Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Politik
Dr.-Ing.Christian Blaufelder während seines Vortrags | Foto: Petra Münzel

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Obernburg
Sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien - ohne Angst vor der Dunkelflaute

Für volles Haus im Bürgerhaus Obernburg sorgte die Veranstaltung des Ortsverbandes Obernburg von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Thema „Sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien – ohne Angst vor der Dunkelflaute“. Der Referent Dr.-Ing. Christian Blaufelder machte in seinem beeindruckenden Vortrag deutlich, dass eine Stromversorgung allein mit Erneuerbaren Energien in der Zukunft möglich, sicher und vor allem wirtschaftlich ist. Die sogenannte Dunkelflaute, d.h. die Zeit, in der durch die...

Politik
Foto: pixabay

MIX AUS KERNENERGIE UND ERNEUERBAREN ENERGIEN
Weltklimakonferenz in Dubai: Rund 20 Staaten wollen Ausbau der Atomkraft

Die Grünen sind in den letzten zwei Jahren krachend an den Realitäten gescheitert. Es wirkt wie ein Widerspruch in sich, teuren Atomstrom aus dem Ausland zu importieren, während man sich gleichzeitig hartnäckig der eigenen Kernenergie verweigert. Trotz des entschiedenen Ausbaus erneuerbarer Energien in Bayern wird der Industriestandort Deutschland im internationalen Vergleich allein mit Windkraft nicht überleben können. Die schnelle Reaktivierung alter Kernreaktoren in Krisenzeiten ist zwar...

  • Eschau
  • 02.12.23
  • 237× gelesen
Energie & Umwelt
Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien kann eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Energieversorgung erreicht werden. | Foto: pixabay
3 Bilder

Klimaschutz in Deutschland
Hallo, Energiewende!

Die Energiewende ist ein aktuelles und viel diskutiertes Thema. Ihre Vor- und Nachteile sowie die vielen Details beschäftigen die Medien und Gespräche. Vor dem Hintergrund dringender Herausforderungen wie dem Klimawandel, begrenzten fossilen Ressourcen und der Sicherheit der Energieversorgung steht eine Veränderung der Energieversorgung bevor. Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz sollen anstelle von nuklearen und fossilen Brennstoffen vorangetrieben werden....

Politik

Einladung zur DIGITALE GESPRÄCHSRUNDE
CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Atomkraft – ja bitte?“

Die Bundesregierung hat für den 15. April 2023 die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland beschlossen. Angesichts der Energiekrise, den verschärften Klimazielen und nicht zuletzt wegen der EU-Taxonomie, ist die Atomkraft in vielen europäischen Ländern wieder im Gespräch. Zu einer Videokonferenz „Atomkraft – ja bitte?“ laden wir Sie für Montag, den 27. Februar 2023, ab 18.30 Uhr ein. Mit Prof. Dr. Annalisa Manera – Professorin für Nuclear Safty & Multiphase Flows an der ETH Zürich...

  • Eschau
  • 19.02.23
  • 466× gelesen