Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

Kultur
Familien-Ausflug
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Zauber- und sagenhafter Dreifaltigkeitssonntag.

Frommtag, Farrensamensuche, Flurprozessionen. Sagen erzählen: An Trinitatis soll die goldene Wunderblume mit magischer Kraft erblühen. Der „Gnadenstuhl“ ist ein beliebtes Motiv in Kirchen und auf Bildstöcken. Am ersten Sonntag nach Pfingsten wird von Katholiken und Protestanten ein besonderes Fest gefeiert: Trinitatis, zu Ehren der heiligen Dreifaltigkeit. Kein Ereignis aus dem Leben Jesu ist der Bezug, sondern die Glaubenslehre von der Seinsweise des einen Gottes in drei Personen. Seit dem...

  • Miltenberg
  • 24.05.24
  • 454× gelesen
Kultur
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wonne und Sonne: Ein zweiter Pfingst-Feiertag, wie man ihn sich wünscht.

Endlich haben wir richtiges Ausflugswetter im Mai 2024. Nach dem Frühstück geht es zum Gottesdienst in eine Kirche in der Region. Die erste Messe ist beispielsweise schon um halb neun Uhr in der katholischen St. Mauritius-Pfarrkirche in Eichenbühl-Heppdiel. Rechtzeitig, eine Viertelstunde vorher, läuten die Festtagsglocken. Weiß ist das Festtagsgewand des Geistlichen, der eineinhalb Stunden später den nächsten Gottesdienst einige Kilometer weiter halten wird. Die Gläubigen, meist zwischen...

  • Miltenberg
  • 20.05.24
  • 543× gelesen
Kultur
Für uns alle ist Pfingsten auch ein Fest des Wiedererwachens der Natur, ein Fest des Grünen und Blühens und damit auch ein Fest der Lebensfreude.
48 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum feiern wir Pfingsten? Bedeutung, Brauchtum, Bilder.

Am Sonntag, dem 19. Mai 2024 feiern wir Pfingsten – ein beliebtes kirchliches Fest. Schülerinnen und Schüler freuen sich auf zwei Wochen schulfreie Zeit. Für nicht wenige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird gerne ein (Kurz-) Urlaub eingeschoben. Doch das Wetter muss stimmen. Derzeit haben wir kühlere Tage und Nächte. Immer wieder regnet es. Unwetter, Überschwemmungen, überflutete Keller und Unterführungen sorgten für den Einsätze nicht nur der Feuerwehr. Ausflüge in die nähere oder weitere...

  • Miltenberg
  • 18.05.24
  • 375× gelesen
Kultur
Die Breuburg im Hintergrund, sympathische  Spaziergänger im Vordergrund - dazwischen weites Land und einladende Wanderwege im Mümlingtal zwischen Höchst und Mömlingen.
108 Bilder

Bildergalerie und Essay
Unterwegs im märchenhaften Odenwald bei Breuberg und Steinbach.

Eigentlich könnte man hier einen Märchenfilm drehen oder einen historischen Roman verfilmen!  Motive gäbe es genug und die derzeitige sonnige Jahreszeit würde passende Perspektiven präsentieren - abseits der bekannten Postkarten-Bilder und Kalender-Ansichten. Auch Wilhelm Busch könnte hier gewesen sein mit Max und Moritz am Bach bei Schneider Böck und der schicksalhaften Mühle. Immer wieder meint  man, die Zeit sei stehengeblieben - sehen Sie selbst. Weitere Infos und Bilder folgen!

  • Miltenberg
  • 10.05.24
  • 574× gelesen
Kultur
Auf Pfingsten zu!
114 Bilder

Bildergalerie und Essay
Christi Himmelfahrt, Vatertag, Brückentag, Muttertag, auf Pfingsten zu ...

Ehrentage, Feiertage,  Zeit zum Erholen, Reflektieren, Relaxen und Genießen. Christi Himmelfahrt Wissenswertes rund um Himmelfahrt und Vatertag Bedeutung und Termin An Christi Himmelfahrt (auch als »Erhöhung Christi« bekannt) feiern jedes Jahr die katholischen und evangelischen Christen die Rückkehr von Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Dabei wird das Hochfest Christi Himmelfahrt alljährlich 39 Tage nach dem Ostersonntag begangen. Das ist dann nach alter Tradition...

  • Miltenberg
  • 08.05.24
  • 1.036× gelesen
Vereine

PJ-Pfingstzeltlager 2024 (20. bis 25. Mai)
PJ-Zeltlager: Jetzt noch Anmelden!

Liebe Eltern, liebe Kinder, es sind noch Plätze für das legenädre PJ-Zeltlager frei.Diese findet vom 20. bis 25. Mai 2024 statt. Vom Jugendzeltplatz Eutersee aus starten wir unsere Reise um die Welt in 5 Tagen! Die Anmeldung, weitere Details und eine Packliste findet Ihr auf unserer Homepage. Treffpunkt ist am Montag, den 20. Mai, um 15 Uhr am Gemeindezentrum in Miltenberg Nord, von wo aus wir gemeinsam zum Zeltplatz aufbrechen werden. Am Samstag, den 25. Mai, können Euch Eure Eltern dann ab 13...

  • Miltenberg
  • 21.04.24
  • 105× gelesen
Jugend

Fussballtraining in den Pfingstferien 2024
Fussballschule in Miltenberg auf DFB- & Action-Soccerfeld

Die Fussballschule von Dieter-Grimm gastiert in den Pfingstferien 2024 in Miltenberg (Sportbereich der Grundschule Miltenberg). Das Fussballcamp findet an insgesamt 4 Vormittagen für fussballbegeisterte Kinder im Alter von 6-13 Jahren statt. Im Vordergrund stehen Trickkombinationen, Finten und Schusstechnik, sowie Handlungsschnelligkeit im größeren DFB-Fussballareal und auf engerem Raum im Action-Soccerfeld. Aufgeteilt ist das Powertraining in 2 Blöcke: Block 1: Dienstag 21.05. und Mittwoch...

  • Miltenberg
  • 07.04.24
  • 280× gelesen
Kultur
Fronleichnam fordert auf für ein Verständnis der Eucharistie in den verschiedenen Konfessionen mit ihren Schritten und Hindernissen hin zur Einheit, zur Ökumene.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum feiern wir Fronleichnam?

Prachtvolle Prozessionen und generationsübergreifende Glaubens-Gemeinschaft unterwegs.  Am Donnerstag feiern die katholischen Christen Fronleichnam. Was ist das Besondere an diesem Fest? Fragt man heutige Passanten, erinnern sich viele an frühere Zeiten, beispielsweise an die prachtvollen Prozessionen durch die Stadt- und Landgemeinden,an eine Präsenz aller Altersgruppen, wo generationsübergreifend jede (r ) mit dabei war und eine Aufgabe hattean strahlende Erstkommunionkinder,an die vielen...

  • Miltenberg
  • 06.06.23
  • 736× gelesen
Kultur
Musikalische Gestaltung durch die Schola Cantorum unter der Leitung von Kirchenmusiker Michael Bailer | Foto: Martin Winkler
4 Bilder

Hochfest Pfingsten gefeiert -
Sich von Gottes Geist leiten lassen

„Der Geist des Herrn treibt Gottes Sohn, die Erde zu erlösen. Er stirbt, erhöht am Kreuzesthron und bricht die Macht des Bösen. Als Sieger fährt er jauchzend heim und ruft den Geist, dass jeder Keim, aufbreche: Halleluja“. Mit diesem Lied wurde der Gottesdienst zum Hochfest Pfingsten am 28.05.23 in der Pfarrkirche St. Jakobus, Miltenberg, eröffnet. Pfingsten sei das Geburtsfest der Kirche, sagte Pfarrer Toni Wolf zur Begrüßung der Gläubigen. An diesem Tag sei der Heilige Geist in Feuerzungen...

  • Miltenberg
  • 29.05.23
  • 328× gelesen
Kultur
"Ich liebe Pfingsten, weil es für mich den Beginn des Sommers symbolisiert!"
54 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Pfingsten, das „liebliche Fest“, wird oft als eine Zeit der Freude und der Feierlichkeiten betrachtet.

Impressionen, Informationen und Kommentare zum Pfingsfest 2023. Pfingsten ist ein christliches Fest, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es ist der Tag, an dem die Gläubigen die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu feiern. Das Wort "Pfingsten" stammt vom griechischen "Pentekoste" ab, was "der Fünfzigste" bedeutet. Pfingsten hat eine große Bedeutung im Christentum, da es den Beginn der Verbreitung des Evangeliums und die Gründung der christlichen Kirche markiert. Gemäß der...

  • Miltenberg
  • 28.05.23
  • 551× gelesen
Gesundheit & Wellness
38 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Pack die Badehose ein!“ – nicht nur in der Freizeit, gerne auch im Beruf!

Fachkräfte im Wassersport und Rettungsschwimmer sind derzeit sehr gesucht. Der Fachangestellte für Bäderbetriebe ist ein Beruf im Bereich des Schwimm- und Bäderwesen. Die Hauptaufgabe besteht darin, den reibungslosen Ablauf in Schwimmbädern und anderen Bade-Einrichtungen sicherzustellen. Dazu gehört die Überwachung der Badegäste, die Gewährleistung der Sicherheit und Sauberkeit des Bades sowie die Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Bedarf. Um Fachangestellter für Bäderbetriebe zu...

  • Miltenberg
  • 25.05.23
  • 611× gelesen
Hobby & Freizeit
Wandern in der Qualitätsregion Wanderbares Deutschland - RÄUBERLAND | Foto: © LRA AB, Spessart-Mainland, Holger Leue

Wanderevent im Räuberland
BR-Wanderwoche 2023 im Spessart

Vom 30. Mai bis 2. Juni steht im Spessart alles im Zeichen des Wanderns, wenn die Region Räuberland rund um Heimbuchenthal und Mespelbrunn zum Gastgeber der Wanderwoche des Bayerischen Rundfunks wird. Wie kaum eine andere Region bietet das Räuberland – eine von nur zwei zertifizierten „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ in ganz Bayern – zertifizierte Fernwanderwege, Europäische Kulturrundwege, die Qualitätstouren „RÄUBERpfade“ sowie Themen- und Erlebnistouren. Vom 30. Mai bis 1. Juni...

  • Miltenberg
  • 18.04.23
  • 285× gelesen
Kultur
Fronleichnam fällt als kirchlicher Feiertag noch in die Pfingsferien und in manchen Frühsommer-Urlaub: Jung und alt wirken mit bei der Prozessionen. Eine ehrenvolle Aufgabe war und ist nach wie vor die Präsenz als Ministrant bei diesem Umzug im Freien, von Station zu Station, von Altar zu Altar bei Monstranz und Musik, Gesang und Gebet, mit Fahnen und frommen Zeichen der Volkfsfrömmigkeit.
114 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag feiern Christen das Fronleichnamsfest.

Mit dem Herrgott unterwegs. Fronleichnam: Häuserschmuck, Blumenteppiche und Altäre im Freien - Nach der Pandemie endlich wieder Prozessionen in Stadt und Land Es ist ein kirchlicher und katholischer Feiertag, an dem vor allem die Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit gepflegt wird. Vereine und Organisationen helfen zusammen und schmücken die Orte. Fahnen flattern im Juni-Wind. Frei-Altäre werden errichtet, an dem , die "Frohe Botschaft" verkündet wird und Texte aus der Bibel und Fürbitten...

  • Miltenberg
  • 14.06.22
  • 751× gelesen
Kultur
Gerüstet für die neue Walldürner Wallfahrts-Saison.
44 Bilder

Bildergalerie und Essay
Walldürner Wallfahrts-Start

Endlich nach zwei Jahren Pandemie-Einschränkungen ist die traditionelle Wallfahrt nach Walldürn wieder möglich. Darüber freuen sich nicht nur die verantwortlichen, engagierten Organisatoren, sondern auch alle Pilger aus nah und fern. Verschiedene Wallfahrer-Gruppen haben bereits ihr Kommen zugesagt. Sie kommen zu Fuß, per Pkw, mit dem Bus, dem Fahrrad oder Motorrad. Die bekannte Wallfahrtskirche wurde übrigens vor genau sechzig Jahren von Papst Johannes XXIII. zur Basilika erhoben: eine...

  • Miltenberg
  • 10.06.22
  • 595× gelesen
Kultur
Wohin an Pfingsten? Das Abenteuer beginnt bereits vor der Haustüre: im Garten, am Ortsrand oder in die fränkische Landschaft  - zu Fuß, per Rad, mit der Bahn oder wie hier mit dem Pkw.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf Pfingsten zu.

Juni-Eindrücke in Franken und Nordbaden.  Nächtliche Kälte adé, Wärme willkommen“. "Pfingsten, das liebliche Fest" Pfingsten: Ein Fest des Grünens und Blühens – voller Lebensfreude. „Christi Himmelfahrt und zehn Tage später Pfingsten waren früher in den 1960 /70 er Jahren schöne Festtage!“, erinnert sich ein älterer Herr aus der Region. „Sie fielen meist in die Zeit der schweren Bracharbeit. Da kamen der doppelte, oft sonnige Pfingstfeiertag besonders gelegen“ - weiß der einstige Landwirt zu...

  • Miltenberg
  • 02.06.22
  • 501× gelesen
Kultur
Prozessionen und Wallfahrten waren und sind auch heute noch besondere Ausprägungen der Volksfrömmigkeit.

Sie kamen durch ihre Symbolik dem Bedürfnis der Menschen nach Erlebnissen entgegen, die mit allen Sinnen, insbesondere durch Augen, Ohren und Nase aufgenommen wurden und nicht nur über den Verstand.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Flehende Flurgänge, flatternde Fahnen, frommes Fußvolk.

Bittprozessionen um Christi Himmelfahrt bis nach Pfingsten. LANDKREIS MILTENBERG. „Prozessionen waren früher besondere Höhepunkte im Festkreis des Jahres!“- erinnert sich ein Landkreis-Bürger an seine Kinderzeit in den 1960er Jahren. Der Senior denkt dabei nicht nur an Fronleichnam, dem katholischen Feiertag am Donnerstag nach Pfingsten, sondern auch an fromme Flurumgänge vorher, wo es hinaus ging auf die örtlichen Felder oder zu den einladenden kirchlichen Nachbarorten. „Jeder war eingebunden...

  • Miltenberg
  • 23.05.22
  • 473× gelesen
Kultur
Aktuelle Bezüge am Fest Fronleichnam verweisen heute auf die Corona -Problematik mit seinen vielfältigen Schattenseiten bei jung und alt.
42 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fronleichnam - früher und heute

Prachtvolle Prozessionen vor Corona, Pandemie-Segen 2021 nur in den Kirchen. Trotz fallender Inzidenz wird heuer das katholische Fest Fronleichnam sicherlich nicht so gefeiert werden wie bis zum Jahr 2019. Den eucharistischen Segen spenden die Geistlichen in den katholischen Gotteshäusern bei der Feiertagsmesse am Donnerstag. Das, was Fronleichnam besonders auszeichnete, die Prozession durch die Stadt- und Landgemeinden, die Präsenz aller Altersgruppen, die strahlenden Erstkommunionkinder, die...

  • Miltenberg
  • 31.05.21
  • 404× gelesen
Kultur
Der Altarraum ist pfingstlich geschmückt. | Foto: Lutz Domröse
2 Bilder

Stationen zum Entdecken
Pfingsten in der Johanneskirche Miltenberg

"Für mich ist der Pfingstgeist in diesem Jahr kein Geist enthusiastischer religiöser Erfahrungen, sondern ein Geist der Nachdenklichkeit, ein Geist des Trostes und auch ein Geist der Zuversicht.“ Das schreibt der Ratsvorsitzende der EKD und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm in seiner Pfingstbotschaft. Zu so einem Geist wollen auch die Stationen in der evangelischen Johanneskirche Miltenberg führen. An verschiedenen Stellen der Kirche gibt es pfingstliches zu entdecken. Der...

  • Miltenberg
  • 23.05.21
  • 150× gelesen
Kultur
Ein Graureiher verharrt unweit eines Wurzelstockes und sieht wie versteinert aus.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Amorbach vor den Pfingstfeiertagen 2021

Mai-Impressionen aus und um Amorbach im Bayerischen Odenwald. Weitere Bilder und Informationen folgen! Es ist eher aprilfrisch als typisches Wonnemonat-Wetter. Nur wenige Besucher sind unterwegs in der Region.  Im Seegarten in Amorbach  gibt es nur wenige Spaziergänger. Die gefiederten Freunde sind unter sich: ein einsamer Schwan sucht im Uferbereich nach saftigen Pflanzen. Ein Graureiher verharrt unweit eines Wurzelstockes und sieht wie versteinert aus. Aktiver sind die Nilgänse mit ihrem...

  • Miltenberg
  • 21.05.21
  • 387× gelesen
Kultur
Ein Pfingstsonntag kann mancherorts mit einer Überraschung starten: eine Haustür ist ausgehebelt,  ein Birke wartet auf die junge, langsam aufwachende Angebetete, ein Besen grüßt vom Dach oder ein Wildschwein hat es besonders eilig, nach dem nächtlichen Treiben in sichere Gefilde zu flüchten.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Pfingsten, das liebliche Fest"

Kälte adé, Wärme willkommen“ Pfingsten: Ein Fest des Grünen und Blühens und damit - trotz Pandemie - auch ein Fest der Lebensfreude. „Christi Himmelfahrt und zehn Tage später Pfingsten waren früher in den 1960 /70 er Jahren schöne Festtage!“, erinnert sich ein älterer Herr aus der Region. „Sie fielen meist in den Monat Mai mit der schweren Bracharbeit. Da kamen der doppelte, oft sonnige Pfingstfeiertag besonders gelegen“ - weiß der einstige Landwirt zu berichten. Pfingsten - das waren auch...

  • Miltenberg
  • 21.05.21
  • 348× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: pixabay.com / Pexels

Reiseziele über Pfingsten
Endlich wieder Urlaub!

Pfingsturlaub in DeutschlandBayern - Außengastronomie, Kinos oder Theater sind bereits geöffnet und auch die Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen ab Freitag, pünktlich zum Pfingstwochenende wieder öffnen. Dies gilt nur bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100, d.h. fünf Werktage infolge unter 100. Rheinland-Pfalz - hier ist bereits schon der Kontaktarme Urlaub möglich. Das heißt Camping, Ferienwohnungen und Hotels sind geöffnet mit eigenem Bad und Frühstück auf dem Zimmer. Wenn...

  • Miltenberg
  • 19.05.21
  • 156× gelesen
  • 1
Natur & Tiere
Im April: Übergänge zwischen Wärme und Kälte, Gewitter und Sonnenschein, Winter und Sommer. - Da heißt es noch ein dickes Fell haben!
32 Bilder

Bildergalerie und Essay
April - Woher kommt sein Name?

„Aprilflöckchen bringen Maiglöckchen!“ Oster-, Gras- und Wandel-Monat zieht viele Wetter - Register Die Kar- und Osterfesttage liegen bereits wieder hinter uns. Geblieben ist der österliche Festkreis, der Frühling und der April, der bekanntlich macht, was er will. Unsere Altvorderen nannten den vierten Monat im Kalenderjahr „Ostermond“. Aber schon vor der Christianisierung des römisch-deutschen Reiches hatte der April eine ganz besondere Bedeutung: unsere germanischen Vorfahren feierten das...

  • Miltenberg
  • 05.04.21
  • 314× gelesen
Kultur
Fronleichnams-Prozession in Miltenberg-Schippach 2019
40 Bilder

Bildergalerie und Feature: Fronleichnam in Corona-Zeiten
Fronleichnam: früher und im Corona-Jahr 2020

Warum wird Fronleichnam gefeiert? Wie war es in den letzten Jahren? Wie begeht die katholische Kirche dieses, einst imposante Kirchenfest im Jahr 2020? Informationen und Impressionen hier und noch folgend! Das gab es bis 2019 ... vier abwechslungsreiche Stations-Altäre, aufwändige Blumenteppichegenerationenübergreifendes Engagement bei der Vorbereitung und Gestaltung dieses kirchlichen und beliebten Festespräsente Musik- und Fahnen-Abordnungenvor einer altehrwürdigen Fachwerk-Kulisse mit...

  • Miltenberg
  • 09.06.20
  • 1.006× gelesen
Gesundheit & Wellness
Sonne pur, Frühsommer-Freuden und endlich wieder hinaus ins Freie!  Zwei junge Damen genießen sichtlich den Aufenthalt am Main in Miltenberg!
50 Bilder

Bildergalerie
Pfingstmontag 2020 zuhause in der Region

Impressionen aus Miltenberg und Umgebung vom 1. Juni 2020. Auch der zweite Pfingstfeiertag bot für jeden Gast in der Kreisstadt viele Annehmlichkeiten : Sonne pur, Frühsommer-Feeling fast schon im südlichen Flair, eine leichte Brise à la Ost-oder Nordsee-Küste, kühlende Getränke, Speiseeis-Spezialitäten, Wassersport-Aktivitäten auf dem Main und reichlich Kurzweil bei Gesprächen mit Gleichgesinnten. Schon der frühe Feiertagsmorgen präsentierte so manche Überraschung in Feld und Flur. Doch Regen...

  • Miltenberg
  • 01.06.20
  • 679× gelesen
Kultur
Gottesdienst am Pfingstmontag, 01.06.20, in der Pfarrkirche St. Jakobus, Miltenberg mit Pfarrer Jan Kölbel | Foto: Martin Winkler
3 Bilder

Pfingsten in Zeiten der Corona-Krise
Was der Heilige Geist uns lehrt

Pfingsten, das Hochfest des Heiligen Geistes, werde an zwei Tagen gefeiert, so Pfarrer Jan Kölbel bei der Begrüßung zum Gottesdienst am Pfingstmontag, 01.06.20, in der Pfarrkirche St. Jakobus Miltenberg. Um unsere Herzen zu einem Tempel Gottes werden zu lassen, wolle der Heilige Geist nicht nur an Pfingsten, sondern jeden Tag neu wirken. In seiner Predigt ging der Pfarrer auf die Kritik von Christine Lieberknecht (ev. Theologin, ehem. thür. Ministerpräs.) an den Kirchen in der Corona-Krise ein....

  • Miltenberg
  • 01.06.20
  • 172× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.