Handeln geprägt sind. Das Projekt förderte nicht nur das Fachwissen der Schüler, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen wie Eigenverantwortung,...

Schule & Bildung
Pistenfoto mit herrlichem Allgäupanorama | Foto: Marco Neuf

Staatliche Realschule Elsenfeld
Skilager bei Kaiserwetter

Die Klassen 7a, b und d kurvten vom 3. bis 7. Februar auf Skiern durchs Allgäu. Etwas aufgeregt standen sie da, die Siebtklässler samt ihren Eltern, als es am frühen Montagmorgen, den 3. Februar hieß: Warten auf den Bus ins Allgäu. Als dieser dann vorfuhr, schlug nach dem zügigen Beladen die Nervosität in Vorfreude um und schnell saßen alle 51 Kinder auf ihren Plätzen. Nach einem Zwischenstopp und einer kurzweiligen Busfahrt kam die Elsenfelder Reisegruppe gegen Mittag in Lindenberg an und...

Politik
Blick ins SGB VIII, das Fragen der Jugendhilfe regelt (von links): SPD-Kreisvorsitzende Sabine Balleier, Jugendhilfe-Experte Jürgen Keller und der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag, Karlheinz Paulus.  | Foto: Steffen Salvenmoser

SPD-Kreistagsfraktion zu JaS an Gymnasien
Schulen brauchen Hilfe von Sozialarbeitern

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) auch für die drei Gymnasien Erlenbach, Elsenfeld und Amorbach: Was der Jugendhilfeausschuss des Kreises Miltenberg Ende vergangenen Jahres klar empfohlen hat, muss nun im Haushaltsplan für 2025 verankert werden. Der Kreistag muss mit dem Beschluss des Etats mehr Geld für drei neue Stellen bereitstellen. Keine einfache Entscheidung in der aktuellen Finanzsituation. Dennoch ist die SPD-Fraktion im Kreistag überzeugt: „Wir brauchen die JaS auch an Gymnasien.“...

Schule & Bildung

Übertritt an ein Gymnasium im LK Miltenberg
Informationsveranstaltungen zum Übertritt an ein Gymnasium

Informationsveranstaltungen zum Übertritt an ein Gymnasium Für Eltern von Schülerinnen und Schülern, die im Schuljahr 2025/26 an ein Gymnasium überwechseln wollen, stehen im Landkreis Miltenberg vier Gymnasien zur Auswahl: Das Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Französisch oder Latein, 8. Klasse Spanisch oder Französisch), ein Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse...

Schule & Bildung
Der Engel beim Überbringen der Botschaft an Maria. | Foto: Matthias Witzel
2 Bilder

Staatliche Realschule Elsenfeld
Weihnachtsgottesdienste am 20. Dezember

Engel spielen in der Advents- und Weihnachtszeit eine große Rolle, nicht nur in der Deko, sie tauchen auch in der Bibel auf. Bei unserem Weihnachtsgottesdienst, den Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse mitgestalteten, wurde eine Szene aus dem Matthäusevangelium dargestellt, in der die Begegnung mit einem Engel eine große Rolle spielt. Josef war verunsichert und wusste nicht, wie er auf Marias Nachricht, dass sie ein Kind erwartete, reagieren sollte. Der Engel erschien ihm im Traum und...

Schule & Bildung
Die drei Damen von der Berufsberatung: Berufsberaterinnen Corina Reichert (links) und Roberta Mele (rechts) sowie Jennifer Adamczyk vom DigiBIZ Mainz (Mitte). | Foto: Rainer Schäfer
2 Bilder

Staatliche Realschule Elsenfeld
DigiBiz für die 9. Jahrgangsstufe

Am 17. und 19. Dezember durften die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe via Tablet ins digitale Berufsinformationszentrum (Digi-BIZ) und sich über Berufe informieren. Doch zuerst gab es eine ausführliche Einführung in die Thematik der Berufsfindung. Dabei wurde auch über Fragen nachgedacht wie z.B. Wann bewerbe ich mich wo? oder Welche Voraussetzungen müssen für diesen oder jenen Beruf erfüllt sein? Auch interessant waren die Bewerbungsfristen für diverse Berufe, denn einige...

Schule & Bildung
10 Bilder

Spendenübergabe in der Grundschule Mönchberg
Spende der Schülerinnen & Schüler der Grundschule Mönchberg

Spendenübergabe in der Grundschule Mönchberg Heute war ein besonderer Tag in der Grundschule Mönchberg! Ein paar der Schülerinnen und Schüler übergaben einen Spendenscheck in der Aula der Grundschule Mönchberg an Frau Müller vom Tierschutzverein des Landkreises Miltenberg. Am Schulfest 2023 liefen die Kinder eine Runde nach der anderen um die Schule und wurden für jede Runde von Eltern, Großeltern "gesponsert", für ihren großen Wunsch, einer Tischtennisplatte im Pausenhof. Da sie sich im...

Schule & Bildung
Zwei Baumkönige mit dem "Geburtstagskind" Schulleiter Matthias Witzel (Mitte) und den Fingerabdrücken aller RSE-Schülerinnen und -Schüler | Foto: Michaela Grimm
3 Bilder

Staatliche Realschule Elsenfeld
Baumpflanzungen und Schulleiter-Geburtstag

Ein besonderer Tag – in vielerlei Hinsicht. Besser hätte der Termin für die Baumpflanzaktion mit den Gaärtnern des Landratsamtes und dem Umweltt-Schülerteam nicht gewählt werden können. Denn am 21. November vor 50 Jahren erblickte RSE-Schulleiter Matthias Witzel das Licht der Welt und seit 2018 lenkt er die Geschicke der RSE. Von allen Seiten gleichermaßen geschätzt setzt er sich für die unterschiedlichsten Belange ein und steht mit Rat und Tat zur Seite. Um manchen wieder in die Spur zu helfen...

Schule & Bildung
Franziska Luttner, Ilka Grimm-Schöfer und Natascha Pistner (von links nach rechts) nehmen die Auszeichnung im Namen der Realschule Miltenberg entgegen. | Foto: Stefan Winterstetter

Engagement wird ausgezeichnet
Realschule Miltenberg erhält das Berufswahl-SIEGEL

Ein Wahlfach Robotik, eine schulinterne Berufsinfomesse mit rund 40 regionalen Unternehmen, Technik-Rallyes und Sozialpraktika – für ihr Konzept zur Berufsorientierung erhält die Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg dieses Jahr zum ersten Mal das Berufswahl-SIEGEL. Insgesamt werden 69 Schulen in sechs bayerischen Regierungsbezirken ausgezeichnet. Die Miltenberger Realschule bekommt ihre Auszeichnung heute gemeinsam mit den anderen Schulen aus Mittel- und Unterfranken bei einer Veranstaltung...

Schule & Bildung
Schulverbindungsbeamter Matthias Fischer möchte vorbeugend tätig sein und besucht deshalb die 7. Klassen im Rahmen von Prävention im Team. | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
PIT in den 7. Klassen

PIT - was verbirgt sich dahinter? Die so kompliziert klingende Abkürzung heißt Prävention im Team und hat sich zum Ziel gesetzt vorbeugend in den 7. Klassen zu wirken. Schulverbindungsbeamter Matthias Fischer von der Polizeiinspektion Obernburg möchte die jungen Menschen darauf aufmerksam machen, wie Delikte des Strafgesetzbuches vermieden und vor allem wie man zur Aufklärung beitragen kann. Themen sind natürlich Drogen, Jugendschutz oder auch körperliche Gewalt, aber im Zentrum steht in erster...

Schule & Bildung
Die Urkunde für den 3. Platz der RSE beim Stadtradeln im Bereich der Schulen im Landkreis | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Stadtradeln-Auszeichnung in Bronze

In diesem Jahr konnte die Staatliche Realschule Elsenfeld mit Team-Captain Ralf Schlechtweg wieder beim Stadtradeln teilnehmen, das vom 5. bis 25. Juli stattfand. Dabei konnten die 33 Teammitglieder der RSE insgesamt 7080,4 km sammeln, was einer Kohlendioxid-Einsparung von 1175,3 kg entspricht. Damit erlangte die RSE hinter dem JEG und dem TVE Gesundheitssport innerhalb der Marktgemeinde Elsenfeld den 3. Platz. Ausgezeichnet wurde die Staatliche Realschule Elsenfeld im Rahmen des Erlenbacher...

Schule & Bildung
Nicht nur Waffen sondern auch Alltagsgegenstände des "dunklen" Mittelalters wurden vorgestellt. | Foto: Michaela Grimm

Staatliche Realschule Elsenfeld
Ritterbesuch an der RSE und am JEG

Zahlreiche Burgen, Schlösser und Ruinen, aber auch Wehrkirchen, Klöster, Ringwallanlagen und Stadtbefestigungen bilden ein einzigartiges Netzwerk: die Burglandschaft. Im Jahr 2011 aus einer Initiative des Archäologischen Spessart-Projekts (ASP) mit zunächst zwanzig Denkmalen unter dem Titel „Eine Zeitreise im Main4Eck“ entstanden, wächst das Netzwerk seitdem stetig an. Die Projekte werden von verschiedenen Kooperationspartnern und Förderern unterstützt. Seit 2017 ist die „Burglandschaft e.V.“...

Schule & Bildung
Der Nistkastenbau war nur einer von vielen schönen Programmpunkten im  Ideenpool in der Nachhaltigkeitswoche an der Realschule Elsenfeld. | Foto: Wendy Leifheit

Staatliche Realschule Elsenfeld
RSE im Zeichen der Nachhaltigkeit

Ob im Supermarkt, in den Nachrichten oder Werbeanzeigen: Das Thema „Nachhaltigkeit“ begegnet uns tagtäglich an allen möglichen Orten. Doch was heißt das überhaupt? Und welche Rolle spielt dieser abstrakte Begriff wirklich im Leben der Schülerinnen und Schüler? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde an der Realschule Elsenfeld die Woche der Nachhaltigkeit eingeführt. Fünf Schultage lang drehte sich das Unterrichtsgeschehen und der Schulalltag um nachhaltigen Konsum, Recycling, Upcycling,...

Jugend
2 Bilder

Kiliansfest 2024 in Walldürn
Das Erzbischöfliche Kinder- und Jugendheim St. Kilian lädt ein

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den 07. Juli findet am Erzb. Kinder- und Jugendheim St. Kilian in Walldürn das bekannte und beliebte Kiliansfest statt. Angesichts der bevorstehenden Baumaßnahmen wird es das letzte Mal in der gewohnten Form sein. Zum Fest lädt die Hausgemeinschaft Freunde und Angehörige, Ehemalige und alle Interessierten ein, die mehr über St. Kilian erfahren wollen. Begonnen wird um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Gelände. Der Festbetrieb startet anschließend mit dem...

Politik

Startchancen-Programm
Mit dem Startchancen-Programm schaffen wir mehr Chancengerechtigkeit

In dieser Woche hat der Freistaat Bayern mitgeteilt, welche staatlichen Grund- und Mittelschulen in Bayern im Startjahr von Mitteln des Startchancen-Programms profitieren sollen. Hierzu erklärt der FDP-Obmann im Haushaltsausschuss und bayerische Landesgruppenchef der FDP-Bundestagsfraktion, Karsten KLEIN: „Es freut mich sehr, dass wir mit dem Startchancen-Programm endlich für mehr Chancengerechtigkeit sorgen. Die Ergebnisse nationaler und internationaler Bildungsstudien haben uns in der...

Vereine
Foto: Wolfgang Giegerich
21 Bilder

Vereinsring Nilkheim
Sonne und Tanz bei der Feier in den Mai

Die Sonne lachte über Nilkheim, als der Vereinsring zusammen mit vielen Kindern und den Bürgerinnen und Bürgern in den Mai feierten. Organisiert von der Vereinsringvorsitzenden Anne Lenz-Böhlau und unterstützt von Mitgliedern aus allen Vereinen gelang ein buntes, beschwingtes und fröhliches Fest, das die Vielfalt der Aktivitäten zeigte und eine reizende Plattform für die Kinder und Jugendlichen aus Schule, Kindergarten, Hort und des Tanzstudios Sonja Heeg aus Leider bot. Während in der Aula der...

Politik
4 Bilder

Stadtreinigungstag
Große Resonanz bei der Stadtreinigungswoche in Buchen - Abschluss mit Stadtreinigungstag

Teile eines Fahrradhelmes und eine Wasserwaage waren mit die skurrilsten Funde, über dies sich die freiwilligen Müllsammler beim Buchener Stadtreinigungstag wunderten. Aber auch die unzähligen Flaschen und Zigarettenstummel machten nachdenklich darüber, wie achtlos manche Mitmenschen Müll achtlos wegwerfen. Am Ärgerlichsten ist es, so waren sich die Helfer einig, wenn dieser Müll direkt neben einem Abfalleimer in die Hecke geworfen wird. Trotz kaltem Wetter machten sich die Helfer mit...

  • Buchen
  • 25.04.24
  • 202× gelesen
Schule & Bildung
5 Bilder

Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg
Berufsinfomesse zum zweiten Mal an der Realschule

In der Aula und in den Räumen der Johannes-Hartung-Realschule herrschte am 24. Februar 2024 ein für einen Samstagvormittag ungewohntes lebendiges Treiben. So präsentierte sich die Realschule als Gastgeber für viele regionale Firmen und Handwerksbetriebe, aber auch Fachschulen und Behörden, die sich im Rahmen der Berufsinfomesse den interessierten Schülerinnen und Schülern präsentieren konnten. Für die achten und neunten Klassen war die Teilnahme an der Veranstaltung, die in dieser Form zum...

Mann, Frau & Familie
Foto: Bild: Adobe Stock / InfiniteStudio

Oster-Spende zum Firmenjubiläum
8 Sachspenden zu je 250 € für soziale Einrichtungen aus der Region

Der Osterhase hat dieses Jahr im Auftrag des Ambulanten Pflegedienstes Hand in Hand aus Buchen eine besonders schöne Überraschung im Gepäck: der Pflegedienst verzichtet zu seinem 10. Firmenjubiläum in diesem Jahr auf Ostergeschenke und verlost stattdessen 8 Ostereier im Wert von je 250 € in Form einer Sachspende, mit der sich soziale Einrichtungen (Verein, Kindergarten, Schule…) im Neckar-Odenwald- oder Main-Tauber-Kreis einen kleinen Herzenswunsch erfüllen können. Um teilzunehmen, müssen die...

  • Buchen
  • 05.03.24
  • 263× gelesen
Schule & Bildung
2 Bilder

Frankenlandschule Walldürn
Die 3. Dimension neu erleben…

ein erstes Fazit zur Ausstellung des Multimediakurses der zweijährigen Berufsfachschule (Frankenlandschule Walldürn) in der Kunstgalerie Fürwahr in Walldürn Bis zum 18. Februar 2024 können die Werke der Schülerinnen und Schüler der Klassen 2BFW1/1 und 2BFW1/2 an der Berufsfachschule der Frankenlandschule Walldürn in den Schaufenstern der Galerie Fürwahr in Walldürn noch bestaunt werden. Die Ausstellung stellt eine Kooperation zwischen dem Verein kunstreich e.V., der Galerie Fürwahr und der...

Schule & Bildung
Foto: Alexander Krull
3 Bilder

Montessorischule Soden
Impulsvortrag "Resilienz" mit Inge Richter

Der Arbeitskreis Elternschule ist im Rahmen der Elternarbeit an der Privatschule gut vernetzt. In Absprache mit der Schulleitung organisieren die engagierten Eltern ganzjährig Impulsvorträge mit ExpertInnen rund um Erziehungs- und Pädagogikthemen. "Immunsystem der Seele" Zum Impulsvortrag über Resilienz „Was Kinder stark macht – Anregungen für Eltern Kinder fürs Leben zu stärken“ versammelten sich zahlreiche interessierte Eltern aus der Schulfamilie und schulexterne BesucherInnen in den...

Energie & Umwelt

Bürgerenergiepreis Unterfranken
Bewerbungen 2024 ab sofort möglich - 10.000 Euro Preisgeld

Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum zehnten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Unterfranken zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement für die Energiezukunft einsetzen. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den...

Energie & Umwelt
Kreisvorsitzender der ÖDP Wolfgang Winter,Dr. Hans Jürgen Fahn und Werner Zöller bei der Vorbesprechung mit Andreas Wosnik Kreisbaumeister und Tim Haas Mobilitätbeauftragter  | Foto: Wolfgang Winter

Antrag der ÖDP
Weiterführung des Radforums im Landkreis Miltenberg

Weiterführung des Radforums im Landkreis Miltenberg Der Antrag von der ÖDP lautete: Wir beantragen die stärkere Einbeziehung der Schulen in das landkreisweite Radwegekonzept. Die Begründung des Antrages wurde durch Dr. Hans Jürgen Fahn erläutert: Das Stadtradeln hat in den letzten Jahren auch im Landkreis Miltenberg eine größere Bedeutung gewonnen und ist auch ein Beitrag zur Mobilitätserziehung. Kinder und Jugendliche sollen lernen ihr Mobilitätsverhalten und ihre Verkehrsmittelnutzung...

Urlaub & Reise
2 Bilder

Französisch für Einsteiger VHS Mosbach-Schefflenz
Französisch für Erwachsene

Außenstelle SCHEFFLENZ Margarethe Kühner Anmeldungen unter: Tel.: 06261-918660-0 / 0151 65078280 E-Mail: frey@vhs-mosbach.de / schefflenz@vhs-mosbach.de / www.vhs-mosbach.de Französisch-- lesen / sprechen / schreiben.  Abendkurs GER A1Rencontres ab Lektion 5 Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen In diesem Anfängerkurs können Sie Ihre schlummernden Französischkenntnisse wieder auffrischen und vertiefen. Sie erlangen gleichwertig Fertigkeiten im Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Mit...

Beruf & Ausbildung
2 Bilder

Die Alleskönner
Tolle Jobs und Karrieremöglichkeiten im Handwerk: 1. Juli 2023 in Kleinheubach

Kreishandwerkerschaft Miltenberg veranstaltet erstmals eine Berufs- und Ausbildungsmesse – 19 regionale Betriebe stellen sich vor Für viele Jugendliche und ihre Eltern stellt sich die Frage nach der beruflichen Zukunft: Welcher Beruf passt zu mir? Was bietet Perspektiven und Aufstiegschancen? Antworten darauf gibt die Berufs- und Ausbildungsmesse „Die Alleskönner“ der Kreishand­werkerschaft Miltenberg, die erstmals am 1. Juli im Hofgarten in Kleinheubach stattfindet. Schirmherren sind Landrat...

Politik

Der Landkreis Miltenberg erhält mehr als 11,5 Mio. € aus der Kommunalen Hochbauförderung

KARLSTADT/MÜNCHEN. „Gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger in ganz Bayern – dies ist mir ein Herzensanliegen und eine dauerhafte Herausforderung“, so Staatssekretärin Anna Stolz nach Bekanntgabe der bewilligten kommunalen Hochbauförderungen in Unterfranken. Sie ergänzt: „Gleich ob in den großen Zentren oder im ländlichen Raum, die kommunale Infrastruktur muss in ganz Unterfranken gewährleistet und unterstützt werden. Daher freue ich mich umso mehr, dass unser Landkreis...