Pflegesätze neu verhandelt

Über das Ergebnis der Verhandlungen der Rohe’schen Altenheimstiftung über die Pflegesätze hat Kerstin Weckwerth den Kreisausschuss am Montag informiert. Ihr Fazit: Die befürchtete Erhöhung der Pflegesätze um über zehn Prozent konnte deutlich abgeschwächt werden.

Bezirk Unterfranken, Pflegekassen und Caritasverband hätten lange und zäh verhandelt, berichtete Weckwerth. Das Problem sei gewesen, dass diesmal nicht mit pauschalen Kosten verhandelt worden sei, sondern mit tatsächlichen Kosten. Im Januar habe man deshalb dem Heimbeirat und den Bewohnern und Bewohnerinnen der Einrichtung eine Erhöhung der Pflegesätze über das normale Maß hinaus angekündigt, blickte Weckwerth zurück. Neun Widersprüche seien daraufhin eingegangen, wusste die Leiterin der Einrichtung, die von zahlreichen Gesprächen mit Bürgermeister, Seniorenbeauftragter und Familien der Bewohnerinnen und Bewohner berichtete. Am 29. Februar schließlich sei ein befriedigender Konsens zwischen Stiftung, Bezirk und Pflegekassen erzielt worden. Die neuen Sätze würden nicht zum 1. März, sondern erst zum 1. April wirksam, zudem seien die Sätze deutlich niedriger als im Ankündigungsschreiben im Januar.

In den neuen Sätzen sei die Verbesserung des Personalschlüssels in der Pflege umgesetzt worden (+ 1,4 Stellen) und ein neuer Nachtdienstschlüssel (drei Nachtwachen statt wie bisher zwei). Die Tariferhöhung für die Beschäftigten sei mit 2,3 Prozent gerechnet worden, obwohl man von einem höheren Wert ausgeht. Zudem habe man die Sachkosten nicht mit den tatsächlichen Kosten verhandelt, sondern enorme Abstriche gemacht. Das führe aber dazu, dass die Stiftung die verbleibenden Kosten selbst finanzieren müsse. In die Pflegesätze fließen die Investitionskosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, die Pflegekosten sowie ein Ausbildungszuschlag ein, erklärte Weckwerth.

Sie stellte auf Anfrage aus dem Gremium klar, dass sie nach wie vor zur Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TvöD) steht. Zwar wäre ein Haustarif günstiger, allerdings profitiere man beim TvöD von langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und geringer Fluktuation, so dass die Ansprechpartner für die Bewohnerinnen und Bewohner selten wechseln. An einem Beispiel rechnete Weckwerth die Kosten für einen Einrichtungsbewohner mit Pflegeklasse I (Einzelzimmer vor). Der Eigenanteil habe bislang bei 2085 Euro im Monat gelegen, gerechnet habe man mit einem neuen Betrag von 2404 Euro. Herausgekommen sei nun ein Wert von 2248 Euro, so Weckwerth. Welche Auswirkungen das neue Pflegestärkungsgesetz auf die Pflegeeinrichtungen haben werde, könne man zurzeit noch nicht einschätzen, antwortete Pflegedienstleiterin Margit Theis auf Anfrage aus dem Gremium.

Für Landrat Jens Marco Scherf ist es wichtig, Transparenz in der Öffentlichkeit im Kreis-ausschuss als Stiftungsausschuss zu schaffen, wie solche Verhandlungen erfolgen und zu welchen Ergebnissen sie führen. „ Wir wollen gute Qualität, wir müssen sie aber auch bezahlten. Das müssen auch wir als Verantwortliche für die Rohe`sche Stiftung den Menschen erklären“, stellte er fest. Mit der Rohe’schen Altenheimstiftung sei man bislang sehr zufrieden, sagte Scherf und spannte den Bogen zur „Gesundheitsregion plus“, bei der die Pflege auch ein wichtiges Themenfeld sei.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

SportAnzeige

WIRL beim Engelberglauf in Großheubach!

Starke Ergebnisse beim Halbmarathon & 10-km-Lauf: Unsere Läufer zeigen, was in ihnen steckt!  Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der regionalen Laufveranstaltung mit dabei und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Unsere sportlichen Mitarbeiter haben sich auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend geschlagen und echte Ausdauer bewiesen. Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Läufer! Die Ergebnisse im Überblick: Daniel Döhner – Halbmarathon, 2. Platz in...

Mode & StylingAnzeige
Optik Schwarz -  Ihr Augenoptiker mit Herz und Stil in Obernburg
4 Bilder

Neueröffnung
Optik Schwarz - Ihr Augenoptiker mit Herz & Stil in Obernburg

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Fachgeschäft "Optik Schwarz" im Herzen von Obernburg vorzustellen! Seit März 2025 sind wir mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da. Als ausgebildeter Augenoptikerin mit über 14 Jahren Erfahrung liegt es mir am Herzen, individuelle Beratung und hochwertige Produkte mit fairen Preisen zu verbinden. Leistungen/Schwerpunkte Brillen & Sonnenbrillen namhafter MarkenIndividuelle Stil- & SehberatungSehtests mit modernster TechnikKontaktlinsenanpassung, Abos und...