Jugendkulturpreis 2016: Viel Beifall für talentierte junge Künstlerinnen und Künstler

An diese jungen Künstlerinnen und Künstler überreichte Landrat Jens Marco Scherf Medaillen für die Siege in den jeweiligen Kategorien.
7Bilder
  • An diese jungen Künstlerinnen und Künstler überreichte Landrat Jens Marco Scherf Medaillen für die Siege in den jeweiligen Kategorien.
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Dass es im Landkreis Miltenberg viele junge talentierte Künstlerinnen und Künstler gibt, dokumentierte einmal mehr die Verleihung des Jugendkulturpreises am Sonntagmorgen, 5. Juni 2016, in der Erlenbacher Frankenhalle. Vor der Rekordkulisse von rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauern überreichte Landrat Jens Marco Scherf, unterstützt von Sparkassen-Vorstandsmitglied Philipp Ehni, die Preise.

Vor zahlreichen Gästen aus Reihen der Politik, der Schulen, der Förderer sowie den Eltern der beteiligten jungen Künstlerinnen und Künstler blickte Scherf zunächst auf die vergangenen Wochen zurück, in denen große Bereiche des Miltenberger Landratsamts dank der ausgestellten Werke einen „bunten, vielfältigen und optisch aufregenden Eindruck“ gemacht hätten. Jedes einzelne Werk habe große Beachtung gefunden, versicherte Scherf und lobte den künstlerischen Wert: „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben schöne, interessante und vielseitige Werke abgegeben, auf die sie stolz sein könnt.“

Dem Kreistag und ihm als Landrat sei die Kulturförderung ein besonderes Anliegen, versicherte der Landrat und hob die Tradition des Jugendkulturpreises hervor. Er spannte den Bogen zur freiheitlichen Demokratie, die nur bestehen könne, wenn „wir unsere Kinder und Jugendlichen befähigen, die Möglichkeiten der Freiheit tatsächlich zu nutzen.“ Bildung sei mehr als die Durchschnittsnote der Kinder in Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht, stellte Scherf fest, vielmehr betreffe Bildung den ganzen Menschen.

Die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sollte unterstützt und gefördert werden. „Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte im Landkreis haben die Bedeutung bereits erfasst, so dass in den Werken der Preisträger und aller Teilnehmer die Individualität und Kreativität sichtbar ist“, steht für Scherf fest. Dass auch Schulen ihren Auftrag zur umfassenden Bildung annehmen, zeige sich an den vielen eingerichteten Projektarbeiten.
Einen Dank richtete der Landrat an Barbara Klietsch, die die Organisation des Jugendkulturpreises als Nachfolgerin von Thea Nodes übernommen hat. Klietsch habe mit ihren Helferinnen Thea Nodes, Elke Fieger und Margarete Bernhard nicht nur die Ausstellung im Landratsamt aufgebaut, sondern auch die Siegerwerke in der Frankenhalle.

Moderiert wurde die Verleihung von der Kulturreferentin des Landkreises Miltenberg, Juliana Fleischmann. Zwischen den Preisverleihungen umrahmten Tom Hofmann (Gitarre), Clara Berninger (Rhythmische Sportgymnastik) und Petra Hofmann, die als Fini Batz mit Eisbärin Paula auftrat, die Veranstaltung.

Folgende Preise wurden verliehen, wobei nicht in allen Kategorien und Alterklassen alle Preise vergeben wurden:

Kategoriesieger:

Zeichnen/Malen: Stefanie Haun (Wörth),
Plastisches Gestalten: Elias Astraschewsky (Eschau),
Projektarbeit Zeichnen/Malen: Mozartschule Elsenfeld, Klasse 2 , Gruppe I und Gruppe II, Leitung: Thea Nodes,
Projektarbeit Plastisches Gestalten: Kreativer Mädchentreff, Leitung: Christiane Leuner,
Fotografie, Kurzfilm, Computerkunst: Lea Andres (Elsenfeld).

Kategorie Zeichnen/Malen:

Altersklasse I: 1. Lorena Schwerdtfeger (Eichelsbach), 2. Lilli Durschang (Wörth) und Anastasia Eiteneer (Kleinheubach).
Altersklasse II: 1. Nika Franke (Sommerau) und Awen Göbbert (Hobbach), 2. Paula Fischschneider (Elsenfeld), 3. Lina Ballmann (Eichelsbach).
Altersklasse III: 1. Alexander Straub (Elsenfeld), 2. Chiara Sue Wagner (Niedernberg), 3. Michelle Mutune (Erlenbach).
Altersklasse IV: 1. Stefanie Haun (Wörth), 2. Lina Reichert (Lützelbach), 3. Sina Dostal (Klingenberg).
Projektarbeit:
Altersklasse I: 1. Mozartschule Elsenfeld, Klasse 2 a, Gruppe I und II, Leitung: Thea Nodes, 2. Kunstgrundschule Großheubach, Klasse 1 bis 4, Leitung: Christiane Leuner und Sandra Wörner sowie Janusz-Korczak-Schule Elsenfeld, Leitung: Sandra Wörner.
Altersklasse II: 3. Ganztagsschule Großheubach, Leitung Christiane Leuner.
Altersklasse III: 3. Preis Georg-Keimel-Schule, Klasse 7 a/7cM, Leitung: Ute Wengerter.

Kategorie Plastisches Gestalten:

Altersklasse II: 1. Elias Astraschewsky (Eschau),
Altersklasse IV: 2. Ronja Daub (Sulzbach) und Lea Lohmüller (Höchst).
Projektarbeit:
Altersklasse I: 1. Mozartschule Elsenfeld, Klasse 2 a und 2 b, Leitung: Doris Süss. 2. Mozartschule Elsenfeld, Ganztagsklasse, Leitung: Margarete Bernhard und Walter Rosam.
Altersklasse II: 1. Vorstadt-Atelier, Agathe Rollmann. 2. Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach, Leitung: Tina Ziegler und Atelier1, Klasse 6, 3. Herigoyen-Grundschule Sulzbach, Klasse 4c, Leitung: Silka Höchner sowie Johannes-Obernburger-Schule Obernburg, Klasse 3a, Leitung: Margarete Bernhard.
Altersklasse III: 1. Kreativer Mädchentreff, Leitung: Christiane Leuner.

Kategorie Kurzfilm:

Altersklasse III: 3. Theresa-Gerhardinger-Realschule Amorbach, Leitung: Brigitte Hartung-Bretz.
Altersklasse IV: 1. Lea Andres (Elsenfeld), 2. Sebastian Böhrer (Obernburg), 3. Maike Bihlmeier (Obernburg).

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.