Abschlussfeier der staatlichen Berufsschule
Freiheit, neue Wege zu gehen

Die Absolventinnen und Absolventen freuten sich mit den Ehrengästen über ihre Auszeichnungen. Mit im Bild sind links der stellvertretende Schulleiter Thomas Morhard, StDin Linhart und Dr. Maria Bausback von der IHK Aschaffenburg (von oben nach unten). Rechts mit im Bild sind Veronika Repp, 2. Vorsitzende Förderverein, Landrat Scherf, Bürgermeister Kahlert und Kreishandwerksmeisterin Monique Haas (von oben nach unten).  | Foto: Berufsschule Miltenberg-Obernburg
36Bilder
  • Die Absolventinnen und Absolventen freuten sich mit den Ehrengästen über ihre Auszeichnungen. Mit im Bild sind links der stellvertretende Schulleiter Thomas Morhard, StDin Linhart und Dr. Maria Bausback von der IHK Aschaffenburg (von oben nach unten). Rechts mit im Bild sind Veronika Repp, 2. Vorsitzende Förderverein, Landrat Scherf, Bürgermeister Kahlert und Kreishandwerksmeisterin Monique Haas (von oben nach unten).
  • Foto: Berufsschule Miltenberg-Obernburg
  • hochgeladen von Marlene Deß

Gelöste Atmosphäre und feierliche Stimmung herrschten vergangenen Donnerstag, 13.Februar in der Aula der Berufsschule Miltenberg. Zwischen Herzluftballons und Livemusik durften 161 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden für ihre erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildungen entgegennehmen.
Neun unter ihnen schlossen mit 1,0 ab und wurden dafür mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Weitere 19 Schülerinnen und Schüler mit Abschlussnoten bis 1,5 erhielten ebenso Staatspreise, sechs durften sich über Preise des Landkreises Miltenberg freuen. Einen Grund zu feiern hatten auch 14 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Miltenberg-Obernburg, die den Mittleren Schulabschluss verliehen bekamen
.


„Fachkräfte, die wir dringend brauchen“

„Ich möchte Sie ermutigen, das Loslassen nicht zu fürchten und die Freiheit, die vor Ihnen liegt, mit offenen Armen zu empfangen“,

richtete Barbara Heim, Verbindungslehrerin und Vertreterin der Fachschaft Ethik, zuerst das Wort an die jungen Menschen. Im Anschluss begrüßte der stellvertretende Schulleiter Thomas Morhard die Anwesenden, darunter viele Ehrengäste, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Eltern.

„Sie zählen zu den gesuchten Fachkräften, die wir in unserer Region hier am Bayerischen Untermain so dringend brauchen, um unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft erfolgreich zu gestalten. Gerade in wirtschaftlich nicht unbedingt einfachen Zeiten sind gute Mitarbeiter wichtiger denn je“,

so Morhard zu den Absolventinnen und Absolventen.

Berufliche Bildung im Landkreis hat hohen Stellenwert

Auch Landrat Jens Marco Scherf und Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert waren unter den Gratulierenden und wünschten alles Gute für die Zukunft.
Scherf tat dies mit einem Zitat von Hannibal, einem karthagischen Strategen und Heerführer der Antike. „Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen.“ Ein Zitat, passend zu allen Lebenslagen, fand Scherf und wünschte den jungen Menschen getreu diesem Motto, mit Zuversicht und Tatkraft in die Zukunft zu gehen. Die vielen erfolgreichen Abschlüsse seien zudem auch für die gesamte Region etwas Besonderes, so der Landrat, der die Bedeutung der beruflichen Bildung im Landkreis hervorhob. Auch werde man, nach langen Jahren der Planung, Farbe bekennen und das Geld zur vorgesehenen Generalsanierung der Berufsschule Miltenberg-Obernburg, 2027 zur Verfügung stellen.

Kahlert bedankte sich bei den vielen Ausbildungsbetrieben in der Region, die bereit seien, ihr Wissen und Können an die nächste Generation weiterzugeben.

Digitalisierung im Handwerk

„Sie können optimistisch in Ihre berufliche Zukunft blicken. Der Wirtschaft geht es nicht gut und sie benötigt Fachkräfte, um sie wieder stärker zu machen“,

appellierte Dr. Maria Bausback von der IHK Aschaffenburg in ihrem Grußwort.
Im Namen der Kreishandwerkerschaft gratulierte Kreishandwerksmeisterin Monique Haas:

„Wir brauchen junge, motivierte Menschen, um das Handwerk auch in Zukunft erfolgreich zu gestalten“,

ermutigte sie. Mit Begeisterung wies sie zudem auf die fortschreitende Digitalisierung im Handwerk hin:

„Ihr, also eure Generation, seid so fit wie noch niemand vor euch in Sachen Technik. Vielleicht entwickelt ihr selbst ja die nächste Super-App, die das Handwerk noch besser macht“,

so Haas optimistisch.

Nach den Grußworten erfolgte die Verleihung der Staatspreise. Musikalisch auf sehr hohem Niveau umrandet wurde die Auszeichnungsfeier von „UNISONO“, der Projektband der Berufsschule.

Die Abschlussworte im Namen der Schülerschaft sprach Raphael Treise. Er bedankte sich beim Lehrpersonal und den AusbilderInnen:

„Wir hatten Lehrer, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausgeübt haben. Wir als nachkommende Generation brauchen ebensolche Vorbilder. Menschen, die in das Leben anderer Menschen investieren und sich freuen, wenn diese Fortschritte machen."

Staatspreise mit Geldpreis 1,0 erhielten:
Niklas Busch
Manuel Friedl
Kevin Hellenbrandt
Mirco Jäger
Jessica Ivonne Scherer
Marius Seitz
Lisa Steiniger
Mario Weis
Fabio Zoitke

Staatspreise bis 1,5 erhielten:
Samira Berberich
Lukas Bernard
Adriano Biela
Leonie Breitenbach
Niklas Jens Englert
Julian Friedrich
Nils Froese
Luisa Martina Goll
Sophia Marion Henn
Christopher Ott
Luca Rasch
Amélie Renée Ripberger
Cornelia Martina Schanz
Robin Christoph Schuler
Beria Nur Sedef
Raphael Treise
Anastasia Zielke
Michaela Jutta Zoll
Anne-Sophie Zwicker

Preise des Landkreises erhielten:

Juan Camilo Gomez Rodriguez
Glenn Müller
Anthony Schwarz
Niklas Guido Szelenko
Aaron Umscheid
Marcel Toni Vollhardt

Autor:

Marlene Deß aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...