SEFRA

Beiträge zum Thema SEFRA

Politik
Die Erlenbacher Stadträtinnen mit Bürgermeister Christoph Becker.
Vordere Reihe von links: Lisa Dyroff, Claudia Müller- Bartels, Petra Münzel, Ellen Hauck, Sylvia Deckert
Hintere Reihe von links: Helga Raab-Wasse, Anne Ehrentraut, Bürgermeister Christoph Becker, Marina Oliveira Zbinden | Foto: Erlenbacher Stadträtinnen
11 Bilder

Initiative der Erlenbacher Stadträtinnen
Die orange Bank - ein Zeichen gegen häusliche Gewalt

Seit kurzem steht in der Stadtmitte Erlenbachs in der Nähe des Rathauses eine leuchtend orange Bank. Aufgestellt wurde sie auf Initiative der Erlenbacher Stadträtinnen, die damit ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen. Eine Plakette mit einem QR-Code führt Interessierte zu Hilfsangeboten. Bei der öffentlichen Vorstellung dieser Aktion am Freitag, 07.03.25, betonte Bürgermeister Christoph Becker die große Bedeutung der fraktionsübergreifenden Initiative und bezeichnete die orange Bank als...

Politik
Tanja Draudt vom Frauen-und Kinderschutzhaus (Tel.06021-24455) und Gaby Salner von SEFRA (06021-24728) stellen ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote vor | Foto: Petra Münzel
2 Bilder

Filmabend in der KinoPassage
Erlenbacher Stadträtinnen thematisieren Gewalt an Frauen

Im dritten Jahr in Folge thematisierten die Erlenbacher Stadträtinnen das erschreckende Ausmaß von Gewalt an Frauen, in diesem Jahr anhand des Films "Kehrtwende", der sich mit den Auswirkungen häuslicher Gewalt auf die gesamte Familie beschäftigt. Gaby Salner, die Vertreterin von SEFRA (Selbsthilfe- und Beratungszentrum), Tel: 06021-24728 und Tanja Draudt, die Vertreterin des Frauen - und Kinderschutzhauses in Aschaffenburg, Tel. 06021-24455 informierten die Anwesenden über die Beratungs- und...

Politik
5 Bilder

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Erlenbacher Stadträtinnen informieren

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen informierten die Erlenbacher Stadträtinnen über Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen zum Thema Gewalt an Frauen. Unterstützung erhielten sie vom 1. Bürgermeister Christoph Becker und dem 3. Bürgermeister Jörg Barth. Betroffene, Freunde und Freundinnen, Bekannte, Angehörige, Institutionen, Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen und alle, die helfen wollen, können sich wenden an: Frauen- und Kinderschutzhaus Aschaffenburg: Tel. 06021 - 24455...

Mann, Frau & Familie
 Freude über die Einweihung der „Roten Bank“ vor dem Landratsamt Miltenberg bei (hinten von links) Tanja Traudt und Landrat Jens Marco Scherf sowie bei (vorne von links) Susanne Knörzer und Karen Wrigley-Simon | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Einweihung
„Rote Bank“ holt Thema „Gewalt an Frauen“ aus der Tabuzone

Mit der Einweihung der „Roten Bank“ vor dem Haupteingang des Miltenberger Landratsamts hat der Landkreis ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Rund 40 Gäste verfolgten am Mittwoch, 12. Juni, die offizielle Einweihung und zeigten damit, dass das Thema aus der Tabuzone heraus und in das öffentliche Bewusstsein kommen muss. Für Landrat Jens Marco Scherf sind die erstmals in Italien aufgestellten roten Bänke wichtig, denn sie lenken die Aufmerksamkeit auf ein oft verschwiegenes und...

Jugend

Neues Kursangebot in der VHS Miltenberg in Kooperation mit SEFRA e.V.

Ab Herbst 2023 bietet die VHS Miltenberg in Kooperation mit SEFRA e.V. - Notruf und Beratungsstelle für Frauen, Selbstbehauptungskurse für Kinder in Miltenberg an. Es gibt jeweils zwei Kurse für Mädchen und für Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. In diesen Kursen lernen die Kinder in verschiedenen Übungen sich als selbstbewusste Persönlichkeiten in ihrem Umfeld zu behaupten, sich zu wehren, Grenzen zu setzen, NEIN zu sagen und sich Hilfe zu holen. Die Selbstbehauptungs- und...

Mann, Frau & Familie
Frauen, die Gewalt erfahren, brauchen Unterstützung. Das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen oder die Fachberatungsstelle von SEFRA können Anlaufstelle sein und eine erste anonyme und unverbindliche Beratung bieten. 
  | Foto: pexels.com/sam lion
4 Bilder

Gewalt gegen Frauen – hinsehen und helfen
Mehr Aufmerksamkeit für Frauenrechte – Internationaler Frauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag, an dem durch verschiedene Aktionen und Demonstrationen auf Frauenrechte und Gleichberechtigung unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Herkunft aufmerksam gemacht werden soll. Sicherheit und Selbstbestimmung feiern ErfolgeIn den letzten 112 Jahren, seit es den Weltfrauentag gibt, wurde viel erreicht. Durch ihren Einsatz für Gleichstellung haben Frauen in Politik und (Pop-) Kultur große Veränderungen herbeigeführt: In den 20ern sind es kurze...

Politik
Foto: Thorsten Hainl

Gewalt an Frauen
Die häufigste Menschenrechtsverletzung weltweit

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11.2022 luden die Erlenbacher Stadträtinnen in die Kino- Passage nach Erlenbach ein. Nach dem beeindruckenden Film „Genug – jeder hat eine Grenze“ gab es Informationen und Tipps von der Leiterin des Aschaffenburger Frauenschutzhauses, Tanja Draudt. Ein Grußwort sprach Landrat Jens Marco Scherf auch im Namen des Erlenbacher Bürgermeisters Michael Berninger. Oftmals seien die Gründe für Gewalt geradezu banal: Die Frau hat nicht gut...

Mann, Frau & Familie
schön - dass ihr da seid!
3 Bilder

SPD-Ortsverein Dorfprozelten
Weltfrauentag-Frühstück mit Geschichten von Frauen für Frauen

Sonntag - 8. März - Internationaler Frauentag. Was bot sich da mehr an, als von Frauen für Frauen ein gemeinsames Frühstück zu organisieren. Dies dachte sich zumindest die Vorstandschaft der SPD Dorfprozelten und lud die Frauen zu einem gemeinsamen Frühstück in die „Fröhlichkeit“ in Dorfprozelten ein. Damit auch die kulturelle Seite der Veranstaltung nicht zu kurz kam, lud man Ruth Weitz aus Obernburg ein, damit sie einen Einblick in ihr literarisches Werk geben möge. Gesagt getan und zahlreich...

Vereine

Landkreis erhöht Förderung für SEFRA-Beratung

Der Landkreis Miltenberg wird den Vertrag mit dem Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen in Aschaffenburg (SEFRA) laut Beschluss des Kreisausschusses anpassen und den Förderbetrag, festgeschrieben auf zehn Jahre, erhöhen. Laut Sozialamtsleiter Manfred Vill unterhält die SEFRA seit 33 Jahren ein Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen mit Gewalterfahrungen und Krisensituationen sowie einen Notruf für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren bei sexualisierter Gewalt. Die Landkreise...

Vereine
Gleichstellungsbeauftragten Sabine Farrenkopf, Landrat Jens Marco Scherf und die neue Geschäftsstellenleiterin der SEFRA Susanne Knörzer.

Beratungsstelle SEFRA unter neuer Leitung

Das Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen in Aschaffenburg hat eine neue Leiterin. Frau Susanne Knörzer ist die Nachfolgerin der langjährigen Geschäftsstellenleiterin Gerti Metz. Bei ihrem Antrittsbesuch im Landratsamt Miltenberg sprach sie mit Landrat Jens Marco Scherf und Gleichstellungsbeauftragten Sabine Farrenkopf über ihre Arbeit. Der gemein-nützige Verein SEFRA e.V. ist Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexuelle Gewalt erlebt haben. Die Mitarbeiterinnen beraten,...

Mann, Frau & Familie
3 Bilder

Häusliche Gewalt hat viele Gesichter

"Ich bin jetzt fast 80 Jahre alt und habe nichts von meinem Leben gehabt. Mein Lebtag lang hab` ich geschafft, hab` einen Säufer daheim, der rumgehurt und mich geschlagen hat. Hab` drei Kinder großgezogen und ein Haus gebaut, auf das ich natürlich stolz bin - aber im Endeffekt habe ich nichts davon gehabt. Ich war einmal bei einem Rechtsanwalt. Aber da hat meine damals noch kleine Tochter gesagt "Mama ich will nicht, dass die Kinder in der Schule sagen, deren Eltern sind auch geschieden!" Also...