Kultour um Michelstadt-Steinbach
Von Steinen, Birnen und einer Krone

- Foto: Bild privat
- hochgeladen von Odenwaldklub Hardheim
Von Steinen, Birnen und einer Krone – der OWK Hardheim wandert auf einer spannenden kulturhistorischen Zeitreise in die Vergangenheit des Michelstädter Dorfes Steinbach
Am Sonntag, den 27.04.2025 bietet der Odenwaldklub Hardheim auf dem schönen Natur- und Kultur-Historischen Pfad des Geoparks Bergstraße – Odenwald rund um das kleine hessische Odenwald- Dorf Michelstadt -Steinbach zwei Wanderungen mit 10 km bzw. max. 5 km an. Der Treffpunkt mit Abfahrt zum Tagesausflug ist in Hardheim, Schlossplatz um 09:00 Uhr bzw. ab 10:15 Uhr am Raiffeisen-Parkplatz an der B47-Kutschenweg 3 in 64720 Michelstadt-Steinbach. Von dort aus geht es im Naturschutzgebiet am Kl. Rehbachsee über die Mümmling-Brücke mit einem historischen Kavaliersbau und ehemaligen Mühlen-Münzprägestätte am Schlosspark vorbei zur ehemaligen Wasserburg , seit 1717 Schlossanlage der Grafen zu Erbach–Fürstenau. An der einzigartig gut erhaltenen Einhard-Basilika aus dem 9. Jahrhundert erleben die Besucher in einer einstündigen Kirchen-Führung spannende Geschicht(n)-Kostenbeitrag 3,00 € p. Person. Anschließend bietet Birgid Ott eine leichtere, weil kürzere 5 km Tour ohne Steigungen an der romantischen Mümmling in Steinbach an, während Wanderführerin Iris Trabold-Otterbach die 10 Km lange (210 HM) Wanderung über die Höhen und Täler um das Dorf Steinbach herumführt. Auf dem Weg entdeckt man vielfältige Spuren der Veränderung in der Natur-Landschaft durch die Nutzung des Menschen durch die Jahrhunderte hindurch bis heute. Der Bergwerks–Abbau von Gesteinen und das Holz aus den Wäldern brachte die dortigen Bewohner in Lohn und Brot.
An markanten Weg-Halte-Stellen erfährt der Wanderer Wissenswertiges aus Geologie, Natur und Kultur vergangener Zeitalter, neue Ideen und den heutigen Veränderungen für die Umwelt. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreicht die Wandergruppe die idyllisch neben einer kleinen Waldhütte gelegene Einhard-Quelle. Dort ist auch eine längere Vesper-Rast eingeplant. Weiter wandert man hinab zum Großen Rehbachsee mit imposanten Eisenerz-Schlacke-Felsen. Wieder steil hinauf geht es zum höchsten Punkt (353 m) zum gräflichen Forsthaus Achtbuchen, wo sich ein herrlicher Ausblick auf Michelstadt und die Odenwald-Höhen gegenüber eröffnet. Alsbald geht es auf dem Weg hinab ins Dorf Steinbach entlang von Streuobst-Wiesen, was der Michelstädter Wunder-Rabbi Löb mit einer weltweit berühmten Birne zu tun hat erfährt man dort Schließlich geht es nach insgesamt ca. 3,5 Stunden am historischen Gasthaus „Zur Gerste„ vorbei über den Rehbach-Mühlgraben zurück zum Startpunkt, ab hier mit PKW nach Michelstadt Die gemeinsame gemütliche Einkehr ist ab 16:00 Uhr für beide Wander-Gruppen im Gasthaus „Rathausbräu“ in der Michelstädter Altstadt reserviert. Rückkunft in Hardheim ist ca.18:30 Uhr. Bitte um Anmeldung bis Sa.26.04.25, 12:00 Uhr bei: Iris Trabold-Otterbach mobil 01718986369. Bild und Text : Iris Trabold-Otterbach
Kommentare