Bergrennen Eichenbühl

Beiträge zum Thema Bergrennen Eichenbühl

Vereine
Foto: Arno Neuberger
5 Bilder

1. Clubabend 2023
MSC Erftal e.V. informiert über 54. Bergrennen

Zahlreiche Mitglieder kamen zum ersten Clubabend im Jahr 2023 ins Sportheim und lauschten den Informationen des Präsidenten Steffen Hofer.  Im Januar hielt der Verein sein Helferfest erstmals bei ZEEEM eRacing in Aschaffenburg. Mit durchweg positiven Rückmeldungen hatte man hier die richtige Wahl als Veranstaltungsort gewählt. Erstmals war der Verein im Februar auf der Retro Classics in Stuttgart präsent und konnte den 82000 Besucherinnen und Besuchern der Messe das Bergrennen Eichenbühl näher...

Vereine
21 Bilder

Helferfest des MSC Erftal e.V.
Simracing bei ZEEEM in Aschaffenburg

Nach der erfolgreichen Durchführung des 53. Bergrennen Eichenbühl im September 2022 war es im Januar für den MSC Erftal e.V. nun soweit, sich bei allen Helferinnen und Helfern zu bedanken. Beim letzten Bergrennen in Eichenbühl war auch ZEEEM eSports GmbH aus Aschaffenburg mit einem Simulator am Festzelt vor Ort und so wählte man als Location die Hallen von ZEEEM. Nach der Anfahrt mit dem Bus wurde der Verein vom Chef persönlich begrüßt und mit großem Staunen gingen die Mitglieder durch die erst...

Sport
3 Bilder

1. Clubabend nach dem Rennen 2022
MSC Erftal e.V. - Rückblick

Über 40 Mitglieder sind der Einladung des MSC Erftal e.V. zum Clubabend ins Sportheim des VfB Eichenbühl gefolgt. Nach einer Gedenkminute an ein kürzlich verstorbenes Mitglied gab Präsident Steffen Hofer einen Rückblick über das vergangene 53. Bergrennen Eichenbühl. Die Vorbereitung Mit 201 Nennungen und 184 Startern hatte der Verein ein Top Ergebnis erreicht. Beginnend vom Aufbau lobte Hofer den Einsatz und das Engagement der Mitglieder. Bereits bei den Arbeitseinsätzen zeigte sich, dass die...

Sport
Patrik Zajelsnik  | Foto: Kurt Steigerwald
4 Bilder

53. BERGRENNEN EICHENBÜHL
MSC Erftal e.V. - Zuschauerrekord in Eichenbühl

Nach 2019 und zweijähriger Zwangspause hat der MSC Erftal e.V. sein drittes Bergrennen am 10. und 11.09.2022 durchgeführt. Bereits am Trainingssamstag zeichnete sich eine hohe Zuschauerzahl ab und erreichte am Sonntag noch nie da gewesene Dimensionen. Mit 201 Nennungen lag man wieder im Bereich der höchsten Anmeldungen im deutschen Bergrennsport und bereits im Training lieferten sich Patrik Zajelsnik und der Gesamtsieger aus 2019 Alexander Hin Motorsport vom Feinsten. Beide bezwangen bereits im...

Sport
Motorsport hautnah am Berg! | Foto: Christian Fahs
Video

Video
53. Bergrennen Eichenbühl

Motorsport hautnah am Berg erlebt man an der Rennstrecke beim Bergrennen in Eichenbühl. Die 3.050 Meter lange Strecke bietet High Speed und spektakuläre Kurven wie die legendäre Klinge. Auf der Zielkurve wird die Höchstgeschwindigkeit, zum Teil bis zu 250 km/h erreicht. Das Rennen erfreut sich jedes Jahr großer Begeisterung. Ein motorsportliches Highlight in der Region.

Kultur
124 Bilder

Bildergalerie
Bergrennen in Eichenbühl am 10.09.2022

Am diesem Wochenende fand das 53. Bergrennen Unterfranken in Eichenbühl statt. Hier finden Sie ein paar impressionen zum Samstag. Diese Bildergalerie wird präsentiert von "Bayern Garage" - in Buchen. Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Telegram. Weitere Infos hier!‬

Vereine
6 Bilder

Mehr Sicherheit
MSC Erftal e.V. baut einzigartige Zuschauerbrücke

Nach mehreren Monaten der Planung für eine Zuschauerbrücke wurde nun das riesige Projekt abgeschlossen. Der Zuschauerweg führte in der Vergangenheit am Crew Knüttel-S über die Rennstrecke. Die Zuschauer konnten somit nur bei Rennunterbrechungen oder während der Rückführung der Rennsportfahrzeuge an den Grillstand im Crew Knüttel-S oder an die "Klinge" sowie der  Hondakurve gelangen. Der MSC Erftal e.V. kann dadurch die Sicherheit und die Zufriedenheit der Zuschauer verbessern. Ein riesiges...

Vereine
1:48

Bergrennen
Einzigartige Zuschauerbrücke in Eichenbühl sorgt für mehr Sicherheit des Publikums

Deutschlands erste Fußgängerbrücke für Bergrennen sorgt für mehr Sicherheit der motorsportbegeisterten Fans des Eichenbühler Bergrennens. Ermöglicht hat dies der Motorsportclub Erftal.  Mit einem Kran und dank vieler fleißiger Helfer wurde die Zuschauerbrücke am Donnerstagabend, 18.08.2022 errichtet. Der MSC Erftal bedankte sich bei einer kleinen Feier herzlich bei allen, die mitgewirkt haben. Anschließend segnete und weihte Pastoralreferent Hermann Gömmel die Brücke. Er sprach auch einen Segen...

Sport
Foto: Heinz Wehrmann

BERGRENNEN EICHENBÜHL - HISTORIE
MSC Erftal e.V. - Motorsport 1971

Das Bild zeigt den von Albrecht Krebs aus Niedersteinbach 1971 gefahrenen Porsche 908/02 K Flunder, hier 1971 in Eichenbühl mit der Startnummer 145. Dabei lässt sich davon ausgehen, dass das Racing-Team Jürgen Grähser (BMW-Leuten ebenfalls in bester Erinnerung - und Albrecht fuhr vorher bereits Grähser-BMWs) nicht nur die Sticker geliefert, sondern das Auto auch vorbereitet hat. Nebenbei bemerkt wurde der 908 dann Mitte September 1971 im Training zum Bergrennen Alzenau / Hohl bei einem...

Vereine
19 Bilder

MSC Erftal e.V. bildet aus
Ausbildung zum Sportwart der Streckensicherung

Der Sportwart der Streckensicherung (SdS) oder umgangssprachlich als „Streckenposten“ bezeichnet, sorgt für die Sicherheit auf der Rennstrecke. Erstmals hat der Motorsportclub Erftal e.V. eine Sportwarte-Schulung durchgeführt. 20 Personen aus Nah und Fern, von Darmstadt bis Rheinland-Pfalz, bis hin zu Einheimischen mit 20 Jahren Sportwarterfahrung haben das Angebot angenommen. Im theoretischen Teil wurde zunächst gezeigt, was die Motorsportdisziplin Bergrennen bedeutet. Hierzu wählte der...

Vereine
7 Bilder

MSC Erftal e.V. hat eingeladen
Erste Mitgliederversammlung nach der Corona-Pause

Nach zweijähriger Pause ohne Mitgliederversammlung hat der MSC Erftal e.V. zur Mitgliederversammlung nach Riedern eingeladen. Über 50 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und hörten zunächst gespannt dem Präsidenten Steffen Hofer zu. Endlich geht es wieder los und man freute sich die neuesten Informationen zu den Vorbereitungen des 53. Bergrennen in Eichenbühl zu hören. Hofer berichtete zunächst über die vergangenen Jahre und wie man alles versuchte im letzten Jahr mit einem umfangreichen...

Vereine
Foto: Heinz Wehrmann

BERGRENNEN EICHENBÜHL - HISTORIE
MSC Erftal e.V. - Motorsport 1971

Bergrennen in Eichenbühl im Jahr 1971. Am Start ein Tecno F3 mit der Nummer 172 Utz Schad aus Oberafferbach, gemeldet von der Scuderia Auto-Neuser in Nürnberg und die Nummer 173 Heinz Gärtner aus Eppertshausen. Die Bierflasche auf dem Anhänger wird wahrscheinlich von der Eder-Brauerei aus Großostheim gewesen sein. Vielen Dank für die Expertise an Thomas Ostheimer.

Vereine
3 Bilder

MSC Erftal e.V. bildet aus
Ausbildung zum Sportwart bei Bergrennen

Im Bergrennsport wird die Motorsportveranstaltung entlang der Rennstrecke durch bestimmtes Personal gesichert, das auch für die Sicherheit der Zuschauer sorgt, die bei Bergrennen hautnah dabei sind und dabei sein wollen. An der Bergrennstrecke in Eichenbühl schreibt die Rennstreckenlizenz 23 Posten entlang der Rennstrecke vor, die mit 2 Personen besetzt sein müssen. Darüber hinaus wird Sicherheitspersonal im Start- und Zielbereich benötigt. Somit ein guter Grund für den MSC Erftal e.V. nun auch...

Sport
14 Bilder

MSC Erftal e.V. war dabei...
Mitglied stellt Rennsportfahrzeug vor

Am Samstag, dem 09.04.2022 war es endlich soweit. Das MSC Erftal-Mitglied Nico Breunig vom Racing-Team Schleunig stellte sein neues Rennsportfahrzeug vor. Bergrennsportfans werden das Fahrzeug erkennen, das von Lukas Boric aus Österreich aufgebaut und spektakulär am Berg gefahren wurde. Es handelt sich um einen TracKing RO1 dessen Fahrwerk dem eines Gruppe C Rennwagen ähnelt. Ausgestattet ist der Rennwagen mit einem Motorradmotor einer BMW 1000 RR, der mit 210 PS das nur 485 KG leichte Gerät...

Vereine
Foto: Kurt Steigerwald
4 Bilder

MSC Erftal e.V. ist am 03.04.2022 wieder dabei...
Saisonstart in der Klassikstadt Frankfurt am Main

Am 03.04.2022 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet nach zweijähriger Pandemiepause wieder der Saisonstart in der Klassikstadt in Frankfurt am Main statt. Es ist endlich wieder so weit und der MSC Erftal e.V. ist mit zwei Rennsportfahrzeugen, einem Informationsstand und zwei Rennsimulatoren des AvD Deutschland dabei.  Wir präsentieren den Norma M20F Honda von Dino Gebhard mit 2000 ccm und 290 PS bei 576 Kg Eigengewicht und den VW Schneider Polo II 8V mit 1400 ccm und 170 PS des bayerischen...

Vereine
Foto: Heinz Wehrmann
13 Bilder

BERGRENNEN EICHENBÜHL - HISTORIE
Faschingszug in Eichenbühl im Jahr ?

Die Faschingszüge in Eichenbühl waren früher immer eine Attraktion und man warb bereits zu Beginn der ersten Bergrennen für die Eichenbühler Motorsportveranstaltung. Leider ist die Jahrzahl nicht bekannt, aber es muss Anfang der Siebziger Jahre gewesen sein. Mit 151 Rennfahrzeugen hatte man schon damals eine große Motorsportveranstaltung in Eichenbühl, am "Tatzelwurm".

Sport
Foto: Heinz Wehrmann

BERGRENNEN EICHENBÜHL- HISTORIE
MSC Erftal e.V. - Motorsport hautnah - damals

Dank der Expertise von Sebastian Ostheimer kann das Foto aus den 70er kommentiert werden. Zu sehen ist hier in Eichenbühl ein Lotec MK1, ein umgebauter Lotus 23 (Chassis Nr 9). Der Wagen wurde von den Behnkes importiert und mit einem BMW M10 + Colotti versehen (später wurde dann ein Porsche 901 Getriebe eingebaut). Der Lotus wurde in den 60er von Behnke > Hurler, Karl, Floth Horst, Kurt Lotterschmid gefahren. In den 70er dann von Karl Sebbach. Das Fahrzeug gibt es immer noch und wird aktuell...

Sport
Foto: Heinz Wehrmann

BERGRENNEN EICHENBÜHL - HISTORIE
Das waren Zeiten...

Der MSC Erftal e.V. hat historische Fotos erhalten. Leider kann nicht immer etwas dazu gesagt werden. Durch Social Media allerdings gibt es oft interessante Kommentare. So wie bei diesem Foto von Sebastian Ostheimer: Das Auto - ein BMW-Chassis mit Glas-Motor - gehörte Karl Ostheimer aus Schöllkrippen, Betreiber einer KFZ-Werkstatt mit ESSO-Tankstelle. Die Tankstelle existiert heute noch (als AGIP). Der Glas-Motor stammte aus einem Glas 1300 GT und hatte in dem Rennauto auf dem Foto ca. 100PS....

Vereine

53. Bergrennen Eichenbühl
Absage

Im privaten und gesellschaftlichen Bereich genießen wir nach langen Wochen der Einschränkungen langsam wieder ein Stück normales Leben. Trotz der aktuell sehr niedrigen Inzidenz lässt der Freistaat Bayern aber kaum Spielraum für größere Events im Breitensport zu. Zwei Monate vor unserem Bergrennen stehen wir nun an dem Punkt, eine Entscheidung fällen zu müssen - wir können nicht noch länger warten, denn die erforderlichen Maßnahmen würden auch jetzt noch eine sehr große Herausforderung...

Sport
1. virtueller Clubabend des MSC Erftal e.V. | Foto: Steffen Hofer
4 Bilder

BERGRENNEN EICHENBÜHL
1. virtueller Clubabend des Motorsportclub Erftal e.V.

Vor fast einem Jahr war die Mitgliederversammlung des Motorsportclub Erftal e.V. geplant. In mehreren Clubabenden wollte man über die Organisation des 53. Bergrennen in Eichenbühl berichten. Dann kam Covid-19 und seit dem sind persönliche Kontakte nur eingeschränkt bis überhaupt nicht möglich. An Mitgliederversammlungen ist auch heute noch nicht zu denken. Folglich entschloss man sich im MSC Erftal e.V. erstmals einen virtuellen Clubabend durchzuführen. Bis zu 50 Mitglieder nahmen das Angebot...

Sport
Steffen Hofer | Foto: Kurt Steigerwald
4 Bilder

Interview mit dem Präsidenten des MSC Erftal e.V.
Eichenbühler trauern ihrem diesjährigen Bergrennen nach

Hallo Herr Hofer, Sie sind der Präsident des Motorsportclub Erftal e.V. und Rennleiter für das Bergrennen Eichenbühl. Am 12.09.2020 und 13.09.2020 sollte das 53. Bergrennen Eichenbühl stattfinden, das von Ihrem Verein wegen der Coronakrise abgesagt werden musste. Wie geht es Ihnen damit? Hofer: Ich finde es sehr schade und wir hätten sehr gerne den 53. Lauf zur Deutschen Automobil-Bergmeisterschaft und erstmals einen Lauf zur Luxemburger Automobil-Bergmeisterschaft durchgeführt, aber uns blieb...

Sport

53. Bergrennen Eichenbühl am 12. und 13.09.2020
Der MSC Erftal e.V. sagt das letzte Bergrennen in Deutschland ab!

Das 53. Bergrennen Eichenbühl mit Wertungen für die Deutsche und Luxemburgische Automobil-Bergmeisterschaft sollte in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt in Eichenbühl und für die gesamte Umgebung werden. Bis 26.05.2020 war das Bergrennen Eichenbühl die letzte verbliebene Veranstaltung im Bergrennsportkalender in Deutschland.  In den ersten Monaten von 2020 war der MSC Erftal e.V. noch sehr optimistisch das 53. Bergrennen Eichenbühl durchzuführen, der September war gefühlt weit genug weg. Viele...

Vereine
Foto: Arno Neuberger
4 Bilder

Helferfest des MSC Erftal e.V.
Luxemburger Automobil-Bergmeisterschaft kommt nach Eichenbühl

Das 52. Bergrennen Eichenbühl ist bereits Geschichte und der MSC Erftal e.V. hat wieder mit seinen Mitgliedern diese Großveranstaltung gemeistert. Als Dankeschön wurden die vielen Helferinnen und Helfer ins Gasthaus zum Hirschen in Riedern eingeladen. Nach dem sich Präsident und Rennleiter Steffen Hofer bei den Mitgliedern für deren Einsatz und Engagement bedankte, ging man zum Buffet über und diskutierte das vergangene Bergrennen. Reichlicher Gesprächsbedarf bot die von Steffen Hofer gestellte...

Sport
Foto: Kurt Steigerwald
8 Bilder

MSC Erftal e.V. lädt zum ersten Clubabend ein
Rückblick auf das 52. Bergrennen Eichenbühl

Der MSC Erftal e.V. hat zum ersten Clubabend nach seinem zweiten durchgeführten Rennen, dem 52. Bergrennen Eichenbühl, seine Mitglieder ins Sportheim des VfB Eichenbühl eingeladen. 40 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und hörten gespannt den Ausführungen von Präsident Steffen Hofer zu. Gegenüber dem Vorjahr konnte man die Nennungen von 184 auf 228 erhöhen und war damit das Bergrennen mit den meisten Nennungen in Deutschland. Die 40 GLP-Plätze waren binnen 3,5 Tagen ausgebucht, im Jahr 2018...

Sport
Alexander Hin | Foto: Kurt Steigerwald
2 Bilder

Meisterleistung des MSC Erftal e.V. im AvD in Eichenbühl
Alexander Hin siegt und fährt neuen Streckenrekord

Am 07. und 08. September 2019 veranstaltete der Motorsportclub Erftal e.V. im AvD das 52. Bergrennen Eichenbühl, einem Lauf zur deutschen Automobil-Bergmeisterschaft 2019. Bei trockenen Bedingungen konnten am Samstag über 200 Starter das Training am Eichenbühler Berg bestreiten und sich für die Wertungsläufe am Sonntag vorbereiten. Der Eichenbühler Fabio Pegoretti eröffnete das Rennen in der Klasse der Gleichmäßigkeitsprüfung am Samstag und musste bereits im ersten Lauf durch einen Unfall in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Patrik Zajelsnik  | Foto: Kurt Steigerwald
3 Bilder
  • 13. September 2025 um 08:00
  • Bergrennen Eichenbühl
  • Eichenbühl

56. BERGRENNEN EICHENBÜHL

Deutsche und Luxemburger Bergmeisterschaft  Beim Bergrennen in Eichenbühl geht ein vielfältiges Starterfeld an den Start, das eine breite Palette an Fahrzeugtypen umfasst. Von klassischen NSU-Modellen bis hin zum Audi 80 Quattro, über leistungsstarke Tourenwagen bis zu Rennsportfahrzeugen wie der Formel 3000 oder Gruppe-C-Boliden, die häufig um den Gesamtsieg kämpfen.