Restmüll

Beiträge zum Thema Restmüll

Energie & Umwelt
Das Team der Abfallberatung im Landratsamt: Ceyda Ece (links) und Kristina Strüber. | Foto: © Winfried Zang

Was macht eigentlich...
Sie klären alle Fragen zum Thema Abfall

Serie: Was macht eigentlich... die Abfallberatung der kommunalen Abfallwirtschaft Beraten, informieren, führen, aber auch kontrollieren: Das Team der Abfallberatung der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises mit Kristina Strüber und Ceyda Ece hat wahrlich gut zu tun: Sie kümmern sich um die Beantwortung aller Fragen rund um das Thema Abfall. Bei Bedarf stellen sie auch den Kontakt zur Zentralen Abfallgebührenstelle her, wenn es um Themen wie Tonnen An- und Ummeldungen oder Beschwerden...

Energie & Umwelt
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Dienstbesprechung vor dem Verwaltungsgebäude  der Firma Fripa in Miltenberg.  | Foto: © Fripa
2 Bilder

Dienstbesprechung
Abfallberatungen tauschen Erfahrungen aus

Zweimal jährlich findet in Absprache mit der Regierung von Unterfranken eine Dienstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Abfallberatung Unterfranken statt. Die Arge ist ein Zusammenschluss der Abfallberaterinnen und Abfallberater aus dem bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken. So können beispielsweise Projekte umgesetzt werden, die allein nur schwer zu verwirklichen sind. Ein Beispiel hierfür ist der Erklärfilm „Ein Jahr ohne Müllabfuhr“, der unter...

Energie & Umwelt

Abfallentsorgung
Remondis will Qualität der Leistungen verbessern

Seit Dezember 2023 läuft es bei der Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg nicht mehr rund: Bei der kommunalen Abfallwirtschaft, in den Rathäusern und bei der Firma Remondis laufen die Telefone heiß, weil Mülltonnen nicht geleert wurden und teilweise wochenlang stehenblieben. Wie sich in der Sitzung des Ausschusses für Natur- und Umweltschutz am Montag, 6. Mai 2024, zeigte, hat die Firma Remondis die Schuld daran auf sich genommen. Um die Probleme sowie Lösungsansätze öffentlich darzustellen, hatte...

Energie & Umwelt

Anlieferungsbedingungen an den Wertstoffhöfen
Terminbuchung hat sich bewährt

Die Terminbuchung für Privatanlieferer auf den Wertstoffhöfen hat sich bewährt. Seitdem ist vor allem der Wertstoffhof in Erlenbach nicht mehr überfüllt, die Wartezeiten haben sich merklich verkürzt und es gibt keine Verkehrsbehinderungen auf der Staatsstraße mehr. Terminbuchungen sind einfach und jederzeit online möglich unter www.terminland.de/abfallwirtschaft-miltenberg. Die eingehende Anmeldebestätigung ersetzt den bisher vor Ort auszufüllenden Anlieferzettel. In Ausnahmefällen ist eine...

Energie & Umwelt
2 Bilder

Änderung tritt am 1. Juli 2024 in Kraft
Restmülltonne wird vierwöchentlich geholt

Der Landkreis Miltenberg stellt seine Restmüllabfuhr vom 1. Juli 2024 an auf vierwöchentliche Leerung um. Hierfür gibt es triftige Gründe. So ist der Landkreis als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger von deutlichen Preissteigerungen im Zuge der Krisen der letzten Jahre betroffen: beim Strom, bei den Transportkosten durch die Lkw-Maut sowie die Einführung der CO2-Bepreisung in der Müllverbrennung. All dies muss bei der Kalkulation der Abfallgebühren sowie bei Planung und Abschluss der...

Energie & Umwelt
Foto: Landratsamt Miltenberg

Landkreis Miltenberg
Neue Aufkleber für die Restmülltonnen

Vom 11. März 2024 an werden auf allen Deckeln der Restmülltonnen im Landkreis im Rahmen der Restmüllabfuhr neue Aufkleber angebracht, die auf die richtige Befüllung der Tonne hinweisen. Die Tonnen sollten jeweils am Vorabend der Abfuhr zur Abholung bereitgestellt werden und bis zum Abend stehen bleiben. Die Hausmüllanalyse für den Landkreis Miltenberg hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Abfälle in der Restmülltonne verwertbar sind. Die größte Menge an verwertbaren Abfällen im Restmüll...

Energie & Umwelt
Foto: © Landratsamt Miltenberg

Brandrisiko bei falscher Entsorgung
Batterien und Akkus richtig entsorgen

Die kommunale Abfallwirtschaft weist nochmals darauf hin, dass Batterien und Akkus auf keinen Fall über die Restmülltonne oder den gelben Wertstoffsack entsorgt werden dürfen – weder lose noch verbaut in Geräten. Grund hierfür ist das hohe Brandrisiko! Batterien und Akkus werden korrekt durch Rückgabe im Handel oder durch Abgabe bei den Wertstoffhöfen im Landkreis Miltenberg entsorgt. Die Entsorgung von Elektroaltgeräten erfolgt durch Abholung von daheim (gilt nur für Großgeräte), Anlieferung...

Energie & Umwelt
Unterzeichnung der neuen Müllabfuhrverträge mit (von links) Jan van Delden und André Rußig (beide Remondis), Landrat Jens Marco Scherf sowie Klaus Kögel und Fabian von Monts (beide RMG Rohstoffmanagement).  | Foto: Winfried Zang

Kreis Miltenberg
RMG Rohstoffmanagement und Remondis fahren künftig Müll ab

Nachdem die Müllabfuhrverträge im Landkreis Miltenberg zum 30. Juni 2024 enden und die europaweite Ausschreibung für die Zeit vom 1. Juli 2024 bis Ende Juni 2030 erfolgreich war, haben sich am Montag, 27. November, die zwei Firmen, die den Zuschlag bekommen haben, im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz vorgestellt. Zuvor unterschrieben Landrat Jens Marco Scherf sowie der Geschäftsführer der Firma RMG Rohstoffmanagement, Klaus Kögel, und die Verantwortlichen der Firma Remondis, André Rußig und...

Bauen & Wohnen
Warum Sperrmüll zur Deponie fahren, wenn man ihn auch kostenfrei abholen lassen kann? | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Vier Bestellungen pro Jahr sind gebührenfrei
Sperrmüll auf Abruf anfordern

Grundstückseigentümer:innen und Haushalte können die Abholung von Sperrmüll inklusive Altmetall, Altholz aus dem Sperrmüllbereich und Elektrogroßgeräten bestellen. Jeder Bestellvorgang je Fraktion zählt als eine Bestellung. Die Zahl der gebührenfreien Abholungen ist von der Größe der Restmülltonne abhängig, insgesamt sind jedoch mindestens vier Bestellungen pro Jahr gebührenfrei. Bei der Anmeldung ist die Angabe der Objektnummer zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist online unter...

Politik
Sparkasse - Symbolbild | Foto: Foto: pixabay
2 Bilder

SPD-Kreisvorstandssitzung
SPD: Sparkassenfusion nur unter bestimmten Bedingungen

Kreis Miltenberg. Für Besorgnis hat im Vorstand des SPD-Kreisverbands Miltenberg die Ankündigung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg gesorgt, eine Fusion mit der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau zu prüfen. Die Sozialdemokraten bitten daher die Kreistagsfraktion, eine mögliche Fusion an konkrete Bedingungen zu knüpfen. Beisitzerin Gabriele Almritter (Dorfprozelten) forderte, ein möglicher Zusammenschluss dürfe nicht zu einer weiteren Ausdünnung des Filialnetzes führen. Der Weilbacher Bürgermeister...

Energie & Umwelt
Foto: Landratsamt

Abfallentsorgung
Priorität für Bio- und Restmüll, Änderungen bei gelbem Sack und Altpapier

Bei der Müllabfuhr wird es wegen krankheitsbedingter Personalausfälle des Entsorgers leider weiterhin zu Änderungen kommen. Laut dem aktuellen Abfuhrplan der Firma Remondis für die 33. Kalenderwoche werden der Bio- und der Restmüll normal gefahren, die Abfuhr des gelben Sacks entfällt in dieser Woche komplett. Bei der Papierabfuhr sind folgende Fahrten geplant: Donnerstag, 18. August: Eichenbühl, zusätzlich Eisenbach und Obernburg, MömlingtalringFreitag, 19. August: Bürgstadt und nach...

Energie & Umwelt

Infoblatt in verschiedenen Sprachen
Abfalltrennung leicht gemacht

Zahlreiche Geflüchtete, Asylbewerber*innen und Zuwanderer*innen unterschiedlichster Herkunft leben derzeit im Landkreis Miltenberg. Abfalltrennung und Abfallsortierung, so wie wir sie kennen, gibt es in ihren Heimatländern zumeist nicht. Viele dieser Menschen stehen deshalb oft ratlos vor den verschiedenen Abfallbehältern und wissen nicht weiter. Aber auch die richtige Entsorgung der anfallenden Abfälle gehört zum Alltag im Kreisgebiet und ist ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Integration....

Energie & Umwelt

Abfallentsorgung
Verzögerungen bei der Müllabfuhr

Die Fa. REMONDIS entleert im Auftrag des Landkreises Miltenberg die Bio-, Papier- und Restmülltonnen. Außerdem sammelt das Entsorgungsunternehmen auch die gelben Wertstoffsäcke im Landkreis Miltenberg ein. Derzeit kommt es bei REMONDIS verstärkt zu krankheitsbedingten Personalausfällen. Daher kann es in einzelnen Gemeinden zu Verzögerung bei der Entleerung der Mülltonnen bzw. der Einsammlung der gelben Säcke kommen. Die Leerung wird schnellstmöglich, spätestens am auf den Abfuhrtag folgenden...

Energie & Umwelt

Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaftskonzept soll weiterentwickelt werden

Nachdem die kompletten Ergebnisse der Abfallanalyse 2020/2021 vorliegen und im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz erste Handlungsoptionen vorgestellt wurden, kann das Gremium in seiner nächsten Sitzung über Konsequenzen und mögliche Änderungen für die Abfallentsorgung im Landkreis Miltenberg beschließen. Lana Sauer (Kommunale Abfallwirtschaft) berichtete vom Anstieg der Restmüllmenge von 109 auf 120 Kilogramm je Einwohner und Jahr im Zeitraum zwischen 2012 und 2021. Positiv sei anzumerken,...

Energie & Umwelt

Kommunale Abfallwirtschaft startet Haus- und Sperrmüllanalyse: Aktion beginnt am 23. September mit Altpapiersammlung in Weckbach

Kreis Miltenberg. In der 39. Kalenderwoche beginnt die Landkreisverwaltung mit der Durchführung einer Haus- und Sperrmüllanalyse. Nachdem die für die Kommunale Abfallwirtschaft notwendigen Daten zuletzt 2012 erfasst wurden, werden diese nun aktualisiert. Das Institut INFA aus Ahlen wird im Auftrag des Landkreises alle maßgeblichen Abfallströme untersuchen – die Mülltonnen für Restmüll, Altpapier und Bioabfälle, die gelben Wertstoffsäcke sowie die Sperrmüllsammlungen einschließlich Altholz und...