Zugang zu Bildung, Ausbildung, Arbeitsmarkt und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind wichtige Themen für Neuzugewanderte. Welche Bildungsmöglichkeiten gibt es in der Region? Wie funktioniert eine duale Ausbildung? Welche Wege gibt es zu studieren? Wie kann ich schulische oder berufliche Qualifikation aus dem Ausland anerkennen lassen? Welche beruflichen Möglichkeiten bietet die Region? Dies sind Fragen, die Menschen mit Fluchtgeschichte im Landkreis interessieren. Antworten darauf...
Zugang zu Bildung, Ausbildung, Arbeitsmarkt und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind wichtige Themen für Neuzugewanderte. Welche Bildungsmöglichkeiten gibt es in der Region? Wie funktioniert eine duale Ausbildung? Welche Wege gibt es zu studieren? Wie kann ich schulische oder berufliche Qualifikation aus dem Ausland anerkennen lassen? Welche beruflichen Möglichkeiten bietet die Region? Dies sind Fragen, die Menschen mit Fluchtgeschichte im Landkreis interessieren. Antworten darauf...
Zugang zu Bildung, Ausbildung, Arbeitsmarkt und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind wichtige Themen für Neuzugewanderte. Welche Bildungsmöglichkeiten gibt es in der Region? Wie funktioniert eine duale Ausbildung? Welche Wege gibt es zu studieren? Wie kann ich schulische oder berufliche Qualifikation aus dem Ausland anerkennen lassen? Welche beruflichen Möglichkeiten bietet die Region? Dies sind Fragen, die Menschen mit Fluchtgeschichte im Landkreis interessieren. Antworten darauf...
Zugang zu Bildung, Ausbildung, Arbeitsmarkt und die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind wichtige Themen für Neuzugewanderte. Welche Bildungsmöglichkeiten gibt es in der Region? Wie funktioniert eine duale Ausbildung? Welche Wege gibt es zu studieren? Wie kann ich schulische oder berufliche Qualifikation aus dem Ausland anerkennen lassen? Welche beruflichen Möglichkeiten bietet die Region? Dies sind Fragen, die Menschen mit Fluchtgeschichte im Landkreis interessieren. Antworten darauf...
Die Hormone strömen aus, die Gefühle fahren Achterbahn, die Schulleistungen lassen zu wünschen übrig und der Familienfrieden ist ständig in Gefahr! Wie verändert sich Pubertierende körperlich und psychisch? Was geschieht in ihrem Gehirn? Das Landratsamt Miltenberg und die Stadt Aschaffenburg laden alle interessierten Eltern und Fachkräfte zu einem Erziehungsvortrag mit Frau Dr. Charmaine Liebertz zum Thema „Wenn Eltern peinlich und Kinder schwierig werden!“ am Dienstag, den 23. Mai um 19:00 Uhr...
Auf Einladung von Bürgermeister Amend und Landrat Scherf findet in der Festhalle in Altenbuch am Montag, 24. April, ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum 3. Nationalpark in Bayern statt. Der Projektleiter des Umweltministeriums, Karl Barthmann, sowie der Leiter der Höheren Naturschutzbehörde bei der Regierung von Unterfranken, Jörg Steinhoff, werden den aktuellen Stand im Verfahren und konzeptionelle Überlegungen darlegen und Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten. Aktuell...
Sie planen als Vereinsvorstand eine öffentliche Veranstaltung, auf der Alkohol ausgeschenkt wird. Sie sind Diskothekenbetreiber oder Wirt mit vielen jugendlichen Gästen. Haben Sie als Verantwortlicher dabei manchmal ein mulmiges Gefühl? Befürchten Sie Ärger wegen betrunkener Jugendlicher, Schlägereien, wegen Sachbeschädigungen, Vandalismus, Alkoholvergiftungen? Haben Sie wenig Lust, ihren Kopf dafür hinzuhalten? Wir können Ihnen ihre Verantwortung nicht abnehmen. Aber wir können Ihnen Tipps und...
Am 03. April 2017 um 18 Uhr findet die Vernissage der Ausstellung „Meine bunte Welt“ mit Bildern des Leiderbachers Horst Rother im Foyer des Landratsamtes statt. In der Ausstellung zeigt Horst Rother, gelernter Stickereizeichner, einen Querschnitt seiner Bilder. Neben fotorealistischer Stadtansichten aus dem Landkreis sind farbenreiche Werke zu sehen, die sich aus geometrischen Formen zusammensetzen und durch diese und die Farbgestaltung an Tiefe gewinnen. In allen Werken ist der persönliche,...
Nach der ersten Übergabe der Goldenen Ehrenamtskarten findet jetzt die Übergabe der Blauen Bayerischen Ehrenamtskarten am Mittwoch, den 29. März 2017 um 18.00 Uhr in der Hans-Hermann-Halle in Niedernberg statt – und Dank der vielen ehrenamtlich engagierten Menschen im Landkreis Miltenberg befindet sich eine weitere Veranstaltung bereits in Planung. Der Landkreis Miltenberg vergibt diese Ehrenamtskarte an Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für das Gemeinwohl in...
Große Spannung verspricht die Finalrunde um den 34. Landkreispokal im Kegeln, die am Samstag, 11. März, von 13 Uhr an auf den Obernburger Kegelanlagen im Sportzentrum Am Salztrög, Salztrögweg 6, ausgespielt wird. Bestritten wird die Finalrunde von den Kegelvereinen aus Wörth, Sulzbach, Kleinwallstadt und Obernburg, die sich in zwei Vorrundenspieltagen gegen starke Konkurrenz durchgesetzt haben. Die Mannschaft aus Wörth erzielte dabei mit einer Bestleistung von 1.834 Leistungspunkten das beste...
„Jugend musiziert“ ist für viele junge Musikerinnen und Musiker alljährlich eine Motivation zu besonderen musikalischen Leistungen. Der musikalische Wettbewerb stellt eine Bühne für Kinder und Jugendliche, die als Solisten oder im Ensemble ihr Können auf einer Bühne und vor einer fachkundigen Jury präsentieren möchten. Am Sonntag, den 05. März 2017, findet um 11 Uhr in der Frankenhalle Erlenbach das diesjährige Preisträgerkonzert der Region Bayerischer Untermain statt. Viele der ausgezeichneten...
Am Mittwoch, 8. März 2017, findet wieder der Internationale Frauentag statt. Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Miltenberg organisiert gemeinsam mit den Kooperationspartnern IG BCE, der Kinopassage Erlenbach und dem Verein Frauen für Frauen ein Frühstück, sowie eine Abendveranstaltung. Um 9 Uhr startet der Tag mit einem Frauenfrühstück in den Räumlichkeiten von Frauen für Frauen in Erlenbach. Die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Farrenkopf wird im Rahmen des Vormittags über Ursprung und...
Unter diesem Motto findet am 16. März 2017 im Landratsamt Miltenberg ein Vortrag zum Thema "Frauen und Rente" statt. Wie wirken sich Elternzeit und Teilzeitarbeit auf die Rente aus? Wie kann ich zusätzlich für das Alter vorsorgen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Rente werden im Verlauf der Veranstaltung beantwortet. Beginn ist um 15.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um verbindliche Anmeldung, da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist. Anmeldungen nimmt die...
Zeit scheint für uns alle knapp zu sein und unsere Kinder schauen sich Gewohnheiten bei uns Erwachsenen ab. Wer jedoch geschickt mit der Zeit umzugehen weiß, bekommt alle Pflichten schneller erledigt. Dies führt zu größerer Lebensqualität und weniger Stress. Das Landratsamt Miltenberg lädt alle interessierten Eltern und Fachkräfte zu einem Erziehungsvortrag mit Herrn Detlef Träbert zum Thema „Kinder heute: Generation Stress!“ am Dienstag, den 21. Februar um 19.30 Uhr in die Aula der...
Alljährlich wird auf Initiative der Europäischen Kommission weltweit der Safer Internet Day angeboten, der sich mit Internetsicherheit befasst. An den Aktionen beteiligt sich am Dienstag, 7. Februar, auch der Arbeitskreis Medien im Landkreis Miltenberg – mit dem Schwerpunkt auf die Erkennung von gefälschten Nachrichten, den Fake News“. Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones sehen sich vor allem Jugendliche mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Dabei geht es weniger um technische...
Bayernweite Impfkampagne gegen Masern – Impfberatungstage am Gesundheits-amt Miltenberg Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. In Bayern erkranken zunehmend auch Jugendliche und junge Erwachsene an der gefährlichen Infektionskrankheit. Eine Impfung schützt. Allerdings sind gerade Jugendliche und Erwachsene oft nicht ausreichend geimpft. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege führt daher im Januar und Februar 2017 eine bayernweite Aufklärungskampagne zum Thema...
Dass eine eigenständige Kinder-, Jugend- und Familienpolitik von großer Bedeutung ist und Beteiligung in allen Kommunen als grundlegendes Prinzip eingerichtet und umgesetzt werden soll, ist unstrittig. Nach dem ersten Partizipationsforum im November 2016 schließt sich nun am Samstag, 4. März, von 10 bis 14.15 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamts ein weiteres Partizipationsforum an. Nach der Eröffnung durch Landrat Jens Marco Scherf wird Verena Kuch das Jugendparlament Moosburg...
Am 23. Januar um 18 Uhr findet die Vernissage der Wanderausstellung „Hoffnung“ mit Werken von Odenwälder Kunstschaffenden im Foyer des Landratsamtes Miltenberg statt. In dieser Ausstellung, die bereits im Odenwaldkreis zu sehen war und auch noch im Neckar-Odenwald-Kreis gezeigt werden wird, werden neben Werken von Odenwälder Kunstschaffenden auch Exponate von Menschen ausgestellt, die in den Jahren 2015 und 2016 aus ihrer Heimat geflüchtet sind und nun im Odenwald leben. In Einzelwerken zeigen...
Einen „Neujahrsspaß mit Klassik- und SwingHits“ und damit einen beschwingten Start in das Jahr 2017 verspricht das Neujahrskonzert am 4. Januar 2017 um 20 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld. Das 1989 von Thomas Hoffmann gegründete Ensemble Brass Band Berlin bietet bei ihren Konzerten kein klassisches Konzert im herkömmlichen Sinne, sondern eine virtuose Mischung aus Musik, Show und Slapstick. Das Programm verliert nie an Originalität, was auch daran liegt, dass ausschließlich für die Band...
Am 04. Dezember 2016 ist es soweit, dass auch die Kinder ab 5 Jahren in den musikalischen Genuss einer extra auf sie zugeschnittene Veranstaltung im Kulturwochenherbst kommen. Um 16 Uhr tritt das Ensemble der Opernwerkstatt am Rhein auf die Bühne des Bürgerzentrums und erzählt die Geschichte des Vogelfängers Papageno, Papagena, der Königen der Nacht, ihrer Tochter Pamina und des Prinzen Tamino. „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart wurde in dieser kindgerechten Fassung auf eine Dauer...
Kreisheimatpfleger Bernhard Springer hält am Donnerstag, den 24.11.2016 um 19:30 Uhr im Saal des Feuerwehrhauses Laudenbach (Miltenberger Str. 21) den Vortrag „Jugend und Heimat“, in dem er Möglichkeiten und Grenzen der Jugendarbeit in Heimat- und Geschichtsvereinen aufzeigt. Das Angebot richtet sich an alle interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Am 19. November 2016 um 19 Uhr erweckt der Schauspieler Michael J. Westphal mit Uli Schmidt (Klavier & Arrangements) unter der Regie von Bettina Päselt den beliebtesten und populärsten Schauspieler des 20. Jahrhunderts in der Frankenhalle Erlenbach zu neuem Leben. Heinz Rühmann, der große Charakterdarsteller und Komiker, der Liebhaber mit dem verschmitzten Lächeln, spielte sich in die Herzen der deutschen Zuschauer als „Pfeiffer mit drei F“, „CHARLEYS TANTE“, „BRAVER SOLDAT SCHWEJK“, „DER...
Wichtiger Hinweis: der Termin wurde verschoben und findet erst 2017 statt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes bürgerschaftliches Engagement und ist auch im Landkreis Miltenberg angekommen. Die ersten blauen und goldenen Ehrenamtskarten im Landkreis werden am Freitag, 11. November, um 18 Uhr in einer Feierstunde in der Braunwarthsmühle Sulzbach übergeben. Dabei werden auch die ersten...
Ovationen 2016 präsentiert auch in diesem Jahr im Rahmen des Kulturwochenherbstes des Landkreises Miltenberg junge Künstler. Am Sonntag, den 13. November um 17 Uhr stehen die jungen Künstler aus der Region und Deutschland um Moderator und Gitarrist Florian Brettschneider im Rampenlicht im Bürgerzentrum Elsenfeld. Die jungen Musiker lassen in diesem Format das Publikum in lockeren Talkrunden an ihrem spannenden Werdegang teilhaben und präsentieren einzeln oder in Kombination ihr musikalisches...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.