Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Blaulicht
11 Bilder

Hoher Sachschaden
Verkehrsunfall in Bürgstadt am 06.06.2020

Hoher Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag in Bürgstadt. Kurz nach 16.30 Uhr wollte eine 32-jährige Renaultfahrerin von Freudenberg kommend von der Bürgstädter Umgehungsstraße nach links auf die Brückenrampe abbiegen. Dabei übersah die Frau vermutlich einen entgegenkommenden BMW und kollidierte mit diesem. Alle Insassen der beiden Fahrzeuge hatten Glück im Unglück und blieben unverletzt. Sie wurden durch die Besatzung eines Rettungswagens betreut. Beide...

Politik
Gerhard Rüth, ehemaliger Pressesprecher und Büroleiter des Büros des Landrats im Landratsamt Miltenberg, ist seit 1. Mai neuer Bürgermeister von Eschau. | Foto: privat

Neuer Bürgermeister von Eschau
Gerhard Rüth tritt Nachfolge von Michael Günther an

Eine Ära ist zu Ende gegangen: Gerhard Rüth, der langjährige Pressesprecher und Büroleiter des Büros des Landrats im Landratsamt Miltenberg, hat letzte Woche das Landratsamt verlassen, um sich seiner Aufgabe als neu gewählter Bürgermeister von Eschau zu widmen. Kein leichter Abschied„Kein leichter Abschied“, bekennt Gerhard Rüth an seinem letzten Arbeitstag, zumal dieser in Zeiten von Corona unter besonderen Umständen stand. „Ich konnte keinen Ausstand feiern und mich auch nicht in der üblichen...

  • Eschau
  • 04.05.20
  • 566× gelesen
Wirtschaft
Bürgermeister Roger Henning (3. von rechts, verdeckt) erläutert die Problematik. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
11 Bilder

Brücke Kirschfurt-Freudenberg
Einstimmiges „Ja“ zur Brücke Kirschfurt-Freudenberg

Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl vor Ort – Hoffnung auf baldige Unterzeichung des Staatsvertrags Seit langem wird um die Realisierung der Brücke und Umfahrung von Kirschfurt und Freudenberg gerungen. Aktuell steht die Erstellung und Unterzeichnung des notwendigen Staatsvertrags zwischen Baden-Württemberg und Bayern an. Landrat Jens Marco Scherf ist es gemeinsam mit Bürgermeister Roger Henning (Freudenberg) und 2. Bürgermeister Peter Mayer (Collenberg) gelungen, kurzfristig den...

Natur & Tiere
Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
34 Bilder

Hochwasser
Mud tritt über die Ufer

Riesige Wassermassen strömten am heutigen Dienstag die Mud entlang und führten zu Überschwemmungen in Breitendiel und Weilbach. Teilweise war der Bahnhof in Breitendiel nicht erreichbar, da das Wasser die Brücke, die einzige Verbindung, unter Wasser gesetzt hatte. Mittlerweile hat sich die Situation wieder etwas entspannt. Es bleibt abzuwarten, was die nächsten Tage bringen.

Wirtschaft
Derzeit schreiten die Baumaßnahmen in Kleinheubach zügig voran. Nach den Erdarbeiten werden jetzt zwei Brücken gebaut. | Foto: Staatliches Bauamt Aschaffenburg
11 Bilder

Kreisel Kleinheubach
Megabaumaßnahme geht zügig voran

Fünfarmiger, zweispuriger Kreisverkehrsplatz in Kleinheubach nimmt Gestalt an – Umfahrung funktioniert problemlos – Fertigstellung 2021 Wer im südlichen Landkreis Miltenberg unterwegs ist, kommt derzeit kaum um diese Baustelle herum: Der Kreisel Kleinheubach wird seit nunmehr zweieinhalb Jahren zu einem fünfarmigen, zweispurigen Kreisverkehrsplatz umgebaut, der einen Durchmesser von 105 Metern haben wird. Start des Megaprojekts war im April 2017. Seitdem hat sich auf der Baustelle viel getan....

Auto & Co.
Auf der großen Karte lässt sich gut erkennen, welche Arbeiten das Staatliche Bauamt bereits erledigt hat und wo man im nächsten Jahr anpacken will. Landrat Jens Marco Scherf, Bauamtsleiter Klaus Schwab, Straßenmeisterleiter Harald Stahl und Ingenieur André Zinke (von rechts) wissen, dass auf das Bauamt im nächsten Jahr wieder viel Arbeit wartet.

Auch kleinere Straßen werden ertüchtigt

Das Jahr 2019 war für das Staatliche Bauamt, das sich im Auftrag des Landkreises Miltenberg um das Kreisstraßennetz kümmert, arbeitsreich. Bei einem Pressetermin an der Kreisstraße MIL10 bei Neudorf informierten Landrat Jens Marco Scherf und Bauamtsleiter Klaus Schwab am Dienstag über die in diesem Jahr erledigten Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Landkreis und Staatliches Bauamt wollten damit der Bevölkerung zeigen, welche Arbeiten für rund zwei Millionen Euro erledigt wurden, so Scherf. Er...

Blaulicht
Foto: Paolese - stock.adobe.com

Polizeibericht
Auffahrunfall

Pressebericht der PI Obernburg für Freitag, 27.09.19 Elsenfeld, St 2308: Ein Auffahrunfall ist am Donnerstag früh gegen 05.40 Uhr von der Brückenauffahrt der Glanzstoffstraße auf die Mainbrücke in Fahrtrichtung Obernburg gemeldet worden. Ein Erlenbacher war hier mit seinem Opel auf einen verkehrsbedingt vor ihm anhaltenden Ford aufgefahren. Hierbei wurden beide Fahrzeuge beschädigt, verletzt wurde niemand.Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro. Empfange die neuesten...

Blaulicht
12 Bilder

Verkehrsunfall in Großheubach am 08.10.2018

Zwei Verletzte und zwei beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der Großheubacher Umgehungsstraße. Gegen 14.45 Uhr war ein Audifahrer in Richtung Kleinheubach unterwegs. Als sich der Verkehr vor ihm staute wollte er vermutlich wenden und übersah dabei einen entgegenkommenden Mercedes-Transporter, welcher in die Seite des Audis prallte. Beide Insassen des Audis mussten von der Feuerwehr Großheubach aus dem Auto befreit werden, bevor sie nach einer notärztlichen...

Politik
Hans Jürgen Fahn (MdL, Freie Wähler), Ilse Aigner (stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin, CSU), Klaus Schwab (Behördenleiter des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg), Jens Marco Scherf (Landrat), Renate Schwing, Berthold Rüth (MdL; CSU), Erwin Dotzel (Bezirkstagspräsident, CSU) und Alexander Hoffmann (MdB, CSU) enthüllten das Schild.
25 Bilder

„Blaue Wunder“ zwischen Niedernberg und Sulzbach heißt jetzt „Roland Schwing Brücke“

SULZBACH/NIEDERNBERG. Der Auflauf regionaler und überregionaler Polit-Prominenz war selten größer als am Samstagabend auf der Mainbrücke zwischen Sulzbach und Niedernberg. Das sogenannte „Blaue Wunder“ wurde offiziell in Roland Schwing Brücke umbenannt - dem Mann, der während seiner Amtszeit als Landrat das Projekt erst möglich machte.  Roland Schwing war in seinen 28 Jahren als Landrat maßgeblich an vielen Veränderungen in seinem Wirkungskreis verantwortlich. Die Mainbrücke allerdings, ist...

Politik
Das Geländer zu niedrig und der Belag marode.
2 Bilder

Die Brücke an der Kleinen Schönbuschallee wird 2019 saniert

Über die Brücke an der Kleinen Schönbuschallee fahren und laufen täglich Spaziergänger, Schüler und Radfahrer, bestimmt mehrere Hundert. Die Brücke ist fast 50 Jahre alt und muss saniert werden. Das Geländer ist zu niedrig. Der Belag ist kaputt und die Entwässerung funktioniert nicht richtig. Ein Ingenieurbüro hat dem Planungs- und Verkehrssenat der Stadt Aschaffenburg Vorschläge zur Sanierung analysiert, von der schlichten Erhöhung des Geländers für 80.000 Euro bis zum kompletten Neubau für...

Natur & Tiere
"Eiszeit" in Miltenberg
49 Bilder

"Eiszeit" in Miltenberg

Andauernde Minusgrade sorgten für eine neue "Eiszeit" in Miltenberg. Seit Jahren hat sich auf dem Main wieder eine Eisschicht gebildet. Nur durch den Einsatz von Eisbrechern war es der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung möglich, die Fahrrinne frei zu halten. Weitere Bilder und ein Video vom Eisbrecher. Für alle Uneinsichtigen, die sich und Andere durch das Betreten der Eisfläche in Gefahr bringen ein Gedicht von Friedrich Wilhelm Güll (1812-79). Das Büblein auf dem Eise Gefroren hat es heuer...

  • 1
  • 2