Demokratie stärken

Beiträge zum Thema Demokratie stärken

Politik
Zusammenhalt in Verschiedenheit | Foto: pixabay
3 Bilder

Tag der Demokratie im Landkreis Miltenberg
Demokratie fördern!

Schon im Oktober 2024 hat sich im Rahmen der Open-Sozial die Projektgruppe "Demokratie fördern" zusammengefunden. Nun sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich ganz praktsich und gemeinsam für ein demokratisches Miteinander in den Kommune vor Ort einzusetzen. Der vergangene Wahlkampf hat die innere Zerrissenheit der Gesellschaft gezeigt. Die internationalen Verwerfungen tun nun das ihrige noch dazu, dass die liberale Demokratie umkämpft ist. Wer bürgerliche Freiheiten und...

Politik
Demonstration 2005 | Foto: fundstuecke.info

Aufruf
Gemeinsam Gedenken – Stoppt rechte Hetze

Samstag, 22. Februar, Aschaffenburg 13 Uhr am Blauen Klavier 14 Uhr an der Treppe zum Park Schöntal (an der Sandkirche) Am 22. Februar wird genau ein Monat vergangen sein, seit der erschreckenden Bluttat im Park Schöntal, die nicht nur die Bewohner dieser Stadt schockiert, sondern auch die politische Debatte in unserem Land verändert hat. Die Absicht rechtsextremer Kreise, die Tat zu instrumentalisieren, Migranten unter Generalverdacht zu stellen und damit fremdenfeindliche Ideologien zu...

Schule & Bildung
7 Bilder

Bundestagswahl 2025
Ran an die Wahlurnen!

Das Fach Politik und Gesellschaft, früher Sozialkunde genannt, ist wahrscheinlich das Schulfach, das dem Puls der Zeit am nächsten sein muss. Tagespolitik und aktuelle Ereignisse nehmen oft Einfluss auf die Themen des Unterrichts. Dies gilt in diesem Schuljahr ganz besonders. Das große Thema der letzten Wochen und Monate war und ist die anstehende Bundestagswahl. Auch wenn nur wenige 10. Klässler der Theresia-Gerhardinger Realschule an der anstehenden Bundestagswahl teilnehmen dürfen, gab es...

Kultur
2 Bilder

Raus aus der Blase: Pubquiz von Miltenberg babbelt
Miltenberg babbelt - erstes Pubquiz

Ein voller Erfolg war das Pub Quiz der Initiative “Miltenberg babbelt”, das am Donnerstag, den 06.02.25 im Pub111 stattgefunden hat. Rund 20 Gäste lockte es zum gemeinsamen Rätseln in die Altstadtbar, wo die Initiative ihr erstes Pubquiz ausrichtete. Die Gäste fanden sich in Teams von je 3 bis 6 Personen zusammen an einen Tisch. So wurde das gemeinsame Türfteln auch wunderbar für die Geselligkeit genutzt. Nach sechs Runden mit Quizfragen zu verschiedenen Kategorien ging es dann an die...

Politik
Friedensgebet mit (politischer)Botschaft: Rund 300 Menschen setzten am 31. Januar ein Zeichen für Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt und Nächstenliebe.  | Foto: Privat
4 Bilder

Bundestagswahl 2025: "Mit Herz und Verstand"
Demokratie stärken - Bundesweite ökumenische Initiative ruft zur Wahl auf

„Für alle. Mit Herz und Verstand“, lautet das Motto der Initiative, der sich auch das Bistum Würzburg angeschlossen hat. Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker, verschiedenen Social-Media-Aktionen und eine Homepage sollen die Stimme der Kirche zur Bundestagswahl 2025 am 23. Februar in der Öffentlichkeit hör- und sichtbar machen. Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt stehen dabei im Mittelpunkt. „Diese Werte kennen keine Ausnahme. Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft...

Politik

Die Region im Dialog mit der Politik
Werkstatt der Mutigen am 19. Februar in Weilbach

Als eine private Initiative werden mutige Gestalterinnen und Gestalter aus Vereinen und Initiativen der Region zu einer Werkstatt der Mutigen nach Weilbach eingeladen. Die Werkstatt findet am Mittwoch, 19. Februar, von 15 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Veranstaltung in Weilbach ist eine der bundesweit ca. 20 Veranstaltungen in der Folge der zentralen Auftaktveranstaltung am 29. Januar in Berlin. Hier dazu weitere Informationen: Übersicht regionale Veranstaltungen Werkstatt der Mutigen Bereits...

Politik
2 Bilder

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen
Ein Neuanfang mit Rückenwind: SPD Elsenfeld im Aufbruch

Ein Neuanfang mit Rückenwind: SPD Elsenfeld im Aufbruch Mit einer beeindruckenden Beteiligung fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der SPD Elsenfeld im traditionsreichen Schalkhaus in Rück statt. Der Unterbezirksvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste. In seiner Rede spannte er einen Bogen von den aktuellen politischen Herausforderungen auf Bundesebene – insbesondere den jüngsten Ereignissen rund um Friedrich Merz und...

Politik
Wolfgang Winter Direktkandidat der ÖDP Miltenberg,aber ohne die hiesige Zeitung,die ignoriert alle kleinen Parteien. | Foto: Foto , Hubert Zimlich Sulzbach

Main Echo ignoriert die kleinen Parteien
Wolfgang Winter Direktkandidat der ÖDP Miltenberg

Wolfgang Winter und Klaus Vath sind bei der Wahl­k­reis­ver­samm­lung der Öko­lo­gisch De­mo­k­ra­ti­schen Par­tei Miltenberg (ÖDP) für die kom­men­de Bun­des­tags­wahl no­mi­niert wor­den.Winter ist einstimmig als Direktkandidat für den Wahlkreis Main/Spessart Miltenberg gewählt worden Beide Kandidaten bekundeten, für Volksentscheide auf Bundesebene eintreten zu wollen. Die Erfahrungen aus Bayern zeigten, dass Elemente der direkten Demokratie eine sinnvolle Ergänzung zur repräsentativen...

Kultur
3 Bilder

Solidarität: 400 für den STERN
„Wir waren selbstverständlich auch dabei!“ - Rechte Angriffe auf die Kunst zurückgewiesen

Rund 400 Menschen aus dem Raum Aschaffenburg-Miltenberg zeigten sich am vergangenen Montag solidarisch mit dem Treffpunkt STERN in Aschaffenburg. „Wir waren selbstverständlich auch dabei!“ betonen Lilly und Mapec vom Büro für KunstStoffWechsel, einem Kunst-Duo aus den Landkreisen MIL und AB. Sie wissen: Der Angriff auf den STERN war auch ein Angriff auf die Kunst. Der STERN ist ein Zentrum für Debatte, Bildung und Kunst. Neben Vorträgen, Diskussionen, Treffen von Initiativen und Gruppen gibt es...

Politik

Europawahl
Brotzeit, Bier & Politik

Klartext mit Rützel und Taş "Brotzeit, Bier & Politik" am 08.05. in Dorfprozelten "Brotzeit, Bier & Politik" heißt das Gesprächsangebot des Gemündener SPD-Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel. Seit Jahren lädt er unter diesem Motto zur Diskussion in Gastwirtschaften ein. "Wie ein gutes Fußballspiel dauert das bei uns auch 90 Minuten. Die Anwesenden bestimmen die Themen, über die wir sprechen. Und wir sitzen alle gemütlich in einer Wirtschaft zusammen, wo jeder sich als Selbstzahler von der Karte...

Politik
5 Bilder

Bürger sollen mitreden
Bürgerräte auch in Erlenbach ?

Bürgerräte auch in Erlenbach oder in anderen Gemeinden im Landkreis ? Freie Wähler Erlenbach (FWE) informieren am Donnerstag, dem 4.4. um 19 Uhr (Nebenzimmer Bürgerkeller) Nicht zuletzt der bundesweite Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat gezeigt. Ausgeloste Bürgerräte sind in aller Munde. Auch in Bayern entscheiden sich immer mehr Kommunen dazu, Bürgerinnen und Bürger per Los an kommunalpolitischen Debatten zu beteiligen. So haben beispielsweise bereits Bürgerräte zur Gesundheitsversorgung im...

Politik
3 Bilder

Bürgerräte auch in Erlenbach ?
ICO Süderweiterung - eine Bilanz aus Sicht der Bürger/innen

Bürgerräte als Alternative: ICO-Süderweiterung: Franziska Falterer, Beauftragte für Beratungsanfragen von Mehr Demokratie bewertet die Vorgänge in Erlenbach. Landesgeschäftsführer Jan Renner aus München kommt am 4.4. nach Erlenbach (19 Uhr, Bürgerkeller) Der Landesverband „Mehr Demokratie“ setzt sich für mehr direkte Demokratie und mehr Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen ein. In Erlenbach wurde in den letzten Monaten sehr ausführlich über den „zurückgezogenen“ Antrag auf...

Politik
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter ÖDP
Artikel zum Volksbegehren Grundwasser Ist von der Main Echo (Bote vom Untermain) abgelehnt worden . | Foto: ÖDP

Wo ist sie geblieben
Demokratie wird weiter geschwächt

Artikel zum Volksbegehren Grundwasser Ist von der Main Echo (Bote vom Untermain) abgelehnt worden zu veröffentlichen, das schwächt unsere Demokratie weiter, Siehe letzter Bericht vom Rückzug Söders zum Grundwasser Volksbegehren. Mann bringt eben nur noch die grosse CSU ins Bild oder auch nicht. Man sollte die Demokratie stärken nicht schwächen.

Politik

Kundgebung „Demokratisch zusammen“
Aschaffenburger Parteienbündnis demokratisch gemeinsam

Demokratie und Solidarität, Vernunft und Respekt: Dafür treten wir ein! Weil wir wissen, wie wichtig gerade in Zeiten der Pandemie der gesellschaftliche Zusammenhalt ist, und weil wir sehen, dass dieser Zusammenhalt in Gefahr gerät, haben wir uns in Aschaffenburg zu einem breiten überparteilichen Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam erheben wir die Stimme. Wir rufen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, mit uns Gesicht zu zeigen und deutlich zu machen, dass wir die Mehrheit in unserem Land...

Politik

Demozug für Demokratie, Mensch und Natur
Montag 27. 12.2021, Demozug durch Großheubach

Am Montag, den 27.12.2021 um 19 Uhr ab Festplatz (Mainstraße) findet ein Spaziergang durch Großheubach statt. Alle Menschen, denen die Demokratie, die Menschlichkeit und die Natur am Herzen liegen, sind herzlich eingeladen mitzulaufen.  Gerade in diesen Zeiten soll die Menschlichkeit im Vordergrund stehen. Wir dürfen nicht den Impfstatus zu einem Kriterium für ein Miteinander machen.  Wir haben eine demokratische Lebensweise gewählt, die wir gerne auch für freie (Impf-)Entscheidungen...

Politik
38 Bilder

Versammlung gegen Zwangsimpfung und Corona
Kundgebung in Miltenberg gegen Impfpflicht und für die Grundrechte 10.05.2020

Wie in ganz Deutschland an diesem Wochenende sind auch in Miltenberg am Sonntagnachmittag die Menschen auf die Straße gegangen „gegen eine Zwangsimpfung und für die Bedienungslosen Grundrechte“. Um 16:00 Uhr versammelten sich rund 200 friedliche Teilnehmer und Besucher am Schnatterloch in der Miltenberger Altstadt zu einer Kundgebung gegen die Corona Maßnahmen. Anders wie in vielen anderen Städten in Deutschland blieb es sehr friedlich und die meisten Teilnehmer und Besucher haben die...

Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Klasse WG12-3 besucht den baden-württembergischen Landtag in Stuttgart

Politik „live“ erlebt – Frankenlandschule zu Besuch im Stuttgarter Landtag Politik ist kompliziert, anstrengend, langweilig – könnte man meinen. Dass es auch anders geht, erlebte die Klasse WG12-3 des Wirtschaftsgymnasiums der Walldürner Frankenlandschule bei ihrem Besuch im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart. Die Gelegenheit, Politik vor Ort im Parlament zu erleben, bietet sich nicht oft, sehr erfreulich ist daher das Angebot des Landtags an Schulklassen, live an einer Plenarsitzung...

Schule & Bildung
2 Bilder

Juniorwahl an der Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach
Früh übt sich

Das Jahr 2019 ist auch ein Jahr der demokratischen Jubiläen in Deutschland. Um den Schülern ein –auch praktisches- Verständnis von Demokratie zu vermitteln, nahmen die Klassen 9a und 10a der Theresia-Gerhardinger-Realschule an der Juniorwahl zur Europawahl 2019 teil. Zum Wählen zu motivieren sowie dadurch politische Entscheidungen zu treffen, das sollte frühzeitig geübt werden. Deshalb entschlossen sich Frau Braun und Frau Schulz mit jeweils einer 9. und einer 10. Klasse bei der Juniorwahl zur...

Politik
Wolfgang winter Kreisverband Miltenberg

Demokratie erhalten ÖDP KV Miltenberg berichtet

Aschaffenburger Bündnis "Demokratie erhalten - STOP TTIP" TiSA-Vortrag Konzern-Lobbyisten beeinflussen ungeniert Gesetze in ihrem Sinne. Offiziell sprechen sie vom Schutz der bestehenden Standards. Tatsächlich möchten sie Grenzwerte einfrieren, Verschärfungen verhindern und Grenzwerte für neue Medikamente und Pestizide im Trinkwasser verhindern. Darüber und über weitere Angriffe auf öffentliche Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit, Kommunikation u.v.m. durch das derzeit verhandelte Abkommen...

Politik
Klara Paulus, Charlotte Hinz und Clara Schmid erspielten sich mit ihrer Klarinette den 2. Platz im Landeswettbewerb. Bürgermeister Helmut Demel gratulierte für die Stadt Miltenberg.
16 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Miltenberg: Werte wie Toleranz, Frieden und Nächstenliebe leben

Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren der Einladung der Stadt Miltenberg zum Neujahrsempfang am 11. Januar 2015 im Alten Rathaus gefolgt. Bürgermeister Helmut Demel blickte in seiner Begrüßungsrede zuerst einmal zurück auf das alte Jahr. Es hatte den Miltenbergern einen neuen Bürgermeister und dem Landkreis einen neuen Landrat gebracht. „Die politische Farbpalette am Untermain ist zum 1. Mai 2014 deutlich farbiger geworden. So funktioniert Demokratie!“ betonte Demel. Er nutzte den...

Politik

Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsradikalismus bekämpfen"

In der Berufsschule Miltenberg - Obernburg starten die Projektwochen zum Thema Rechtsradikalismus mit dieser Ausstellung. Sie kann von 8 Uhr bis 15.30 Uhr besucht werden. Schulort Miltenberg: 13.10. - 24.10.2014 Schulort Obernburg: 3.11. - 14.11.2014 Die Ausstellung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung will informieren und aufklären, aber auch zum demokratischen Engagement und zur Auseinandersetzung vor Ort aufrufen. Rechtsextremismus hat viele Facetten. Vom akzeptierten Vorurteil bis...