St. Martin - Miltenberg/Bürgstadt

Beiträge zum Thema St. Martin - Miltenberg/Bürgstadt

Vereine

St. Martin Miltenberg
St. Martin des Maria Hilf Kindergartens

Die Familien des Maria Hilf Kindergartens und des neu eröffneten Kindergartens St. Franziskus gingen gemeinsam mit ihren Laternen rund um den Kindergarten Maria Hilf in Miltenberg Nord. Die Strecke wurde gewissenhaft von der Miltenberger Feuerwehr abgeriegelt und der Laternenzug begleitet. Ganz zu Vorderst ritt St. Martin auf seinem Pferd, gefolgt von Familien der Kindergärten und den ErzieherInnen. Mitten im Laternenzug befand sich die Musikkapelle Wenschdorf, die uns musikalisch unterstützte....

Vereine

Kolpingsfamilie Miltenberg besucht Kulturstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt

Über Oberhof am bekannten Rennsteig ging es auf der Anreise in die Dichterstadt Weimar. In zwei Gruppen wurden den Teilnehmern die wichtigsten Kulturgüter der Stadt gezeigt: Herderkirche, Marktplatz, Theaterplatz mit Goethe-Schiller Denkmal, Bauhausmuseum, Anna-Amalia Bibliothek, Musikschule. Durch den Park an der Ilm vorbei an Goethes Gartenhaus und anderen Baudenkmälern ging es zu Fuß zum Hotel. Der folgende Tag war der ehemaligen Bischofsstadt Naumburg gewidmet. Am Vormittag gab es zunächst...

Vereine

Johannisfeuer der Kolpingsfamilie Miltenberg

Hoch über Miltenberg im Steinbruch-Wassum traf sich die Kolpingsfamilie Miltenberg zum Johannisfeuer. Nach einer Stärkung und einem grandiosen Ausblick - die Abendsonne tachte Miltenberg in ein orangefarbenes Licht -  über die Stadt  wurde das Johannisfeuer entzündet und unter Gitarrenbegleitung Lieder angestimmt. Präses Pfarrer Jan Kölbel segnete das Feuer. Bis spät in die Nacht feierte man um das Feuer.

Vereine
33 Bilder

Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn bei der Wallfahrt zum Hl. Blut nach Walldürn am 10. Juni 2018

Vor 90 Jahren war die musikalische Umrahmung der kirchlichen Festtage ein Hauptgrund für die Gründung der Musikkapelle in Wenschdorf und Monbrunn. Am 24. Juni 1928 hatte die Kapelle dann bei der Prozession zur Ewigen Anbetung in Wenschdorf ihren ersten Auftritt. Vieles hat sich in den 9 Jahrzehnten verändert, aber die aktiven Musikerinnen und Musiker stehen auch heute noch zu den Zielen ihrer Gründungsväter. So begleiten sie seit der Zugehörigkeit zur Pfarreiengemeinschaft St. Martin jedes...

Vereine
v.l. Hermann Oswald (hinten), Roland Ritschel, Helmut Schwab (Vors.), Jan Kölbel (Präses), Werner Knapp

Ehrungen und Neuaufnahmen beim Kolpinggedenktag der Kolpingsfamlile Miltenberg

Am 2. Adventswochenende wurde der Kolpinggedenktag traditionsgemäß um 7.00 Uhr mit der Roratemesse bei Kerzenlicht in der Laurentiuskapelle begonnen. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Präses Stadtpfarrer Jan Kölbel. Die musikalische Begleitung übernahm Dekanatskantor Michael Bailer. Anschließend traf man sich im wunderschön adventlich/ weihnachtlich dekorierten Kolpinghaus zum gemeinsamen Frühstück. Nach der Stärkung eröffneten der Vorsitzende Helmut Schwab mit einer kurzen Einführung und...

Vereine

Neue Ministranten für St. Jakobus Miltenberg

Am 15. Sonntag im Jahreskreis konnte die Pfarrei Miltenberg sechs neue Ministrantinnen und Ministranten willkommen heißen. Im Rahmen eines Familiengottesdienstes, der das Gleichnis vom Sämann zum Thema hatte, konnte Kaplan Nicolas Kehl zusammen mit Oberministrant Christian Zeitner die neuen Diener am Altar der Gemeinde vorstellen. Nachdem sich die Neuen kurz vorgestellt hatten wurden Sie und ihre Ministrantenkreuze gesegnet und bekamen sie von ihrem Oberministrant umgehängt. Kaplan Kehl wies...

Vereine

Standortwechsel Kolping- Kleidercontainer bitte beachten

Im Zuge der Bauarbeiten in der Oberen Walldürner Straße wurde der Kolping-Kleidercontainer (Ecke Ringstr./ Obere Walldürner Str.) nach Miltenberg-Nord an den Kindergarten Maria-Hilf in der von Steinstraße versetzt, wo er auch fest verbleibt. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird dann ein neuer Container wieder an der gewohnten Stelle aufgestellt.

Vereine
Josef Pföhler mit Sohn und Vorsitzendem der Kolpingsfamilie Miltenberg Helmut Schwab

Kolpingsfamilie Miltenberg ehrt langjähriges Mitglied

Die Kolpingsfamilie Miltenberg konnte Herrn Josef Pföhler zu seinem 88.Geburtstag mit der längsten Mitgliedschaft ehren. Herr Pföhler ist seit siebzig Jahren Mitglied der KF Miltenberg. Zusammen mit seinem Sohn und einer kleinen Abordnung der Kolpingsfamilie wurde ihm die Urkunde und ein Präsent überreicht. Dazu wurde auch spontan ein Ständchen gesungen, was den Jubilar sichtlich bewegte. Herr Pföhler hat zusammen mit seiner bereits verstorbenen Frau den Seniorenclub, der sich noch heute jeden...

Vereine
v.l. 
hintere Reihe: Kotschy Leopold (60 J.), Präses Jan Kölbel, Klietsch Wolfgang (40 J.)
vordere Reihe: Demel Gabriele (40 J), Helmut Schwab (Vors.), Msgr. Heinrich Schlereth (50 J.)

Jan Kölbel neuer Präses der Kolpingsfamilie Miltenberg

Nach dem Kreuzweg am Engelberg mit anschließendem Frühstück trafen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie im Kolpinghaus zu ihrer Generalversammlung. Ehrenpräses Msgr. Heinrich Schlereth und der Vorsitzende Helmut Schwab begrüßten die Teilnehmer und besonders den neuen Pfarrer Jan Kölbel, der auch den Kreuzweg begleitete. Zunächst wurden die Ereignisse des vergangenen Jahres noch einmal hervorgehoben. Es folgten die Berichte über die beiden Häuser in Miltenberg (Alfred Meixner) und in...

Vereine
"Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn" beim Kapellenfest Monbrunn
68 Bilder

"Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn" beim Kapellenfest Monbrunn

Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Kapelle in Monbrunn veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Monbrunn am Sonntag, 14. August ein Kapellenfest. Schon zu Beginn des Festgottesdienstes waren die Bänke unter dem Dach der schattenspendenden Bäume gut besetzt. Dekan Michael Prokschi zelebrierte vor der kleinen Kapelle die Messfeier im Gedenken an die Erbauer der Kapelle und die Generationen, die sich seit nun mehr 100 Jahren um deren Erhalt kümmern. Unter der Leitung von Susanne Hock...

Vereine
Wallfahrt nach Walldürn am 5. Juni 2016
60 Bilder

Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn bei der Wallfahrt zum Hl. Blut nach Walldürn am 5. Juni 2016

Seit der Zugehörigkeit zur Pfarreiengemeinschaft St. Martin hat die Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn auch Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft übernommen. So begleiten die Musikerinnen und Musiker aus Monbrunn und Wenschdorf jedes zweite Jahr die Miltenberger Wallfahrer musikalisch nach Walldürn. Turnusmäßig war es dieses Jahr am 3. Sonntag nach Pfingsten, dem 5. Juni 2016 wieder so weit. Mit dem Lied „Beim frühen Morgenlicht“ begannen die Musikereinnen und Musiker der...

Vereine
Allerheiligen 2015 - St. Vitus Wenschdorf nach der Aussenrenovierung
35 Bilder

Gottesdienst und Diskussionen zum Abschluss der Aussenrenovierung von St. Vitus in Wenschdorf

Am Sonntag, den 15. November 2015 zelebrierte Pfarrvikar Bernd Winter einen feierlichen Gottesdienst in der Kirche von Wenschdorf. Damit setzte die Kirchengemeinde St. Vitus den Schlußpunkt unter die mehrmonatige Aussenrenovierung des Gotteshauses. Die Bilder einer Fotoausstellung im benachbarten Dorfgemeinschaftshaus führten bei den Besuchern zu Diskussionen bezüglich der Renovierung. Festgottesdienst und Segnung der Kirche Orgel und "Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn" sorgten für...

Vereine

40 Jahre Tagungs- und Ferienhaus in der Rhön

40 Jahre Tagungs- und Ferienhaus in der Rhön Vor 40 Jahren im Jahre 1975 wurde von der Kolpingsfamilie Miltenberg in Rüdenschwinden bei Fladungen in der Rhön ein Tagungs- und Ferienhaus gebaut und am 26.10. des gleichen Jahres feierlich eingeweiht. Bis heute haben in diesem Haus zahlreiche Gruppen und Familien Tagungen abgehalten, Ideen geschmiedet und sich in der herrlichen Umgebung erholt. Beim Bau und der Unterhaltung des Hauses wurden von vielen Helfern enorme Eigenleistungen erbracht. In...

Natur & Tiere
Herbstfarben - die Natur zeigt sich in einer einzigartigen Farbenpracht
22 Bilder

Herbstfarben - die Natur zeigt sich in einer einzigartigen Farbenpracht

Die Natur zeigte sich heute an diesem sonnigen Oktobertag bei einer Wanderung um Wenschdorf von Ihrer schönsten Seite. Über den Höhen des Odenwaldes lachte ein blauer Himmel und der Herbst hat seinen Farbkasten geöffnet. Leider wirkt der neu verschieferte Turm von St. Vitus in Wenschdorf nun etwas trist. Vor der Renovierung war sein Erscheinen heller und freundlicher.

Vereine

Säen und ernten ...

Am letzten Sonntag im August wurden Kaplan Stephen und Gemeindereferent Jörg Buchhold mit einem feierlichen Gottesdienst in der Bürgstädter Kirche St.Margareta von der Pfarreiengemeinschaft St. Martin verabschiedet. Neben dem Altar standen auf große Blätter gemalt zwei Bäume: einer im Frühjahr als Zeichen des Säens und Wachsens und einer im Herbst als Zeichen der Ernte. Pfarrer Dr. Hermann Steinert verwies dabei auf die Arbeit der beiden Seelsorger: Beide haben in der Gemeinde viel Samen...

Vereine
von links: H. D. Arnold (50), J. Bieber (25), G. Müller (25), E. Lorenz (65), H. Schwab (Vors.); v. mitte L. Knapp (60)

Kolpingsfamilie aus Bergisch-Gladbach zu Besuch in Miltenberg

Die KF Miltenberg hatte heuer am 2. Adventswochenende eine Kolpingsfamilie aus der Pfarrei St. Laurentius aus Bergisch-Gladbach zu Gast. Am Nikolaustag besuchte man um 7.00 Uhr gemeinsam den Rorategottesdienst in der Laurentiuskapelle, der von Ehrenpräses Msgr. Heinrich Schlereth zelebriert wurde. Auch eine Kommunionvorbereitungsgruppe nahm an der Rorate teil. Nach dem Gottesdienst traf man sich im vollbesetzten Kolpinghaus zum gemeinsamen Frühstück. Es folgte der gemeinsame Kolpinggedenktag....

Kultur
Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn
8 Bilder

Martinszug am 11.11.14 in Miltenberg

Wie in den letzten Jahren üblich veranstalteten der Städtische Kindergarten und der Kindergarten "Maria Hilf" am Dienstag, 11.11.14 wieder gemeinsam den Martinszug in Miltenberg. Musikalisch begleitet von der "Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn" zogen Kinder und Angehörige des Kindergartens "Maria Hilf" mit ihren bunten Laternen vom Engelplatz durch die Hauptstraße zum Markplatz. Hier trafen sie sich mit den Kindern und Angehörigen des Städtischen Kindergartens, die vom Jagdhotel...

Vereine
Juliane Reichert und Judith Herweg bei der Spendenübergabe an Msgr. Heinrich Schlereth

Friedensgebet für den Irak

Am Freitag fand in Bürgstadt ein Friedensgebet statt, das von der Pfarrei in Zusammenarbeit mit dem Frauenbund, der Kolpingsfamilie und der KJG organisiert worden war. Zum gleichen Thema hat die Pfarrei Miltenberg am Sonntag eingeladen. In Bürgstadt wurden um das Evangelium vom barmherzigen Samariter die Gebete und Meditationen aufgebaut, während in Miltenberg das Evangelium der acht Seligkeiten die Grundlage bildete. Bei den angekündigten Sondersammlungen für die Christen im Irak gingen €...

Kultur
27 Bilder

„Das Schachleitners Bild“ – Sage und Tatsachen

Mitten im Wald steht der im Volksmund „Schachleitners Bild“ genannte Bildstock. Über seine Entstehung wird seit Generationen folgende Geschichte überliefert: Der Ratsherr Anton Schachleitner aus Walldürn befand sich auf dem Weg nach Hause. Die Nacht überraschte ihn, und er verirrte sich im Wald zwischen Wenschdorf und Reichartshausen. Da gesellte sich ein Mann zu ihm und sagte, er wolle ihm den Weg zeigen. Sie liefen stundenlang im Walde umher und kamen an kein Ende. Dem Ratsherr wurde es immer...