Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Kultur
Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Hybrider Vortrag von Dr. Fernande Hölscher:
Flucht und Asyl in Griechenland und Rom

Neckar-Odenwald-Kreis. Ein hybrider Vortrag von Dr. Fernande Hölscher unter dem Titel "Flucht und Asyl in Griechenland und Rom" wird am Mittwoch, 7. Mai um 18:15 Uhr in Kooperation mit dem Neckar-Odenwald-Kreis, dem Geschichts- und Museumsverein Mosbach e. V. und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie (Universität Heidelberg) angeboten. Der öffentliche Vortrag findet im Dorfgemeinschaftsraum Dallau, Rathaus Gemeinde Elztal, Hauptstraße 8 statt. Der Eintritt ist...

Kultur

Vortrag
Jüdisches Leben im vorderen Odenwald. Die Brüder Theodor und Abraham Lehmann und ihre Familien

Am Dienstag, 27. Mai 2025 um 19 Uhr stellt die Otzbergerin Heike Brohm ihr Buch „Die Brüder Theodor und Abraham Lehmann und ihre Familien. Zeugnisse jüdischer Auswanderung aus Lengfeld im Odenwald“ im Michelstädter Stadtmuseum vor. Die Buchhandlung Schindelhauer lädt alle Interessierten dazu herzlich ein. Kaum etwas erinnert noch an jüdisches Leben in Lengfeld im Odenwald. Und doch lebten hier jüdische und nichtjüdische Menschen in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Zwei Brüder – zwei...

Finanzen, Steuern & Recht

vhs-Kursangebot
Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler

Der vhs-Kurs "Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler" findet am Mittwoch, 04. Juni 2025 von 14 bis 18 Uhr im vhs-Haus 2 in Buchen statt. In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheitskosten und Pflegekosten? Diese und viele...

  • Buchen
  • 10.04.25
  • 21× gelesen
Gesundheit & Wellness

Naturheilkundliche Möglichkeiten bei Allergie
Vortrag: Nase voll von Allergien und Heuschnupfen?

Endlich Frühling, die Sonne scheint, die Kälte zieht sich zurück und prompt ist die Allergie wieder da. Die Nase läuft und die Augen jucken, obwohl man nicht erkältet ist. Haben auch Sie die Nase voll von Allergien, Heuschnupfen, juckenden Augen und abgeschlagenem Gefühl? Das Netzwerk gesund SEIN freut sich, Sie am Dienstag, 29.04.2025,um 19 Uhr, in der Dieselstraße 2, in  63843 Niedernberg, begrüßen zu dürfen. Referentin: Svetlana Spatz, Heilpraktikerin In mehr als 20 Jahren in eigener Praxis...

Gesundheit & Wellness

Schmerzfrei durch sanfte Aktivierung
Vortrag "Einfühlsame Muskelentspannung" - Emmett Technique

Das Netzwerks "gesund SEIN" bietet einen Vortrag zum Thema: Schmerzfrei durch sanfte Aktivierung - Die EMMETT Technique - eine einfühlsame Muskelentspannungs TechnikReferentin: Frauke Gläser Anwenderin und Tutorin der Emmett-Technique, Therapeutin und Anwenderin verschiedenster Massagetechniken, Fachberaterin holistische Gesundheit, Therapeutin altslawische viszerale Therapie. Wenn wir unseren Köper in seiner natürlichen Bewegungsfreiheit einschränken, auch durch bestimmte Kleidung oder...

Gesundheit & Wellness
2 Bilder

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
BIG-Veranstaltungen im Mai 2025

BIG-Veranstaltungen ab Mai 2025 BIG-Frauencafé Am 07.04.2025 startete wieder unser interkulturelles und generationenübergreifendes BIG-Frauencafé im Café Schloßmühle in Amorbach. Wir laden Euch ganz herzlich zu unseren nächsten Terminen am 05.05. und 02.06.2025 ein. Am 05.05.2025 begrüßen wir Euch mit einem Vortrag zum Thema „Here comes the sun – komm, wir gehen glücklich sein“. Workshop „Wechseljahre“ Am 12.05.2025 begrüßen wir Euch zum Themennachmittag „Wechseljahre“ im Café Artrio...

Gesundheit & Wellness
5 Bilder

Selbsthilfegruppe Schlaganfall „Perplex“
Intensiver Vortrag Physiotherapischer Praxis

Die Physiologische Praxis Johannes Tologlou aus Mömlingen berichtete über sehr informative Erkenntnisse aus der Neurologisches Physiotherapie in der Selbsthilfegruppe Schlaganfall „Perplex“ am 7. April in Eisenbach. Der Therapeut Johannes und sein Sohn Kiri zeigten direkt  an der erkrankten Seite des Schlaganfall-Patienten sehr tolle und beeindruckende Übungen zur Lockerung der Muskulatur um Spastiken zu entspannen. Neugierig und mit großer Interesse hörten die Betroffenen den beiden...

Mann, Frau & Familie
Foto: © iStock - SanyaSM
2 Bilder

Elternseminare
„Wir stärken Eltern-Kompetenzen“

Elternseminare der KoKi und der Fachstelle für Familienangelegenheiten im ersten Halbjahr 2025 Der Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) und der Fachstelle für Familienangelegenheiten ist es ein großes Anliegen, Eltern im Landkreis Miltenberg in ihrer Erziehungsverantwortung gut zu begleiten und zu unterstützen. Auch im ersten Halbjahr 2025 finden deshalb regelmäßig kostenfreie Angebote für Eltern unter dem Motto “Wir stärken Eltern-Kompetenzen“ statt. Am Donnerstag, 8. Mai, findet von 18.30...

Mann, Frau & Familie

Vortrag „Ist mein Kind depressiv?“
Depression bei Kindern und Jugendlichen

Das Landratsamt bietet am Mittwoch, den 7. Mai 2025 einen Vortrag rund um die Fragestellung „Ist mein Kind depressiv?“ an. Dieser findet von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Er richtet sich in erster Linie an Sorgeberechtigte von Kindern im Alter von zehn bis 18 Jahren. Es wird ein Einblick in das Krankheitsbild gegeben, der helfen soll, Anzeichen einer Depression - gegenüber einer Phase der Trauer - zu erkennen. Zudem wird aufgezeigt, wo Eltern...

Gesundheit & Wellness

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
Update zu den BIG-Angeboten ab April 2025

Update zu den BIG-Angeboten ab April 2025: Outdoor-Entspannung am Abend Am 28.04.2025 startet erstmals unser Outdoor-Entspannungskurs im Rahmen des BIG-Projekts. Dabei geht’s raus in die Natur; bei schlechtem Wetter steht uns ein Ausweichraum zur Verfügung. Qi Gong & Tai Chi Basics am Morgen Ab dem 28.04.2025 dürft Ihr euch nicht nur auf Qi Gong, sondern auch auf Tai Chi freuen. In diesem Kurs erwarten Euch neben Qi Gong auch Elemente aus dem Tai Chi. Es gibt nur noch wenige freie Plätze....

Garten

Obst- und Gartenbauverein Erlenbach
Naturgemäß gärtnern im Hausgarten

Der Obst -und Gartenbauverein hatte zu diesem Vortrag am 19.Februar um 19.00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Mitglieder und Gartenfreunde eingeladen. Stellvertretende Vorsitzende Ingrid Ott konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste, sowie den Referenten Gärtnermeister Peter Ludwig aus Mainaschaff begrüßen. Dieser erklärte uns zu beginn seines Vortrags er ist nicht nur Gärtner um damit Geld zu verdienen sondern er macht es aus Leidenschaft. Gärtnern im Einklang mit der Natur. Auch Pflanzen sind...

Vereine

Kolpingsfamilie Leidersbach: Vortrag Birgit Amendt
Was ist das Leben?

Leidersbach. Die Frage ‚Was ist Leben…?‘ betrachtet Birgit Amendt in einem Vortrag am Dienstag, 8. April 2024 um 19:00 Uhr im Kolpingheim Leidersbach. Wieder einmal konnten wir Birgit Amendt für einen Vortrag bei uns gewinnen. Sie wird uns dieser Frage, die sich viele Menschen dieser Erde stellen, auf interessante Weise näher bringen. In diesem Vortrag geht es um grundlegende Fragen des Lebens. Was bedeutet es zu leben? Wie definieren WIR Leben? Es werden verschiedene Perspektiven, auch anhand...

Vereine
4 Bilder

Senioren Rück-Schippach
Kräutervortrag bei den Senioren in Rück-Schippach

Das Seniorenteam hatte zum Motto „Der Frühling ist da“ eingeladen. Mit passendem Gedicht und Rätsel zum Frühling begann der Nachmittag im gut besuchten alten Rathaussaal in Rück. Danach war gemütliches Beisammensein bei Kaffe und Kuchen angesagt. Später hatten wir die Heilpraktikerin und Kräuterfachfrau Fr. Habegger zu Besuch. Sie hatte uns Kräuter mitgebracht die es jetzt im Frühling schon gibt und erzählte uns interessantes dazu. So wissen wir jetzt, dass das Meiste das wir als Unkraut...

Kultur
Der Referent Dennis Pausch interpretiert eine Szene aus einer römischen Komödie, die in Pompeji gefunden wurde.

Die Kunst der Beleidigung in der Antike und heute!

Wer kennt das nicht? Beleidigungen im täglichen Alltag, und in der Politik ganz besonders. Schon in der Antike galt es, in der politischen Auseinandersetzung den Gegner überraschend und mit originellen Tiraden zu attackieren. Beleidigungen als sprachliche Aggression werden gleichwohl mit der Faszination der virtuosen Präsentation von Spott und Schmähungen verbunden. Am 21. März 2025 hatte der Förderkreis Mainlimes-Museum im Obernburger Römermuseum Dennis Pausch mit dem Vortrag „Virtuose...

Glaube & Weltanschauung
Foto: Quelle: Panoramagemälde Werner Tübke „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ (1983-1987) im Panorama Museum Bad Frankenhausen (Thüringen)

500 Jahre Bauernkrieg - von Antje Vollmer

Der "Deutsche Bauernkrieg" beschreibt eine Reihe zusammenhängender Aufstandsbewegungen, die sich zwischen 1524 und 1526 nicht nur über weite Teile Deutschlands, sondern auch Teile der Alpenländer ausbreitete. Der Begriff „Bauernkrieg“ wurde von den Siegern dieser kriegerischen Auseinandersetzung geprägt, doch treffender formuliert es Peter Blickle mit seinem Begriff von der „Revolution des gemeinen Mannes". Die Reformation war Auslöser und Katalysator, indem sie den Forderungen der Bauern und...

Mann, Frau & Familie

Soziales Ehrenamt
Vortrag: Die Bahnhofsmission stellt sich vor

Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement bietet am Mittwoch, den 9. April 2025 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr den Vortrag „Die Bahnhofsmission stellt sich vor“ an. Dieser findet in den Räumlichkeiten des Fachverbands IN VIA in der Pestalozzistraße 17 in Aschaffenburg statt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an veranstaltungen.fbe@Lra-ab.bayern.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Frau Gieles, die Leiterin der Aschaffenburger Bahnhofsmission, wird an diesem Abend die vielfältige Arbeit der...

Hobby & Freizeit
Peter Ludwig in seiner Gärtnerei | Foto: Foto Gärtnerei Ludwig

Die Bücherei Niedernberg lädt ein
Der Weg zum Naturgarten

Am Montag, den 31. März 2025 kommt der Gärtnermeister Peter Ludwig aus Waldaschaff in die Niedernberger Bücherei zu einem Vortrag. Dabei wird es darum gehen, wie man auch zu Hause einen naturnahen Garten anlegen kann und wie wichtig es ist, auch im Kleinen etwas für Insekten zu tun. Die Veranstaltung findet anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Bücherei statt. Veranstaltungsbeginn ist um 19:30 Uhr. Bereits eine Stunde vorher können Besucher sich in der Bücherei über das Medienangebot zu dem...

Essen & Trinken

HOLY SH!IT
ABGESAGT | Happy Darm - Happy Life

Update vom 2. April 2025: Leider findet die Veranstaltung aufgrund der geringen Interessensbekundung nicht statt. Falls Sie bereits Karten für die Veranstaltung erworben haben, erstatten wir Ihnen natürlich unverzüglich das Geld zurück. Bitte sprechen Sie uns hierzu direkt, telefonisch (06022 2089394) oder per E-Mail (mail@stadtbuecherei-obernburg.de) an. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. ___________________________________________ Vortrag in der Stadtbücherei Obernburg HOLY SH!T | Happy...

Pflege

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Selbstbestimmt in (fast) allen Lebenssituationen

Vortrag in der Stadtbücherei Obernburg Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Selbstbestimmt in (fast) allen Lebenssituationen mit Peter Flohr vom Ökumenischen Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. am Donnerstag, den 20. März 2025 um 19 Uhr Über die Veranstaltung Dieser Vortrag informiert über das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Wünsche im Krankheitsfall rechtlich absichern können und welche Bedeutung diese Dokumente für Ihre Zukunft haben. Wir...

Gesundheit & Wellness
3 Bilder

Netzwerk gesund SEIN - Thema Verdauung
Wohlgefühl - Vitalität - Selbsthilfe

Der Vortrag von Osteopathin Yvonne Frei, aus Sulzbach,  am Donnerstag, 06.03.in Niedernberg war gut besucht. Das Thema Verdauung hat Menschen aus der Miltenberger und Aschaffenburger Umgebung angesprochen. Yvonne hat ganz sympathisch und vor allem praktisch zum Thema referiert. "Du bist, was du isst" - ein bekannter Satz, aber was bedeutet er? Wie geht es uns: wenn der Darm seine Funktion verlangsamt, wenn uns Verstopfung plagt?Wie fühlen wir uns, wenn unser Bauch gebläht ist und vielleicht...

Natur & Tiere
Foto: Unibund Würzburg

Hörsaal on Tour mit Dr. Gerrit Himmelsbach
Spessartholzrechte, Eichelschweine und Holzkirchweih

Der Wald steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem Interessenskonflikt zwischen nachhaltiger Holznutzung, Naherholungsgebiet und ökologischer Funktion. Im späten Mittelalter stellt es sich ähnlich dar: Die Epoche des Waldes als Allmende, die den Rohstoff Holz, Viehweideplätze und Rodungsflächen unbegrenzt zur Verfügung stellen kann, ging zu Ende. Es wurden Regelungen verfügt und Kompromisse geschlossen, die - man glaubt es kaum - heute noch Gerichte beschäftigen. Darüber referiert Dr....

Mann, Frau & Familie

Zeit für Elternfragen
Vortrag zum Thema Autismus im Kindesalter

Das Landratsamt bietet am Dienstag, den 25. März 2025 den Vortrag „Autismus im Kindesalter“ an. Er richtet sich in erster Linie an Eltern mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter - insbesondere wenn eine Diagnose oder ein Verdacht auf Autismus besteht. Im Vortrag werden Sprache und Verhalten aus der Perspektive eines Kindes verständlich gemacht. Autistische Kinder zeigen teilweise besondere und oft missverstandene Verhaltensweisen wie eingeschränkten Blickkontakt, Zeigegesten oder erhöhte...

Bauen & Wohnen

Bauen und Wohnen
Weitere Vorträge zum Thema Energie ab März

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Aschaffenburg bietet weitere Vorträge zum Thema „Energiebewusstes Bauen und Wohnen“ in Kooperation mit der Volkshochschule Kahlgrund-Spessart an. Im Fokus stehen das umweltfreundliche Heizen, die Nutzung der Solarenergie und die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung über die vhs Kahlgrund-Spessart ist telefonisch unter 06029/992638-0 oder per E-Mail an info@vhs-kahlgrund-spessart.de erforderlich. Zum...

Kultur

Römermuseum Obernburg
Virtuose Niedertracht. Beleidigung in der Antike

Römermuseum Obernburg Vortrag Prof. Dr. Dennis Pausch - Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr Beleidigung war in der Antike eine Kunst. In der politischen Auseinandersetzung galt es, den Gegner überraschend und mit originellen Tiraden zu attackieren. Oft war dabei das Äußere des Kontrahenten Ausgangspunkt der Beschimpfung. „Das Gesicht wie die Miene: Tod, Gelbsucht, Gift!“ Punkte konnte beim Publikum jedoch auch machen, wer solche Angriffe schlagfertig zurückgab. Die Zeit der Römischen Republik war...

Gesundheit & Wellness

Passend zur Fastenzeit
Verdauung - ein wichtiges Thema für die Gesundheit

Wir, vom Netzwerk "gesund SEIN" freuen uns morgen Abend auf alle, die sich ihrem Körper mit dem wichtigen Thema Verdauung widmen möchten. Als Referentin konnten wir Yvonne Frei, Heilpraktikerin und Osteopathin aus Sulzbach gewinnen. Der Vortrag darf kostenlos besucht werden, eine Spende ist herzlich wllkommen. Beginn 19.00 Uhr, Dieselstraße 2, 63842 Niedernberg.

Vereine
2 Bilder

Heimat- und Geschichtsverein Kleinheubach
Aufwendig recherchierter Vortrag zu „den Engeln mit den weißen Hauben“

Am Donnerstag, den 13.02.2025 hatte der Heimat- und Geschichtsverein Kleinheubach 1991 e.V. zahlreiche Gäste zu einem Vortrag in der Sportgaststätte Eintracht in Kleinheubach eingeladen. Kurt Schüssler begrüßte die Gäste für den entschuldigten Vorsitzenden Michael Freiwald zum Vortrag. Nach kurzen einleitenden Worten übergab er das Wort an Klaus Franke, der sich intensiv mit der Geschichte der Diakonissen, die in Kleinheubach gewirkt hatten, auseinandergesetzt hat. Anhand einer Präsentation...

Mann, Frau & Familie

Online-Elternabend
Vortrag zum Thema „Schimpfst du noch oder lobst du schon?“

Die Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg lädt am Montag, den 31. März 2025 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr ein, an einem digitalen Elternabend zum Thema „Schimpfst du noch oder lobst du schon?“ teilzunehmen. Ziel ist es, Alltagstipps für ein gutes Miteinander in Familien zu vermitteln und gemeinsam zu erarbeiten, welche wertschätzenden Sicht- und Verhaltensweisen die Beziehung in der Familie stärken und Entspannung im Alltag bringen können. Bei Interesse ist eine Anmeldung über den...

Natur & Tiere

Einladung
Exkursionen und Veranstaltungen im März 2025

Exkursionen – Anmeldung erforderlich Samstag, 15.03.2025, 20 Uhr in Sulzbach/Kleinwallstadt Nachtaktive Vögel – Exkursion Steinkauz, Leitung: Gerd Andres Samstag, 15.03.2025, 9 Uhr in Faulbach/Breitenbrunn Wildes Tierleben, Wanderung ins Reich des Bibers, Leitung: Wolfgang Neuberger (mit LBV) Diese kostenlosen Exkursionen werden vom Bund Naturschutz organisiert. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.bn-miltenberg.de/veranstaltungen. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die...

Mann, Frau & Familie

Theaterkurs und Votrag
Theaterkurs für Kinder und Vortrag

Zwei interessante Veranstaltungen bietet die Fachstelle für Familienangelegenheiten des Landratsamts Miltenberg im Familienstützpunkt in Miltenberg an: einen Theaterkurs für Kinder sowie einen Vortrag für Erziehende. Der Theaterkurs für neugierige, theaterbegeisterte Kinder oder auch Neueinsteiger im Alter von sechs bis zehn Jahren vermittelt mit viel Spaß in herzlicher Atmosphäre spielerisch die Grundlagen und Methoden der Theaterpädagogik. In der Gruppe wird aufgezeigt, wie Ideen entwickelt...

Mann, Frau & Familie
Foto: Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

Abend für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Wie Kinder mit Trauer umgehen!

Regina Köhler, Referentin für die pastorale Begleitung von Kindertageseinrichtungen leitet am Dienstag, 18. März um 19.30 Uhr im Pfarrheim Hardheim einen Abend für Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Thema Trauer und Abschied bei Kindern. Auch Kinder machen Erfahrungen mit dem Tod: Ein geliebtes Haustier stirbt, vom Tod eines entfernten Verwandten wird gesprochen, ein Großelternteil oder ein Mensch in unmittelbarer Nähe des Kindes stirbt. Der erste Impuls vieler Eltern und päd. Fachkräfte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sandsteinabteilung im Museum Bürgstadt  | Foto: Bernd Ullrich
6 Bilder
  • 20. April 2025 um 14:00
  • Museum Bürgstadt
  • Bürgstadt

Museum Bürgstadt

Im Jahr 2024 feierte der Heimat- und Geschichtsverein Bürgstadt 40 Jahre Jubiläum. Es fanden zahlreiche Veranstaltungen in und am Museum Bürgstadt statt. Freuen Sie sich auch auf unsere neuen Veranstaltungen im Jahr 2025. Am 02. Januar 2025 wurde die neue Sonderausstellung "60 Jahre Fränkische Rebläuse" eröffnet. Am 13. März 2025 findet um 20 Uhr die Generalversammlung des HGV Bürgstadt bei Nadjas in der ehemaligen Churfrankenvinothek/Weinkulturhaus, Bürgstadt, Hauptstr. 2, statt. Die...

  • 30. April 2025 um 19:30
  • Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde e.V.
  • Niedernberg, Unterfranken, Kreis Miltenberg, Raum Aschaffenburg

Ehrenwort - wie Gott spricht - herzliche Einladung zum thematischen Frauenkreis

Wir freuen uns, für das kommende Imago-Frauenkreis-Treffen die Referentin Irene Jäger aus Erlenbach gewinnen zu können. Sie spricht zum spannenden Thema „Ehrenwort - wie Gott spricht: Hast du ihn schon mal gehört?" Wie spricht Gott heute und wie hat er damals gesprochen und was bringt es mit sich, Gottes Stimme zu folgen oder auch nicht zu folgen, die Wahl trifft jeder selbst. Die Veranstaltung ist auf Frauen jeden Alters zugeschnitten, die gerne in Gemeinschaft von Frauen mehr oder Neues oder...

  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Marktpl. 1
  • Michelstadt

Vortrag „Odenwälder Volksmedizin – Von Hausmitteln und Zaubereien“

Gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen, sagt ein altes Sprichwort: Und tatsächlich wusste man in alter Zeit im Odenwald so manches Kraut zu Heilzwecken einzusetzen. Doch die traditionelle Volksmedizin bestand auch hier aus mehr als Salben, Tees und Tinkturen aus der Natur: Mit manch einem Sprüchlein und ein wenig Magie half so manches Mittelchen gleich noch viel besser. Begeben Sie sich mit auf eine spannende Reise in die traditionelle Odenwälder Volksmedizin. Ort: Gemeinschaftsraum Löwenhof,...