Private Wetterstation Freudenberg/Main
51 Frosttage! Wann kommt der Frühling?

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Mit dem 1. März begann in der Meteorologie bereits der Frühling. Jahreszeiten kommen und gehen jedoch nicht gleichmäßig, sondern schubweise. Einen ersten Frühlingshauch durften wir ja schon am vergangenen Wochenende erleben...

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Und wie war der Winter? Schnee war einmal mehr Mangelware. Trotzdem gab es eine dicke Überraschung: An 51 Tagen herrschte Frost!

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Da müssen wir tatsächlich 15 Jahre zurückgehen, um einen Winter mit derart vielen Frosttagen zu finden! Das wichtigste Kriterium ist aber die Durchschnittstemperatur: Von wegen weiterer Mildwinter!

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Der Schnitt von 2,6°C lag exakt im langjährigen Mittel - ein normaler Winter also!
Was ist mit Stürmen? Kein einziger Orkan zog über unseren Landstrich! Soviel zum Thema "Klimakatastrophe". Zum Glück sind "Die Grünen" abgewählt - jetzt wird hoffentlich wieder wahrheitsgemäß über Wetter & Klima berichtet.

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Und sonst so? Auch bei der Sonnenscheindauer war es ein normaler Winter. Weil milde und regenreiche Westwetterlagen weitgehend ausblieben war es mit nur 114 Liter pro Quadratmeter ein niederschlagsarmer Winter.

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Wann geht´s los? Wann blühen die Frühlingsboten, wie zum Beispiel die Forsythien? Heute vor einem Jahr blühten tatsächlich schon die ersten Sträucher in leuchtendem Gelb. Dieses Jahr wird das noch ein paar Tage brauchen. Hier zeigt sich, dass der Winter kälter war, als gedacht.

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Wie anfangs schon angedeutet: Einen glatten Durchmarsch in den blühenden Frühling wird es dieses Jahr nicht geben. Der Spätwinter liegt nach wie vor über Russland auf der Lauer.

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Kaltlufteinbrüche mit Spätfrost und Schneeschauern gehören zur völlig normalen Bandbreite des ersten Frühlingsmonat. In den nächsten Tagen dürfen wir uns aber an einem weiteren Frühlingshauch erfreuen - es wird sonniger und auch wärmer...

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer

- Foto: Bettina Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Mehr zum Thema:
Klimawandel - Ich kann es nicht mehr hören!
Autor:Guido Mayer aus Freudenberg |
Kommentare