Bitte beachten: Die Veranstaltung wird auf 27. März 2021 verschoben. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Die Gewölbegaukler von Convenartis gastieren wieder im großen Saal der Burggastronomie - eingebunden in ein 5-Gänge-Menü. Hier können die Zuschauer Schein und Sein der Traumfabrik in witzigen Wortgefechten erleben. Alles in allem also viel Potential für einen gleichzeitig vergünglichen und zum Nachdenken anregenden Theaterabend. Vorverkauf: E-Mail: info@burgwertheim..de,...
Alle Gäste, mit und ohne Motorrad sind willkommen. Die Band "eight4fun" begleitet den Gottesdienst mit Rock, Pop und Classics. Der Gottesdienst findet im Freien, mit Maske und 1,5 Meter Bike-Abstand statt.
Nach über 650 Jahren des Wirkens des Zisterzienser-Ordens übernahm im Jahre 1803 das Fürstenhaus Löwenstein-Wertheim-Rosenberg Kloster Bronnbach. Im Jahr 1986 wurde die Klosteranlage vom Main-Tauber-Kreis erworben. Seither hat sich Kloster Bronnbach zu einem geistlich-wissenschaftlich-kulturellen Zentrum entwickelt. Das geistliche Zentrum von Kloster Bronnbach bilden die »Missionare von der Heiligen Familie«, die seit dem Jahr 2000 im Kloster und den benachbarten Gemeinden tätig sind. Die...
Am Abend bietet das Kloster Bronnbach ein besonders stimmungsvolles Ambiente. Es scheint noch mehr Ruhe in die Gebäude der alten Abtei einzukehren und dem Besucher erschließt sich ganz besonders die Beschaulichkeit und Zurückgezogenheit der hier früher lebenden Zisterzienser. Bei der Abendführung durch die Klosteranlage lernen die Besucher diese besondere Stimmung kennen. Im Anschluss an die Führung wird ein 15-minütiges Orgelkonzert auf der historischen Schlimbachorgel in der Klosterkirche...
T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn, Landwirtschaft in der Stadt – all das und noch mehr steckt hinter dem Begriff Bioökonomie und ist Thema der Ausstellung auf der MS Wissenschaft 2020. Die Idee: Mit Hilfe verschiedener Naturstoffe könnten wir Menschen weltweit gut ernähren, Ressourcen schonen sowie die Artenvielfalt erhalten. Die Besucher entdecken an den rund 30 Mitmach-Exponaten, wie eine nachhaltige Wirtschaftsweise auf Grundlage erneuerbarer Rohstoffe möglich ist. Wofür können wir...
Was tun, wenn man zwar Sendungsbewusstsein hat, aber keine Sendung? Nicht einmal eine eigene Kochshow? Wenn man als Quotengräber verschrien ist, der in die Röhre guckt, während andere voll auf Sendung sind? Fabian Schläper, der mehrfach preisgekrönte Musikkabarettist, hat ein Problem: Er ist unbekannt aus Funk und Fernsehen. Unter dem Motto „Ich bin ein Star, holt mich hier rein!“ macht er sich auf alles einen Reim. Mit Witz, Wums und Warmherzigkeit präsentiert der singende Reimritter zu jeder...
Die Führung macht die Baukunst des Mittelalters aus außergewöhnlicher Sicht und Höhe erlebbar. Die Bronnbacher Kreuzgratgewölbe zeigen großartiges Bauhandwerk aus der Spätromanik. Bis dahin war über anderen Kirchenräumen entweder ein offener Dachstuhl zu bewundern oder es war eine, oft bemalte, Holzdecke eingezogen worden. Der romanische Dachstuhl in Bronnbach, um 1200 errichtet, war ebenso schön wie schadensträchtig. 1424-1426 mussten mit einem neuen Dach, dem „hoche werck“, chronische...
Das Kloster als Wirkungsstätte der Zisterzienser wird in Gästeführungen anschaulich erklärt, ebenso Bronnbach als Residenz eines Exilkönigs, von Fürsten und Herzögen. Aber was gibt es zu berichten über das Leben der wenigen Einwohner des Klosters und der umliegenden Grangien? Wie lebte man in einem ehemaligen Kloster-Komplex, der nach der strengen Regel des hl. Bernhard an einer Stelle gegründet lag, „die einsam, unwirtlich, abgelegen und wasserreich“ war? Die Teilnehmer dieser Führung erleben...
Bei dieser Führung vermittelt Uwe Scheurich den Kindern die faszinierende Welt der Fledermäuse. Im Dachstuhl des Klosters befindet sich die Wochenstube einer der größten heimischen Fledermausarten, dem Großen Mausohr. Anhand von Bildmaterial und vielen Informationen berichtigt Scheurich die vielen Vorurteile über Fledermäuse. Dann geht es weiter zur „Wolfsgrube“ hinterm dem Kloster. Beim Laufen durch den Wald erfahren die Kinder Interessantes über Insekten, Vögel und Amphibien. Mit etwas Glück...
Das Rastrelli Cello Quartett gastiert in Wertheim mit dem Programm "From Russia with Love". Bezüglich dieses Konzertes warten die Veranstalter auf die Nachfolgeregelung der geltenden Corona-Verordnung. Erst dann besteht Klarheit über die Verfügbarkeit von Plätzen und weiteren Regelungen. Kartenreservierungen werden gerne angenommen bei Stefan Blido, E-Mail: blido@t-online.de, Telefon 09342/857966.
Viele Adelige beschenkten das Kloster mit Grundbesitz und Herrschaftsrechten. So gelang es den Mönchen Wirtschaftshöfe zu errichten. Bronnbach besaß im Jahre 1245 bereits vierzehn Wirtschaftshöfe (lat. Grangien). Die effektive Produktionsweise der Zisterzienser sorgte bald für Überschüsse, die in den Städten verkauft wurden. Mit dem Niedergang der Eigenwirtschaft im 14. Jhd. bedingt durch den Rückgang der Laienbrüder (lat. Konversen), verpachtete man die Höfe an Bauern gegen Abgaben und...
Lucy van Kuhl kommentiert in Moderationen und Chansons typische Alltagssituationen und Menschliches. Sie erzählt on Konzertreisen mit der Deutschen Bahn und von Kreuzfahrten, frotzelt über die Berliner Bio-Gesellschaft und besingt die Sehnsucht von Herrn Schmidt. Die Problematik eines keimfreien Toilettengangs im ICE beschäftigt sie ebenso wie die melancholische Betrachtung eines Schulfreundes im Café. Themen einer jungen Großstädterin, messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert....
In einem Kloster bestattet zu werden galt im Mittelalter als erstrebenswertes Ziel. Die Mönchsgemeinschaft sicherte dauerhaft das Andenken an die Verstorbenen. Die Furcht um das „Vergessen werden“ führte zu frommen Stiftungen. Durch testamentarisch festgelegte Vermächtnisse (Seelgerät) an das Kloster, sorgte man zu Lebzeiten für das eigene Totengedenken (Memoria). Nach den strengen Ordensstatuten sollten Bischöfe und Äbte im Kapitelsaal, hochangesehene Mönche im Kreuzgang und Laienbrüder auf...
Die Teilnehmer entdecken bei einem Rundgang durch die ehemalige Klostergemarkung eine Kulturlandschaft, deren Entstehung mit der Ansiedelung der Zisterzienser im 12. Jahrhundert ihren Ausgang nahm. Heute noch weisen Feldfluren, Weinberge, Hofanlagen und Wasserläufe in der Umgebung auf das Schaffen der Mönche hin. Eine alte Brücke am Fischergraben, der ehemalige Klostergutshof (Schafhof), ein künstlicher Staudamm, der umgeleitete Klosterbach und der Mühlkanal im Tal sind beeindruckende...
Zusatztermin! Aufgrund der nach wie vor weitreichenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, ist es nicht möglich die für den 26. September 2020 geplante Veranstaltung mit Urban Priol so durchzuführen. Es waren bereits im März 2020 mehr Tickets verkauft, als Personen derzeit unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften in der Stadthalle Groß-Umstadt eingelassen werden dürfen. Aber es gibt einen Zusatztermin. Und nun hofft das Team des Hofgarten-Kabaretts auf Ihre Mithilfe und...
Dies ist der Nachholtermin für die ursprünglich am 31.07.2020 geplante Show. Alle bisher gekauften Karten bleiben auch für diesen Termin gültig. Alle Reservierungen über colos-saal.de für den Juli-Termin werden storniert und müssen für den Nachholtermin neu erledigt werden. "Die Verhessung der Welt" - Wie würden Welthits klingen, wenn alle Popmusik aus Hessen käme? Genau so! Die wichtigsten Welthits der letzten 60 Jahre, übersetzt ins Hessische. Habt Ihr euch schon mal gefragt, wie Michael...
Welthits, die Rockgeschichte geschrieben haben, Rocksongs, die an Power nicht zu überbieten sind und Balladen zum Dahinschmelzen: Vom ersten Hit „Runaway“ über All-Time-Favourites wie “You Give Love A Bad Name”, “Livin’ On A Prayer”, “Keep The Faith”, “Bed Of Roses”, “It’s My Life” oder “Have A Nice Day” bis hin zu aktuelleren Songs wie “We Weren’t Born to Follow” wird kaum etwas ausgelassen vom Bon Jovi-Hitrepertoire. Mit viel Liebe zum Detail, typischen Posen und Originalinstrumenten...
Die junge Ausnahmegitarristin Yasi Hofer hat sich weltweit einen Namen gemacht. Sie begeistert ihr Publikum nicht nur mit exzellentem Gitarrenspiel, sondern auch mit wunderbarem Sound und spannenden Songs. Längst zählt die gebürtige Ulmerin zu den Großen der Szene. So teilte sie die Bühne u.a. mit Steve Vai, Lita Ford, Savoy Brown, Hellmut Hattler, UFO, Chris Thompson. Die Musikfachzeitschrift „Eclipsed“ erklärt Yasi in der Ausgabe Februar 2017 als eine der 20 weltbesten Gitarristinnen und...
Bei Flux mischen Ausnahmemusiker aus dem Aschaffenburger Raum jazzige Improvisation und Spielfreude mit Sounds aus R&B, Rock/Pop und Weltmusik. Die Hammond-Orgel von Paul Gehrig ist das Herzstück der durchwegs eigenen Stücke; sie prägt maßgeblich den charakteristischen Retro-Sound des Projekts. Hochkarätig unterstützt wird Paul Gehrig von Claus Heßler (Drums) und Thomas Langer (Gitarre) Diese Musiker-Kombination spricht in jedem Fall für einen außergewöhnlichen hochqualifizert musikalischen...
Coversnake aus Darmstadt schicken sich an, die Tribute-Szene auf zu mischen. Die sechs Profimusiker zollen einer der einflussreichsten Rockbands aller Zeiten Tribut. Unter dem Motto „Decades Of The Snake“ führt das Sextett sein Publikum mit Leidenschaft, größt möglicher Authentizität und Liebe zum Detail durch das Schaffen von David Coverdale & Whitesnake. Songs wie „Here I go again“, die Ballade „Is this love“ und Klassiker wie „Still of the night“ bzw. "Crying in the rain", werden...
Coversnake aus Darmstadt schicken sich an, die Tribute-Szene auf zu mischen. Die sechs Profimusiker zollen einer der einflussreichsten Rockbands aller Zeiten Tribut. Unter dem Motto „Decades Of The Snake“ führt das Sextett sein Publikum mit Leidenschaft, größt möglicher Authentizität und Liebe zum Detail durch das Schaffen von David Coverdale & Whitesnake. Songs wie „Here I go again“, die Ballade „Is this love“ und Klassiker wie „Still of the night“ bzw. "Crying in the rain", werden...
Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis europäischer Bluesmusiker, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker einen authentischen Stil attestieren. Musikalisch aufgewachsen in Deutschlands Blueshochburg Osnabrück (s. auch Blues Company am Do., 17.9.), erspielte sich Strauss in den zurückliegenden 25 Jahren einen festen Platz in den Herzen der Bluesgemeinde. „Schon als Teenager war ich von der Musik von Buddy Guy, B.B. King oder Jimmie Vaughan infiziert.“, sagt der Gitarrist und Sänger, der laut...
Einmal jeden Monat stellen Jürgen Wüst (keys), Martin Geiberger (dr), Alex Heilmann (b) und Markus Vollmer (guit) wechselnde Gäste am Gesang vor. Kein Konzert ist wie das andere, denn in der stilistischen Ausrichtung geben stets die Gäste am Mikrophon den Ton an. Jeder Abend birgt also seine ganz speziellen Überraschungsmomente. Gewiss ist nur so viel: Die Houzeband ist eine herausragende Band mit einem sicheren Händchen in der Wahl herausragender Gesangsgäste. Kosho, Ayman, Joe Whitney, Lucy...
Das Duo Gi&Gi verströmt mit seinem gut sortierten Repertoire das italienische Lebensgefühl, von dem wir uns so gerne faszinieren und anstecken lassen. Die musikalische Reise umfaßt den italienischen Schlager der 50er Jahre bis zu Liedern zeitgenössischer Interpreten wie Zucchero, Pino Daniele oder Eros Ramazotti. Der Gitarrist und Sänger Giorgio Camese, seit Jahrzehnten Profimusiker bei Bands wie Toga, Number Nine und vielen weiteren Projekten, und sein Bruder Giacomo (Baß, Saxophon, Gesang),...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.