Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Vereine
Foto: Bild privat

Kultour um Michelstadt-Steinbach
Von Steinen, Birnen und einer Krone

Von Steinen, Birnen und einer Krone – der OWK Hardheim wandert auf einer spannenden kulturhistorischen Zeitreise in die Vergangenheit des Michelstädter Dorfes Steinbach Am Sonntag, den 27.04.2025 bietet der Odenwaldklub Hardheim auf dem schönen Natur- und Kultur-Historischen Pfad des Geoparks Bergstraße – Odenwald rund um das kleine hessische Odenwald- Dorf Michelstadt -Steinbach zwei Wanderungen mit 10 km bzw. max. 5 km an. Der Treffpunkt mit Abfahrt zum Tagesausflug ist in Hardheim,...

Kultur
Foto: Adrian Brosch

Kunst belebt Kreispartnerschaft
Kunstvereine Neckar-Odenwald und Oberlausitz präsentieren sich

Partnerschaft der Landkreise Neckar-Odenwald und Görlitz im Bereich Kunst und Kultur gestärkt Buchen. „Treffpunkt Kunst“: Passender hätte der Titel jener am Sonntag im Buchener Kulturforum „Vis-à-vis“ eröffneten Ausstellung kaum sein können. Hier treffen sich 52 Kunstschaffende der Kunstvereine Neckar-Odenwald und Oberlausitz – facettenreich, imposant und auf absoluter Augenhöhe. Die Vernissage erfreute sich zahlreicher Gäste, die beim Rundgang in faszinierende Bilder und Installationen...

Kultur

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimattage in Waldstetten - Teil 4

Das Heimatfest vom 11. Juli bis 14. Juli 1975 „Werfen wir nicht einfach – um eben mit aller Gewalt modern zu sein – alles Alte weg, sondern prüfen wir sorgfältig und behalten das Gute, Bewährte. Das ist im besten Sinne konservativ, d.h. einer gesunden Tradition verpflichtet.“ – Roman Kuhn, Festrede 1975 Den Worten des Festredners folgend und der Tradition verpflichtet, feierte man im Juli 1975 in Waldstetten das dritte Heimatfest. Ratschreiber Bernhard Wörner verfasste einen Artikel für die...

Kultur
79 Bilder

Bildergalerie
Josefsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag | Hardheim | 23.03.25

Auf die Plätze, Frühling...los! Unter dem Motto war auf dem Hardheimer Schlossplatz beim Josefsmarkt jede Menge für Klein und Gross geboten: Spiele-Rallye mit Gewinnen, liebevoll und österlich geschmückte Verkaufsbuden mit bunt gemischten Produkten, die garantiert jeder brauchen konnte. Ebenso konnte nach Herzenslust in den verkaufsoffenen Geschäften eingekauft werden. Auch eine exklusive Automobilausstellung verführte mit ihren neuesten Modellen zum Einsteigen, Kaufen und klar, auch zum...

Kultur

GusG e.V. Museumsöffnung im April
Fotografien von Louisa Hammer im Wasserschloss

Die erst Museumsöffnung ist gerade zu ende gegangen, schon möchten wir Sie einladen am 13.April zu uns ins Wasserschloss nach Großeicholzheim. Zwischen 14:00 und 17:00Uhr stellt die  Fotografin Louisa Hammer unter den Motto " Die Seele der Räume" ihre Bilder aus.  Bei einem Rundgang durch das Museum lässt sich auch immer wieder etwas neues entdecken.  Wir freuen uns auf Ihr kommen. Ihr Museumsteam der GusG

Kultur

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimatfeste in Waldstetten - Teil 3

Das Heimatfest vom 29.Juli bis 31.Juli 1950 "Man spricht heute viel von europäischem Zusammenschluss, es gibt Weltbürger. Aber unser Fest ist deshalb nicht unmodern geworden. Ein schlechter Heimatbürger kann kein guter Weltbürger sein" - Dr. Josef Künkel, Festrede 1950 Alles andere als unmodern sind auch die Worte aus der Festrede 1950. Obwohl schon 75 Jahre alt, erscheint vieles auf verblüffende, und leider auch tragische Weise heute noch aktuell. Dennoch blieben die Waldstetter, nur wenige...

Kultur

Theater
"Maskenball am Campingplatz" Aufführung der Theaterfreunde

Jedes Jahr  treffen sich die Familien Bagger, Strössel und Pellmann zum Dauercamping am kleinen See. Mit ihrer Devise „wie zu Hause“ haben sich die Herrschaften königlich mit ihren noblen Wohnwagen niedergelassen. Außer kleinen neidischen Seitenhieben verstehen sich die drei Familien recht gut, bis ihnen eines schönen Tages ein ausgedienter Wohnwagen die Sicht auf den geliebten See versperrt. Doch damit nicht genug, will der neue Pächter des Campingplatzes einen Teil des Sees als textilfreie...

  • Buchen
  • 28.02.25
  • 49× gelesen
Kultur
Foto: Vereine Waldstetten

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimatfeste in Waldstetten, Teil 2

Der Heimattag am 25. Juli 1926 „Mag es auch reizendere Landstriche geben, mag die große Welt draußen noch reichere Schönheit und wundervollere Genüsse bieten – Heimat ist und bleibt Heimat“ Wie Poesie klingen uns heute die Worte aus der Festansprache zum ersten Heimatfest 1926 in Waldstetten. Vorgetragen wurden sie von Jakob Schmitthelm, von 1888 bis 1891 Dorflehrer in Waldstetten und Ehemann einer Waldstetter Bürgertochter. Die liebens- und lebenswerten Seiten der Heimat werden darin in...

Kultur

Karneval - Da geht was!
Faschingsfieber: Die besten Events zur fünften Jahreszeit im Odenwald, Neckar-Odenwald, Aschaffenburg und Miltenberg

Die fünfte Jahreszeit ist da und es wird gefeiert, was das Zeug hält! 🤩 Ob Umzüge, Sitzungen oder Partys – die Highlights dieser Region erwarten euch! 🥳✨ Karneval im Neckar-Odenwald – Die fünfte Jahreszeit ruft! 🎉 08.02. Sportlerball – Höpfingen 08.02. Prunk- & Fremdensitzung – Walldürn 22.02. Faschingsumzug – Unterschefflenz 27.02. Schmutziger Donnerstag – Hardheim 02.03. Umzug – Mosbach 02.03. Rosenmontagsumzug – Buchen Karneval im Odenwaldkreis – Seid ihr bereit für die fünfte Jahreszeit? 🎉...

Kultur
Der Heidelberger HardChor gastiert am 17. Mai 2025 in Osterburken | Foto: Gülay Keskin
3 Bilder

Kulturkommode Osterburken stellt Jahresprogramm 2025 vor

- Verantwortliche des Kleinkunstvereins haben abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe geplant - Einen Gedanken darüber zu verlieren, was in unserer Gesellschaft und der heutigen Zeit als normal gelten soll und wer überhaupt das Recht hat, diese Normen vorzugeben, lohnt sich immer, zumal sich im aktuellen Kulturkommode-Programm gleich mehrere Veranstaltungen mit diesem Thema beschäftigen. Martin Zingsheim beispielsweise geht dem unhinterfragten Irrsinn und den Scheinwahrheiten kabarettistisch auf...

Kultur

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimatfeste in Waldstetten, Teil 1

„Doch auch im Dorfe kann der Heimatgedanke nur dann lebendig bleiben, wenn wir ihn wahren und pflegen.“ – Landrat Hugo Geisert, Grußwort zum Heimatfest 1975. Mit dem Beginn des vergangenen Jahrhunderts drohte der Gemeinde Waldstetten ihr Ende. In den Jahren 1902 bis 1906 gab es Verhandlungen über die Einrichtung eines Truppenübungsplatzes innerhalb der Dorfgemarkung. In Folge sollte der Ort geschleift werden, die Dorfbewohner hätten ihre Heimat verlassen und sich in der Fremde eine neue Bleibe...

Kultur
LaLeLu – Eine vorgezogene Bescherung
3 Bilder

LaLeLu a-cappella comedy am 30.11.2024 in der Baulandhalle in Osterburken

Das A-cappella-Quartett LaLeLu gastierte mit seinem besonderen musikalischen Blick auf den Advent bei der Kulturkommode Ja, ist denn schon wieder …? Das mag sich manch einer gequält denken, der das alljährlich urplötzlich Anfang Dezember einsetzende Glöckchen-Gedudel aus Radio- und Weihnachtsmarktboxen nur schwer ertragen kann: Und tatsächlich wurde pünktlich zum ersten Advent auch in Osterburken endgültig die Vorweihnachtszeit musikalisch eingeläutet. Die Kulturkommode Osterburken hatte sich...

Kultur

Adventliche Besinnung Chor Euphoria
Sonntag, 22. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in der St. Pankratiuskirche Mudau

Der Chor ,,Euphoria“ lädt dieses Jahr  zu einer Stunde der Besinnung ein. Besonderes Highlight werden Teile aus dem Bethlehem-Musical von Michael Kunze und Dieter Falk sein, bei dem der Chor am 29.12. in der Mannheimer SAP-Arena mitsingt. Lassen Sie sich durch die Musik vom Chor, der Solisten, der Band, der Instrumentalisten, sowie den stimmungsvollen Texten, auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Mudau
  • 05.12.24
  • 34× gelesen
Kultur

Hochklassiges Klavierkabarett mit Anne Folger
2. Februar um 18 Uhr in der Stadthalle Buchen

Die Klavierkabarettistin Anne Folger ist mit ihrem Programm „Spielversprechend“ am Sonntag, dem 2. Februar 2025 um 18 Uhr in der Stadthalle Buchen zu Gast. Anne Folger wurde in Weimar geboren und lebt in Kirchzarten. Das macht aber nichts. Sie reist überall hin, wo Wünsche offen sind, sammelt Regentropfen auf Fahrgastformularen und Bonuspünktchen auf Tagträume. Ist achtsam geteilt durch acht einsam? Hält Gurkensaft die Träume frisch oder darf man sich direkt verzehren? Wo findet man echte...

  • Buchen
  • 03.12.24
  • 93× gelesen
  • 1
Vereine
Im Walde | Foto: Odenwaldklub Walldürn e.V.

Odenwalklub Walldürn e.V.
Wipfel, Wiesen und Wasser in Musik und Literatur

Neues Programm „Im Walde“ - Konzert und Lesung Wipfel, Wiesen und Wasser in Musik und Literatur Unter dem Titel „Im Walde“ hat die Rezitatorin und Sängerin Ann-Kathrin Schneider, musikalisch begleitet von Edi Farrenkopf, ein neues Programm zusammengestellt. Bei ihrem Ausflug in die Natur erkunden die beiden Wipfel, Wiesen und Wasser in Musik und Literatur. Nicht nur Dichter wie Joseph von Eichendorff, Rainer Maria Rilke oder Hermann Hesse fanden Zuflucht im Wald, sondern der Wald dient auch...

Kultur

Saxophonkonzert mit dem Sxophonorchster Schöntal
Wundervolle Klänge für einen guten Zweck: Musiker des „Sax´emble“ ließen die Zuhörer beim Benefizkonzert des Kiwanisclubs faszinierende Klangfarben erleben.

Sehr gut besucht und frequentiert war am Sonntagspätnachmittag das vom Kiwanisclub Buchen-Walldürn im Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ in Walldürn unter dem Thema und Leitwort „Klangfarben der Saxofone“ veranstaltete knapp zweistündige Benefizkonzert mit dem Saxofonorchester „Kloster Schöntal“. Wie die Präsidentin des Kiwanisclubs Buchen-Walldürn, Elke Altenberend (Osterburken) zu Beginn dieses Benefizkonzertes in ihrer Begrüßungsansprache das Saxofonorchester „Kloster Schöntal“...

Kultur

„Adelsheim Leuchtet“ vom 21.06.- 20.07.2024
Ausstellung "Emergency Exit“

Desinformation, Krieg, Klimakrise – mit solchen drängenden Themen der menschlichen Existenz beschäftigt sich „Adelsheim Leuchtet“ im Sommer 2024. Start der Ausstellung ist am Freitag, 21. Juni, also mit der Sommersonnwende. Danach sind die audiovisuellen Installationen jeweils Freitag- und Samstagnacht ab 22 Uhr zu sehen. Der nächste Vollmond am 20. Juli bildet mit der Nacht der 10.000 Lichter den Abschluss von „Adelsheim Leuchtet“. Der Mond ist auch inhaltlich ein ständiger Begleiter. Das...

Kultur

Innenstadt Belebung
Anträge zur Belebung der Adelsheimer Innenstadt

Am 18.04.2024 traf sich der Beirat Innenstadt im Sitzungssaal des Rathauses von Adelsheim, um über diverse Themen zu diskutieren und über die zuvor eingereichten Anträge bei der GMA Ludwigsburg abzustimmen. Vertreterinnen und Vertreter von Initiativen, Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern stellten ihre Wünsche und Bedarfe vor. Mehrheitlich bezogen sich die Anträge und Themen auf diverse Veranstaltungen im Innenstadtbereich und auf Geräte und Zubehör zur Umsetzung von erfolgreichen Veranstaltungen...

Hobby & Freizeit
Foto: Pixabay

Mehrgenerationenhaus Buchen
Veranstaltungsreihe „Natur und Kultur“

Im Mai und Juni warten interessante Veranstaltungen rund ums Thema "Natur und Kultur" auf große und kleine Teilnehmer*innen. Alle Angebote sind kostenlos. Wenn Sie sich anmelden, hilft uns das bei der Planung. Wetter - Klima – Klimawandel: 08.05.2024, 19 Uhr Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Was klimabestimmende Faktoren? Wie entstehen Wind und Regen? Wo nimmt der Mensch Einfluss? Vortrag von Manfred Lauer im Mehrgenerationenhaus. Orchideenwanderung: 16.05. und 24.05.2024, 14...

  • Buchen
  • 11.04.24
  • 71× gelesen
Kultur
79 Bilder

Bildergalerie
Kunsthandwerkermarkt mit verkaufsoffener Sonntag | Mosbach | 07.04.2024

Bei schönem Frühlingswetter und angenehmen Temperaturen kamen zahlreiche Menschen zum Mosbacher Kunsthandwerkermarkt an diesem Sonntag. Zahlreiche Anbieter präsentierten sowohl feines Kunsthandwerk sowie traditionelle und historische Handwerkskunst. Ganz egal ob aus Holz, Metall, Glas, Wolle oder sonstige Materialien, überall konnte man den Künstler bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und natürlich konnte man die dargebotenen Kunstwerke bestaunen und käuflich erwerben. Abgerundet wurde...

  • Mosbach
  • 07.04.24
  • 11.272× gelesen
Kultur
149 Bilder

Bildergalerie
Spring Break | Mosbach | 23.03.2024

Abriss! Anders kann man es nicht bezeichnen, wenn Barbed Wire die Hallen in der Region rocken und somit war eine mega Party in Schwarzach garantiert. Bereits ab 21 Uhr war die Halle voll und das Publikum gab von Anfang an Vollgas und die Stimmung war bestens. Ob Partyschlager, Rock, 80er oder 90er oder sogar Disney Klassiker wie "Let it go" von der Eiskönigin, Barbed Wire kann alles von sanft bis hart und von laut bis leise. Wer also die Gelegenheit hat, die Jungs und Mädels live zu erleben,...

Kultur
Foto: Dr. Rainer Gehrig

kreuz macht anders
ART & SPIRIT - Kunst als Ausdruck und Zugang zu Spiritualität

Die dritte Station unserer Reihe Art&Spirit führt am 22. März nach St. Karl Borromäus, Rosenberg. Am Freitag vor der Karwoche stehen Stationen des farbmächtigen Sieger-Köder-Kreuzwegs im Mittelpunkt. Der moderne Kreuzweg steht in spannendem Kontrast zur spätbarocken Kirche. Der Theologe und Künstler Sieger Köder (1925-2015) ist als „Priester, der mit Bildern predigt“ bekannt. Zur Einweihung seines Kreuzwegs am 29. Juni 1997 war er selbst in Rosenberg und teilte seine Gedanken und Überlegungen...

Kultur
Video 8 Bilder

Konzert mit innovativer Lichtinstallation
Vorverkauf für ADAM hat begonnen

Buchen/Hainstadt. Am Samstag 16. März 2024 um 19 Uhr wird das komplette Oratorium ADAM von Gregor Linßen in St. Magnus, Hainstadt aufgeführt. Karten sind sowohl online als auch im Verkehrsamt Buchen erhältlich. Jugend-, Kirchen- und Projektchor St. Oswald, Buchen singen mit Band und Solisten unter der Leitung von Kirchenmusiker Horst Berger; veranstaltet vom Förderverein Kirchenmusik St. Oswald. Die fünf Solistinnen und Solisten sind aus der Buchener Jugendarbeit hervorgegangen und hatten...

  • Buchen
  • 01.01.24
  • 1.249× gelesen
  • 1
Vereine
4 Bilder

Proben ab 9. Januar
Neues Chorprojekt: ADAM von Gregor Linßen

Am Samstag 16. März 2024 um 19 Uhr wird das komplette Oratorium ADAM von Gregor Linßen in St. Magnus, Hainstadt aufgeführt. „The Wall“ war kurz vor der Pandemie das letzte große Konzert, das der Förderverein Kirchenmusik St. Oswald gemeinsam mit dem Kirchenchor Buchen unter der Leitung von Kirchenmusiker Horst Berger veranstaltet hatte. Die Resonanz in der Bevölkerung war überwältigend: Die Buchener Stadthalle war zweimal ausverkauft und daraufhin gewann Buchen den Titel „Rockcity“ von Radio...

  • Buchen
  • 20.12.23
  • 618× gelesen
Kultur

A Capella-Musik im Atrium des Burghardt-Gymnasiums
Ensemble Vocoder am 25. November zu Gast in Buchen

Vokalmusik a cappella von Klassik bis Pop A Cappella ohne Mikros und Beatbox? Das geht! Drei Frauen-Drei Männer: nur mit ihren Stimmen begeistert Vocoder durch Charme und Eleganz das Publikum. Ob Klassik, Jazz oder Pop, sie sind in vielen Stilen zuhause. Und: eigene Kompositionen schmücken ihre stets humorvollen, emotionalen und schwungvollen Programme. Vocoder gründet sich 2016 in Hamburg, mitten im Studium an der Hochschule für Musik und Theater. Von Anfang an arbeiten die sechs Sängerinnen...

  • Buchen
  • 18.10.23
  • 278× gelesen
Jugend
2 Bilder

„Nie wieder werd ich angeklagt“
PrisonBreak - Junge Häftlinge beeindruckten

Adelsheim. (HB) „Werden Sie Zeuge, wie sich Bengel in Engel verwandeln“, begrüßte Katja Fritsche, Leiterin der Jugendvollzugsanstalt, augenzwinkernd die geladenen Gäste zur Aufführung von „PrisonBreak". "Der Name sagt alles. Wir hoffen, dass es gelingt - zumindest in Gedanken und Gefühlen - auszubrechen aus dem Gefängnisalltag.“ Das darauffolgende einstündige Programm sprühte nur so von Energie, Hoffnung und Trauer mit Schilderungen des Lebens vor und während der Inhaftierung. „In meiner Heimat...

Vereine

Kultur-Event der Ufo´s ein voller Erfolg!
Unternehmerinnenforum NOK bei den Burgfestspielen in Jagsthausen - Ladies Night

Wenn die Burgfestspiele in Jagsthausen zur Ladies Night einladen, ist das Unternehmerinnenforum des NOK natürlich stark vertreten. Die 28 Teilnehmer*innen – immerhin waren darunter auch 4 Männer – hatten ihre wahre Freude an den schwäbischen Männern, die sich als Stripteasetänzer versuchten. Selbst das Wetter spielte mit, sodass man vor der Show und auch danach im Roten Schloß sich stärken und später einen Absacker genießen konnte. Die Teilnehmer*innen des Altkreises Buchen hatten sogar einen...

Vereine

Vereinsnachrichten
Heimatverein Bödigheim e.V. besucht das Elfenbein Museum in Walldürn

(hvr) Nachdem gemeinsame Unternehmungen nun wieder möglich sind, besuchte der Heimatverein Bödigheim e.V. als Sommerausflug das Elfenbein Museum in Walldürn. Der Museumsleiter Walter Gramlich, der die Neugestaltung des Museum vor rund zehn Jahren konzipierte, führte die Gruppe durch die Ausstellung. Mit viel Fachwissen und innerem Engagement erklärte er die Ausstellungsstücke mittels Fakten und Anekdoten und erweckte sie damit zu neuem Leben. Leider ist es nur recht wenig bekannt, dass es hier...

  • Buchen
  • 29.06.23
  • 316× gelesen
Kultur
139 Bilder

BILDERGALERIE
Hello Spring Festival in Buchen am 25.03.2023

Gestern war es soweit und die PHIBA Event GmbH startete zusammen mit WakeUp-Eventtechnik das "Hello Spring Festival" auf dem Wimpina-Platz in Buchen! Leider war von "Spring" gestern Abend nicht viel zu sehen und so rockten KrizRok, Still Riot und Shark bei zum Teil strömenden Regen die Bühne. Leider spürte man dies auch in der Zahl der Zuschauer, doch die hartgesottenen die kamen, bekamen tolle Künstler und geile Musik zu hören und man spürte, dass dies der Laune keinen Abbruch tat. KrizRok der...

  • Buchen
  • 26.03.23
  • 1.444× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 19:00
  • Turn- und Festhalle Götzingen
  • Buchen-Götzingen

Theateraufführung: "Maskenball am Campingplatz"

Aufführung der Theaterfreunde Götzingen, Tickets unter: https://tickettune.com/goetzingen/veranstaltungen/, bei Fragen 0151/61014343 oder 0157/35339772 melden.