Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Energie & Umwelt
Miltenberg erneuert Titel „Fairtrade-Stadt“ | Foto: Evelyn Bosche

Stadt Miltenberg
Miltenberg erneuert Titel „Fairtrade-Stadt“

Die Stadt Miltenberg erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch TransFair e.V. verliehen. Bürgermeister Bernd Kahlert freut sich über die erneute Verlängerung des Titels: „Dies ist nicht nur ein Zeichen für unser Engagement für fairen Handel, sondern auch ein Beweis für die großartige Zusammenarbeit und den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten. Mein...

Energie & Umwelt
Das Serviceteam des Schullandheimes setzt täglich die Nachhaltigkeitsziele um – Markus Seibel und Landrat Jens Marco Scherf geben die Auszeichnung an die Akteurinnen weiter. | Foto: © Dr. Jürgen Jung
4 Bilder

Vernetzungs-Treffen im Schullandheim Hobbach
Fair und nachhaltig: Fairtade-Landkreis vernetzt sich

Eindrucksvolle Beispiele aus benachbarten Fairtrade-Regionen vorgestellt Die Idee für ein Vernetzungstreffen kam aus dem Steuerkreis des Fairtrade-Landkreises Miltenberg: Wir wollen eine Möglichkeit schaffen, dass sich die verschiedenen Fairtrade-Towns des Landkreises, dazu die Fairtrade-Schools und die Fairen Kitas, mit ihren Akteurinnen und Akteuren treffen und vernetzen können. Dieses Treffen wurde am Samstag, 12. Oktober, im Schullandheim Hobbach in die Tat umgesetzt. Es sollte unter dem...

Schule & Bildung
2 Bilder

JBG Miltenberg:
Erneute Rezertifizierung als Fairtrade-Schule

„Der Fairtradegedanke passt ganz wunderbar zu unserem Profil als erster Klimaschule des Landkreises und spiegelt eine der zentralen Zukunftsaufgaben wider“, so der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, anlässlich der Verlängerung des Titels einer Fairtradeschule für das Gymnasium in der Kreisstadt. Das JBG ist auch diesbezüglich der Vorreiter als erste zertifizierte Fairtradeschule im Landkreis Miltenberg. Auf der Agenda der Leiterin des AK Fairtrade, OStRin...

Energie & Umwelt

Auszeichnung
Landkreis Aschaffenburg bleibt Fairtrade-Town

Der Titel des Landkreises Aschaffenburg als Fairtrade-Town wurde nach der erstmaligen Auszeichnung im Jahr 2018 und zweimaliger Verlängerung nun zum dritten Mal um weitere zwei Jahre verlängert. Der Landkreis engagiert sich auf vielfältige Weise für mehr Gerechtigkeit im weltweiten Handel. In den vergangenen Jahren wurden wieder verschiedene Projekte im Landkreis umgesetzt und neue Angebote geschaffen. Hierzu zählen Aktionen wie „Umweltbewusst gärtnern“ oder „Fair schenken“ zu Ostern und...

Essen & Trinken
v. l. Manfred Helfert (Geschäftsführer Eine-Welt-Zentrum Heidelberg), Kreisentwicklerin Leonie Teichmann und Yvonne Praehauser (Verband Region Rhein-Neckar) bei der Preisverleihung. 

 | Foto: Quelle: Verband Region Rhein-Neckar

„Unsere Botschaft für eine Faire Welt“
Fairtrade-Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis gewinnt Kreativ-Wettbewerb

Neckar-Odenwald-Kreis. Im Rahmen des Engagements zur Fairen Woche 2024 fand in der Metropolregion Rhein-Neckar der vierte Kreativ-Wettbewerb „Unsere Botschaft für eine Faire Welt“ statt. Kommunen aus der gesamten Metropolregion bewarben sich mit vielfältigen Aktionen zum Fairen Handel. Ende November wurden die kreativsten Beiträge in Germersheim ausgezeichnet. Dabei setzte sich der Fairtrade-Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis gegen die Mitbewerber durch und belegte den ersten Platz. Der...

Vereine

Nikolaus statt Santa Claus - KjG Elsenfeld verkauft fair produzierte Schoko-Nikoläuse

Am 6. Dezember feiert die Kirche das Fest des heiligen Bischofs Nikolaus von Myra, der sich sehr für arme und benachteiligte Menschen eingesetzt und Geld- und Lebensmittelspenden verteilt hat. Heutzutage wird in Form von „Schoko-Nikoläusen" an diesen berühmten Heiligen erinnert. Leider setzt sich immer mehr der Schoko-Weihnachtsmann durch, der als Werbefigur entstanden ist. Bei der Schokoladenherstellung sind sehr oft die Bauern auf den Kakao-Plantagen die Leidtragenden. Sie werden schlecht...

Vereine
Die KjG-Gruppe 5. Klasse Jungs mit Gruppenleiter Lars Giegerich bei der Vorstellung der Guten Schokolade im Eine-Welt-Laden der KjG Mömlingen | Foto: Robert Faust

KjG Mömlinger bietet Gute Schokolade an
Vorstellung der neuen Mömlinger Guten Schokolade

Die KjG Mömlingen hat in Kooperation mit den Fairtrade-Towns Kleinwallstadt, Klingenberg und Miltenberg sowie der Kolpingschule Aschaffenburg und der Dr.-Ernst-Hellmut-Vits-Grundschule Erlenbach mit 6 tollen Motiven von kleinen und großen Künstler*innen zusammen die Produktion von 2 ½ Paletten mit regionaler „Stadtschokolade“ ermöglicht. Die Mitglieder der KjG-Gruppe 5. Klasse Jungs mit den Gruppenleitern Lars Giegerich, Paul Giegerich und Noah Röderer haben tolle Motive für die Gestaltung der...

Essen & Trinken
Der Fairtrade-Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis feiert sein dreijähriges Bestehen.


 | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Aufruf zur Beteiligung
Der Fairtrade-Landkreis Neckar-Odenwald feiert dritten Geburtstag – Schon über 100 engagierte Kooperationspartner

Neckar-Odenwald-Kreis. Im Herbst 2021 startete das Engagement des Neckar-Odenwald-Kreises als Fairtrade-Landkreis samt zugehöriger Initiative „Fair und Regional“. Dieser schlossen sich bisher über 100 engagierte Kooperationspartner an. Stolz blickt die Steuerungsgruppe auf zahlreiche Veranstaltungen zurück und ermutigt Interessierte, sich ebenfalls für den fairen und regionalen Handel zu engagieren. Landrat Dr. Achim Brötel, Vorsitzender der Steuerungsgruppe, zeigt sich erfreut über die...

Glaube & Weltanschauung
Landrat Jens Marco Scherf (links) und Bürgermeister Gerhard Rüth (rechts) überreichten das Siegel „Fair und regional“ an den Geschäftsführer des Schullandheims, Markus Seibel. Foto: Winfried Zang
3 Bilder

Fairtrade-Initiativen vernetzen sich

In der Sporthalle des Schullandheims in Hobbach haben sich am Samstag, 12. Oktober, zahlreiche Aktive getroffen, die sich dem Fairtrade-Handel verschrieben haben. Das Treffen hatte zum Ziel, alle Handelnden zu vernetzen, gegenseitig voneinander zu lernen und Anregungen zu sammeln, welche Aktivitäten noch möglich sind. Ein Referat zur Halbzeitbilanz der Agenda 2030 rundete die Veranstaltung ab. Nicht nur Aktive aus dem Landkreis Miltenberg waren gekommen, auch Gäste aus der Stadt Pfungstadt...

Schule & Bildung
2 Bilder

Vortrag unverpackte Lebensmittel am KEG
Fair und unverpackt – geht das? Und wie das geht!

Amorbach. Im Rahmen verschiedener Aktionen zur ‚Fairen Woche‘ besuchte Stefanie Fath von Steffi‘s Unverpacktladen aus Mönchberg das Karl-Ernst-Gymnasium, um den Schülerinnen und Schülern der siebten bzw. achten Klassen in einem Vortrag fairen Handel, faire Lebensmittel und das Konzept unverpackter Lebensmittel näherzubringen. Wer jetzt dachte: „Schon wieder ein theorielastiger, trockener Vortrag“, wurde schnell vom Gegenteil überzeugt. In ihrer kurzweiligen Präsentation griff Frau Fath viele...

Schule & Bildung

Vortrag Faire Woche
Damit Kaffee für alle ein Genuss ist

Wertheim-Bestenheid – In eine ganz neue Lebenswelt tauchten die Achtklässler der Comenius-Realschule ein, als ihnen Dr. Klaus Veeh aus Würzburg über seine Besuche in Tansania und den dortigen Kaffeeanbau berichtete. Veeh war bis zu seiner Pensionierung 2019 als Referent im Bischöflichen Ordinariat für die Partnerdiözese Mbinga zuständig und außerdem Vorsitzender des Vereins „Würzburger Partnerkaffee“. Im Rahmen der Fairen Woche berichtete er den Jugendlichen von seinen Reisen nach Afrika und...

Kultur
Die Welt-fair-bessererinnen des JEG | Foto: Werner Billmaier
14 Bilder

2. Faire Speakers Corner in der Gemeindebibliothek
Elsenfeld - „ein Hotspot der Literatur“

Am 20. September fand in der Elsenfelder Gemeindebibliothek anlässlich der Fairen Woche die zweite Faire Speakers Corner satt. Nach der Begrüßung durch den Sprecher der Fairtrade-Gemeinde Elsenfeld Werner Billmaier ehrte der zweite Bürgermeister Berthold Oberle die besten Fahrradfahrenden, die beim Stadtradeln die meisten Kilometer erstrampelt haben. Danach begrüßte der Leiter der Bibliothek Jan Emmerich das Publikum und schaute darauf, wie die Bücherei dazu beiträgt, die 17 UN-Ziele der...

Energie & Umwelt

Fair Trade
„Faire Woche“ startet mit Aktionstagen zum Thema Klimagerechtigkeit

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ findet vom 13. bis 27. September 2024 die bundesweite Aktion „Faire Woche“ zum Thema Klimaschutz statt. Auch in der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg beteiligen sich neben den Weltläden viele weitere Einrichtungen und Organisationen mit zahlreichen Veranstaltungen an der Aktionswoche. Das gesamte Programm kann unter www.aschaffenburg.de/fairtrade und www.fairtrade-ab.de heruntergeladen werden und liegt in den einzelnen Rathäusern und Weltläden als...

Energie & Umwelt

Fairtrade
Weitere Fairtrade-Fußbälle für Stadt und Landkreis

Für den diesjährigen Behörden-Cup am 19. Juli 2024 hatten die beiden Fairtrade-Towns Stadt und Landkreis Aschaffenburg der Titelverteidigerin und damit der diesjährigen Ausrichterin - der Polizeiinspektion Aschaffenburg - vier fair gehandelte Fußbälle zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto „Fair Play mit fairen Bällen“ wurde das traditionelle Turnier unter den sieben beteiligten Behörden aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg auf einem Kleinfeld in Mainaschaff ausgetragen. Diesjähriger Sieger...

Schule & Bildung

HWS bleibt Fairtrade School

Nach Erfüllung aller Kriterien darf die Helene-Weber-Schule Buchen auch in den nächsten zwei Jahren den Titel „Fairtrade School“ tragen. Diese schöne Nachricht kam dieser Tage von „Fairtrade Deutschland Köln“ in den Odenwald. Damit wird die Schule für ihr fortwährendes Engagement für fairen Handel ausgezeichnet und leistet einen wichtigen Beitrag für eine gerechtere Welt. An der HWS zeigt sich dies in besonderem Maße durch die Arbeit im Bistro der Juniorfirma, wo die Verarbeitung fair...

  • Buchen
  • 23.07.24
  • 120× gelesen
Mann, Frau & Familie

Kriterien erfüllt
Landkreis Miltenberg als Fairtrade-Landkreis bestätigt

Der Landkreis Miltenberg erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und kann für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Landkreis tragen. Nun ist es schon acht Jahre her, dass dem Landkreis die Auszeichnung im Jahr 2016 erstmals durch Fairtrade Deutschland verliehen wurde. Viele erinnern sich noch gut daran, als Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz die Zertifizierungsurkunde an Landrat Jens Marco Scherf übergab und sich beeindruckt zeigte von den Bemühungen des...

Politik
2 Bilder

Auszeichnung der Gemeinde Mömlingen mit dem Bayerischen Eine Welt-Preis

Am 20. April 2024 wurde die Gemeinde Mömlingen gemeinsam mit der Stadt Augsburg mit dem 1. Platz des Bayerischen Eine Welt-Preises 2024 in der Kategorie Kommunen ausgezeichnet. Die Urkunde überreichte Dr. Rainer Hutka, Ministerialdirektor der Bayerischen Staatskanzlei in Landshut an die 2. Bürgermeisterin Erika Giegerich und Robert Faust, den Sprecher der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde. Die Laudatorin Babara Gradl, Referatsdirektorin im Bayerischen Gemeindetag hob das langjährige und...

Essen & Trinken
Herzliche Einladung zum "Coffee Stop", der fairen Kaffeepause, am 15. März von 13-15 Uhr im Jugendhaus St. Kilian. | Foto: Jugendhaus St. Kilian
5 Bilder

Bundesweiter Aktionstag Coffee Stop
Faire Kaffeepause am 15. März im Jugendhaus St. Kilian

Es ist es wieder soweit: In Miltenberg wird am Freitag, 15. März 2024 von 13 bis 15 Uhr ein „Coffee Stop“ angeboten. „Coffee Stop“ – eine faire Kaffeepause zum Abschalten. Zum sechsten Mal rufen das Jugendhaus St. Kilian und der Weltladen Miltenberg gemeinsam mit dem Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR e.V. zur Aktion „Coffee Stop“ auf. Die Idee ist ganz einfach: Es wird Kaffee gekocht und gegen eine freiwillige Spende an Freunde, Familie, Nachbarn und Passanten ausgeschenkt. Die Aktion findet an...

Schule & Bildung

JBG Miltenberg:
Abschiedsvollversammlung für Birgit Leistert

Nach annährend 34 Jahren am Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg nahm sich Birgit Leistert selbst vier Merkpunkte vor, die sie ihren Schülerinnen und Schülern anlässlich ihres Abschieds noch mitgeben wollte. Zunächst verabschiedete Schulleiter Ansgar Stich im Rahmen der extra für das schulische „Urgestein“ eingerichteten Vollversammlung am Ende des letzten Schultages des ersten Halbjahrs die drei Studienreferendarinnen Lucia Kolb, Maya Hermens und Katharina Tancré. Dann gab er einen ganz...

Wirtschaft
von links: Stefan Reis (Sprecher der Steuerungsgruppe), Michael Witte und Wolfgang Großmann (Mitglieder der Steuerungsgruppe) | Foto: Faitrade Steuerungsgruppe
3 Bilder

Faitrade Stadt Erlenbach
Fair gehandelter Glühwein beim Erlenbacher Riesenadventskalender

Die Stadt Erlenbach bekennt sich zur Idee des fairen Handels und ist seit 2017 Fairtrade-Stadt. Im Rahmen des Erlenbacher Riesenadventskalender hat sich auch die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Erlenbach bereits in den vergangenen Jahren neben zahlreichen Vereinen eingebracht. Aufgabe der Steuerungsgruppe ist es, den Fairtrade-Gedanken zu pflegen, dazu möglichst breite Bevölkerungsschichten einzubinden und in diesem Sinn Maßnahmen und Projekte anzuregen und zu koordinieren. So lag es nahe,...

Essen & Trinken
Die fair gehandelte Landkreisschokolade „NOKolade“ eignet sich als ideales Geschenk in der Weihnachtszeit. | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Landkreisschokolade „NOKolade“:
Neckar-Odenwald-Kreis startet fair in die Weihnachtszeit

Neckar-Odenwald-Kreis. Gerade zur Vorweihnachtszeit ist Schokolade in aller Munde. Doch der Genuss hat mitunter einen bitteren Beigeschmack, denn die Folgen des Klimawandels bedrohen die Kakaopflanze und damit die Existenz von rund fünf Millionen Kakaobauernfamilien. Um auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen und Kakaobauern bei der Anpassung an den Klimawandel zu stärken, beteiligt sich der Landkreis an der Kampagne „Sweet Revolution“ von Fairtrade Deutschland und möchte Bürgerinnen und...

Essen & Trinken
Ab sofort ist die limitierte Miltenberger Sonder-Edition der "Guten Schokolade" mit exklusiver Zeichnung von Künstlerin Rita Stern wieder erhältlich. | Foto: DREI AM MAIN © Lena Beck

STADT MILTENBERG
Sie ist wieder da! Unsere Miltenberger „Gute Schokolade“

Ab sofort ist die limitierte Miltenberger Sonder-Edition der "Guten Schokolade" mit exklusiver Zeichnung von Künstlerin Rita Stern wieder erhältlich. Die "Gute Schokolade" ist ein Fairtrade-Produkt der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Die Produktion der Schokolade verläuft klimaneutral und es wird auf die Einhaltung von Fair-Trade-Regeln geachtet. Der Name der Guten Schokolade ist ein Versprechen: Hier tut jedes einzelne Stück im wahrsten Sinne etwas Gutes – von neuen Bäumen...

Vereine
3 Bilder

Nikolaus statt Santa Claus – KjG Elsenfeld verkauft wieder fair produzierte Schoko-Nikoläuse

Am 6. Dezember feiert die Kirche das Fest des heiligen Bischofs Nikolaus von Myra, der sich sehr für arme und benachteiligte Menschen eingesetzt und Geld- und Lebensmittelspenden verteilt hat. Heutzutage wird in Form von „Schoko-Nikoläusen“ an diesen berühmten Heiligen erinnert. Leider setzt sich immer mehr der Schoko-Weihnachtsmann durch, der als Werbefigur entstanden ist. Bei der Schokoladenherstellung sind sehr oft die Bauern auf den Kakao-Plantagen die Leidtragenden. Sie werden schlecht...

Kultur
Foto: Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg

Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg
Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich

Die Global Marshall Gruppe und das Kath. Erwachsenen Bildungswerk Freudenberg bieten einen Vortrag an über die Globale Klimagerechtigkeit, am Donnerstag, dem 23. November 2023, um 18 Uhr im Bernhardsaal der Kirche Sankt Laurentius Freudenberg. Referent ist Frank Herrmann, der viele Jahre in Mittel- und Südamerika lebte, wo er unter anderem als Entwicklungsexperte tätig war. Sein Buch „FAIRreisen“ wurde 2017 auf der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin als bestes touristisches Fachbuch...

Wirtschaft
Foto: Christian Zimmermann
12 Bilder

Bio, fair und regional – einfach genial
Unser Fairtrade-Landkreis wächst

Seit September 2016 ist der Landkreis Miltenberg Fairtrade-Landkreis. Und seitdem ist er ganz schön gewachsen. Mittlerweile gibt es fünf Weltläden, acht Fairtrade Kommunen, fünf Fairtrade Schulen, drei faire Kindergärten und einen Eine-Welt-Kindergarten. Zwei Kommunen, zwei Schulen und ein Kindergarten befinden sich im Bewerbungsverfahren. Im Rahmen der Fairen Meile auf dem Herbstmarkt in Erlenbach präsentierten sich in der Frankenhalle insgesamt 19 Fairtrade-Kommunen, -Schulen und...

Essen & Trinken
2 Bilder

Aktionsstand in der Fairen Woche erfolgreich
"Buchen fair und klimagerecht"

Seinen ökologischen Fußabdruck konnten Interessierte auf dem Buchener Wochenmarkt messen. Gemeinsam nahmen die Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Buchen“, der Weltladen, das DRK sowie das Team vom Sportkindergarten das Thema der Fairen Woche „Fair. und kein Grad mehr!“ mit einem vielseitigen Atkionsstand in den Blick. Wer hat sich schon mal mit seinem Ökologischen Fußabdruck beschäftigt? Beim Aktionsstand auf dem Wochenmarkt konnten die Besucher anhand eines Parcours ihren individuellen...

  • Buchen
  • 11.10.23
  • 205× gelesen
Sport

Faire Fußbälle
Landkreis sponsert faire Fußbälle

Gemeinsam mit der Gemeinde Mainaschaff hat der Landkreis Aschaffenburg 15 fair produzierte und gehandelte Fußbälle angeschafft. Nach deren erstmaligem Einsatz auf dem Behördencup am vergangenen Freitag, den 6. Oktober 2023 werden sie nun der Ascapha-Schule sowie diversen Sportvereinen in Mainaschaff gespendet. Unter dem Motto „Fair Play mit fairen Bällen“ möchte die Steuerungsgruppe des Fairtrade-Landkreises Aschaffenburg für faires und nachhaltiges Engagement werben. Seit dem Jahr 2018 ist der...

Kultur
2 Bilder

Faires Beach Open Mic im Elsenfelder Elsavapark

Am 29.09.2023 fand das Open Mic im tollen Ambiente des Elsavaparks in Elsenfeld statt, bei dem sich musikbegeisterte Künstler und Zuhörer trafen. Die Veranstaltung startete um 15:30 Uhr mit einem Vorprogramm des P-Seminars „Die Welt fairändern“ des Julius-Echter-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Schmitt. Das Angebot bestand aus Dosenwerfen mit fairen Preisen unter dem Motto „Hau weg das Plastik!“, dem Upcycling von alter Kleidung, bei dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen konnte,...

Politik
7 Bilder

LT-Kandidaten unterstützen Eine Welt Netzwerk
Alle 5 Forderungen werden unterstützt

Nord Süd Forum lobt ausdrücklich die 5 Landtagskandidaten aus dem Landkreis Miltenberg für die Unterstützung der 5 Forderungen des Eine Welt Netzwerks Bayerns - Einmalig in Bayern Im Rahmen der Landtagswahl 2023 hat das Eine Welt Netzwerk Bayern alle Landtagskandidaten angeschrieben und um Unterstützung von 5 Forderungen gebeten, Dies sind: • In bayerischen Ministerien und Behörden werden fair gehandelte Produkte angeboten. • Der Freistaat Bayern kauft sozial und ökologisch ein • Globales...

Kultur
3 Bilder

Faires Beach Open Mic in Elsenfeld

Am 29. September findet zum 4. Mal das Faire Beach Open Mic im Elsavapark statt. Außer leckeren Snacks und Getränken von der Sandbar im Elsavapark erwartet Sie dieses Jahr beim Fairen Open Mic ab 15:30 Uhr ein zusätzliches Vorprogramm, welches das Fairtrade P-Seminar des Julius-Echter Gymnasiums Elsenfeld, unter der Leitung von Frau Schmitt, organisiert. Geplant sind viele kleine Stationen, wie zum Beispiel Dosenwerfen im Sinne von „Hauen wir das Plastik weg!“, mit fairen Preisen, die vom...