Positiver Jahresrückblick
Zahl der Bauanträge in 2024 gestiegen

- hochgeladen von Landratsamt Aschaffenburg
In der Bauaufsicht des Landratsamtes Aschaffenburg sind im vergangenen Jahr insgesamt 826 Bauanträge eingegangen. Damit sind die Zahlen gegenüber dem Vorjahr um knapp neun Prozent gestiegen.
Unter den Bauanträgen waren 58 Sonderbauten. Das sind größere Industriebauten und sonstige größere relevante Bauten wie zum Beispiel Tageseinrichtungen oder Wohnheime, die einer umfassenden baurechtlichen Prüfung unterliegen. Deren Anzahl ist im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleichgeblieben.
Insgesamt 91 Freistellungen - und damit acht mehr als im Vorjahr - gingen im vergangenen Jahr in der Bauaufsicht ein. Das macht gleichbeliebend wieder einen Anteil von etwa elf Prozent der Gesamtanträge aus.
Die Zahl der bauaufsichtlichen Maßnahmen hat sich verringert um 57 und beläuft sich in 2024 auf 122. Dabei handelt es sich überwiegend um Schwarzbauten, die beispielsweise im Rahmen der Baukontrolle festgestellt wurden.
Die Anzahl der Vorbescheide von 100 ist gegenüber dem Vorjahr deutlich - nämlich um 29 - gestiegen, während sich die der Werbeanlagen mit 13 nicht wesentlich verändert hat.
Seit Juli 2022 gibt es im Landratsamt Aschaffenburg den „Digitale Bauantrag“, mit dem die Bauaufsichtsbehörde bisher durchweg positive Erfahrungen sammeln konnte. Baurechtliche Anträge können nun online über das BayernPortal in digitaler Form direkt beim Landratsamt Aschaffenburg eingereicht werden. Im Halbjahr 2022 lag die Quote bei etwa 20 Prozent und in 2023 bei rund 30 Prozent. In 2024 sind 327 digitale Anträge eingegangen, was einer steigenden Quote von circa 40 Prozent entspricht.
Autor:Landratsamt Aschaffenburg aus Landkreis Aschaffenburg |
|
Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg | |
+49 6021 3940 | |
poststelle@lra-ab.bayern.de | |
Webseite von Landratsamt Aschaffenburg |
Kommentare