MINT

Beiträge zum Thema MINT

Schule & Bildung
Foto: Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher
2 Bilder

MINT-Fachtag
Kinder für die Zukunft stärken, Zukunft gestalten

Fachtag für pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen Kinder für die Zukunft zu stärken – das ist eine der zentralen Aufgaben pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. Doch welche Kompetenzen brauchen Kinder, um in einer sich rasant verändernden Welt sicher und selbstbewusst zu agieren? Wie kann man sie bestmöglich begleiten, damit sie Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten? Diesen Fragen widmet sich der Fachtag...

Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
ein Dorf der Zukunft bauen

Das Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg nahm an MINT-Projekttagen der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher teil. „Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel“ hießen diese Projekttage, mit denen die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) am 6. und am 11. Dezember 2024 am JBG in Miltenberg zu Gast war. Mit welchen Technologien und welchen Fähigkeiten können wir Menschen den Folgen des Klimawandels begegnen? Mit Fragen dieser Art beschäftigten sich die...

Schule & Bildung
Foto: ©Haus der kleinen Forscher Christoph Wehrer
2 Bilder

Kooperation zur Unterstützung der Kinder
Frühkindliche MINT-Bildung am Bayerischen Untermain

Wieso? Weshalb? Warum? Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen unzählige Fragen, um die Welt um sie herum zu verstehen. Ob es sich um einen kleinen Käfer auf der Wiese oder einen großen Kran auf einer Baustelle handelt, Kinder wollen alles wissen und entdecken. Die Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain ist stolz darauf, diese Neugier seit 2012 als Netzwerkpartner der Stiftung „Kinder forschen“ zu unterstützen und zu fördern. Dies geschieht durch ein umfangreiches...

Schule & Bildung

JBG Miltenberg P Seminar
Wir schrauben ein Motorrad zusammen.

„Aufbruch! Man spürt den unbedingten Willen, dass es wieder losgeht“, so hatte sich der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, über die Seminare gefreut, die 2021/22 direkt nach der Corona-Pandemie in seiner Schule angeboten worden sind. Die anderen damaligen Projekte Limes-App, Baumlehrpfad und Wienführer sind inzwischen abgeschlossen. Aber insbesondere dieses „Experiment“, das Naturwissenschaftliches mit Praktischem kombinieren sollte, hatte es ihm angetan:...

Energie & Umwelt
Die mobile Umweltausstellung wird vom 22.1. - 07.05. von der Joachim und Susanne Schulz Stiftung in Amorbach präsentiert.  | Foto: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
7 Bilder

Klima und Gesundheit
Mitmach-Ausstellung „Planet Gesundheit“ ab 22. Januar in Amorbach

Unsere Lebensweise hinterlässt Spuren auf unserem Planeten. Klimawandel, Luftverschmutzung und verunreinigte Gewässer schaden nicht nur der Umwelt, sondern beeinflussen auch unser Wohlbefinden. „Planet Gesundheit“ macht auf globale Zusammenhänge aufmerksam und zeigt leicht verständlich, wie wir gesünder leben und dabei gleichzeitig die Umwelt schützen können. 15 Wochen lang wird die Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in der Villa Schulz in Amorbach zu sehen sein. Eine Reise...

Mann, Frau & Familie
Auf dem Rundweg „3 am Main“ in Miltenberg kommt man auch am spektakulären Naturdenkmal Felsenmeer vorbei. | Foto: Tourismusgemeinhaft DREI AM MAIN / Holger Leue
14 Bilder

LAG Main4Eck
Clevere Ideen in die Tat umgesetzt

Wenn clevere Ideen, engagierte Menschen und ein Regionalmanagement, das finanziell fördert, zusammenkommen, können großartige Dinge entstehen, die begeistern, zum Nachahmen anregen und Mut machen. Genau das passiert in unserer Region immer wieder – manchmal sogar, ohne dass man genau weiß, was dahintersteckt. Entwicklung unseres ländlichen Raums voranbringenEinen maßgeblichen Anteil an der Förderung von regionalen Projekten hat die Lokale AktionsGruppe Main4Eck Miltenberg e.V. (LAG Main4Eck) –...

Beruf & Ausbildung
Dr. Insa Thiele-Eich trainiert derzeit dafür, als erste deutsche Frau ins Weltall zu fliegen.  | Foto: ©dieastronautin
7 Bilder

Interview mit Meteorologin und Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich
„Es ist schon lange mein Traum, einmal ins Weltall zu fliegen!“

Anlässlich des Internationalen Tages der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft gemeinsam mit dem MINT-Fachtag kam am 11. Februar 2020 Dr. Insa Thiele-Eich an die Technische Hochschule in Aschaffenburg. Die Meteorologin ist eine der beiden deutschen Astronautinnen, die 2021 als erste Deutsche ins Weltall fliegen will. Sie gehört der Privatinitiative „erste deutsche Astronautin“ an, die sich zum Ziel gesetzt hat, die erste deutsche Frau ins All zu schicken (www.dieastronautin.de). Rund 200...

Schule & Bildung
Code it! möchte allen Kindern die Möglichkeit geben, spielerisch Programmieren zu lernen. | Foto: Code it!
8 Bilder

MINT Bildung - Corona-Forschung
Mehr als 130.000 MINT-Fans knobeln um die Wette - 3-D-Wettbewerb noch bis 21.06.2020

Mehr als 130.000 MINT-Fans stellten sich bisher den verschiedenen Wettbewerben der MINT-Allianz: Sie malten um die Wette, knobelten gegeneinander und programmierten zusammen. Die rege Teilnahme zeigt: Kinder und Jugendliche haben Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die MINT-Allianz schafft hierfür neue Impulse. Sie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz initiiert und stellt seit Anfang April...

Schule & Bildung
3 Bilder

Fragen, forschen und begreifen!

Über siebzig Schülerinnen und Schüler der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg besuchten zusammen mit ihren Mathematiklehrkräften im Rahmen der MINT-Förderung die „Experiminta“, das „Science-Center“ in Frankfurt. Hier machten die Jugendlichen die Erfahrung, dass kein Aufseher mahnt: „Bitte nicht berühren“, denn hier ist das Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht. An etwa 100 Versuchsstationen gingen die Schüler auf Entdeckungstour und probierten wissbegierig an zahlreichen...

Schule & Bildung
4 Bilder

„Energieressourcen nachhaltig nutzen!“ – Erlebnisreicher MINT-Tag am Johannes-Butzbach-Gymnasium und an der Johannes-Hartung-Realschule in Miltenberg

Was ist und wie funktioniert ein Wärmetauscher? Was sind gute und was sind schlechte Wärmeleiter? Fachleute aus der Praxis mit Fragen löchern und selbständig experimentieren – dazu erhielten rund 80 Schüler und Schülerinnen der beiden benachbarten Miltenberger Schulen am 9. Oktober im Rahmen des MINT-Tags Gelegenheit. Ab der Heizperiode 2017/2018 werden die beiden Landkreisschulen mit Nahwärme des benachbar-ten Miltenberger Hygienepapierherstellers Fripa beheizt. Die Realisierung des...

Schule & Bildung
Claudia Pfeifer, Erzieherin und Kita-Leiterin  „Abenteuerland“ Eschau:  “ 'Do what' steht auf meinem T-Shirt: das ist auch die Devise für die Kids, die immer etwas zu tun haben und etwas Spannendes machen wollen! “
35 Bilder

„Komm mach MI(N)T!“

MINT begeistert durch Mitmachen und Entdecken Förderung und Regionalisierung eines bedeutsamen Bildungs-Projektes „Kennen Sie MINT?“ – „Nein, ich meine nicht die Modefarbe und auch nicht den Pfefferminz - Geruch oder Praliné - Geschmack!“ „MINT ist ein Kürzel für ...? Sie kommen nicht darauf?“ „Gut, ich verrate es Ihnen!“ MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik!“. „Ah, ja!“ - „Sie denken an Schule und Lehrer, an unangenehme Unterrichts-Situationen und an schlechte...

Schule & Bildung
Die Mitmach-Ausstellung "Luffft"  ist in Amorbach in der Neudorfer Straße  2 vom 05. November 2014 bis zum 05. Dezember 2014 zu sehen. Hier besteht enge Kooperation mit der Joachim-und Susanne-Schulz-Stiftung.
50 Bilder

Faszinierende Bildungs-Ausstellung "Luffft" in Amorbach eröffnet

Sind abseits von Metropol-Regionen Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren für Zukunftstechnologien begeisterungsfähig? Wie kann man Kinder bereits im Vor- und Grundschulalter mit Naturwissenschaften und Technik in Berührung bringen, um möglicherweise lebenslange Interessen auszuprägen? Mitmach-Aktionen Antworten lieferten - nicht nur auf diese beiden Fragen - am Mittwoch, dem 05. November 2014, die Expirius-Eröffnungsveranstaltungen in Amorbach (verbunden mit der interaktiven Ausstellung...