Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimatfeste in Waldstetten - Teil 3

Das Heimatfest vom 29.Juli bis 31.Juli 1950
"Man spricht heute viel von europäischem Zusammenschluss, es gibt Weltbürger. Aber unser Fest ist deshalb nicht unmodern geworden. Ein schlechter Heimatbürger kann kein guter Weltbürger sein" - Dr. Josef Künkel, Festrede 1950
Alles andere als unmodern sind auch die Worte aus der Festrede 1950. Obwohl schon 75 Jahre alt, erscheint vieles auf verblüffende, und leider auch tragische Weise heute noch aktuell.
Dennoch blieben die Waldstetter, nur wenige Jahre nach dem Ende des zweiten großen Krieges, ihrem Grundsatz treu und veranstalten, wiederum unter ungewöhnlichen Voraussetzungen, ihr zweites Heimatfest.
Waldstetten musste in den Jahrzehnten zuvor einen enormen Bevölkerungsschwund verkraften. In Folge des Weltkrieges jedoch, lag die Zahl der Waldstetter Bürger im Jahr 1950 bei einem Rekordhoch von 920 Einwohnern. Ursächlich dafür war eine hohe Zahl von Heimatvertriebenen, Evakuierten und Flüchtlingen. Eine Stellungnahme nach einer Begehung des Gesundheitsamtes vermittelt ein Bild über die damaligen Wohnverhältnisse: „Der Kranke muß mit seiner 6-köpfigen Familie, darunter ein Säugling und ein Kleinkind, in einem Raum zusammen hausen.“
Doch trotzte man den unerfreulichen Bedingungen. Und so begann das zweite Heimatfest in Waldstetten am Samstag, den 29.07.1950 um 6:00 Uhr in der Frühe mit einem gemeinsamen Gottesdienst zum Gedenken an alle Verstorbene der Gemeinde. Dies war der erste von insgesamt drei Gottesdiensten, die im Festverlauf gefeiert wurden. Auch der Festsonntag begann mit einem musikalischen Weckruf um 6:00 Uhr, dem unmittelbar danach ein Frühgottesdienst folgte. Um 9:00 Uhr traf man sich erneut in der Kirche, zu einem feierlichen Leviten-Amt mit Festpredigt.
Neben dem geistlichen Teil kam jedoch auch das weltliche Vergnügen nicht zu kurz. Los ging es samstags zu später Stunde um 21:30 Uhr mit einem Fackelzug und anschließendem Festbankett. Am Nachmittag des Festsonntags wurde den zahlreichen Gästen ein stattlicher Festzug präsentiert. Im Anschluss ging es zu Musik, Gesang und Tanz auf den Festplatz am Ortsausgang Richtung Bretzingen. „Zur Steigerung der Feststimmung trugen Blaskapelle und Gesangverein nicht wenig bei“ wusste auch die Zeitung zu berichten. Der Festmontag begann um 13 Uhr mit einem Festzug der Dorfkinder und endete mit Darbietungen und Volksliedern auf dem Festplatz.
Eine Zeitung berichtete über die Heimattage in Waldstetten mit einer gewissen Ironie: „Kaum waren am Sonntag früh die letzten Schritte der Heimwärtswankenden verhallt, so weckte schon wieder flotte Marschmusik die Schläfer.“
Ortspfarrer Josef Scheuermann fand anerkennende Worte für den Festverlauf, jedoch war er mit dem Ausklang der Heimattage nicht recht einverstanden: „Aber die folgende Nacht: ‚Nachfeier der Waldstetter vom Heimattag‘. Ein Grab der Unschuld! Der Heimattag wurde unter der Parole ‚für den Turm u. die neuen Glocken‘ aufgezogen. Der viele Kuchen dafür verkauft; aber es blieb nichts dafür übrig!“
Damit sollte er nicht recht behalten. Bereits am Ostermontag im Jahr darauf feierte man Glockenweihe.
Waldstetten darf stolz sein auf eine der schönsten Dorfkirchen im Umkreis, die beim 5. Heimatfest vom 05.Juli bis 07.Juli 2025 selbstverständlich für alle Besucher zur Besichtigung geöffnet sein wird. Die gesamte Einwohnerschaft freut sich auf viele Gäste!
Fortsetzung folgt!

Autor:

Helga Frisch aus Waldstetten

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...