Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
53.178
Mein Anliegen ist eine moderne, transparente und bürgerfreundliche Verwaltung. In Miltenberg besteht aus meiner Sicht erheblicher Handlungsbedarf. Meine Bemühungen als Bürger etwas zu verändern, sind an unseren Kommunalpolitikern abgeprallt.
Aus diesem Grund habe ich einen Bürgertreff eingerichtet, und die Bürgerliste Miltenberg gegründet. Das Ziel, neue Leute im Stadtrat sollen für einen Kulturwandel in der Miltenberger Verwaltung und Kommunalpolitik sorgen.
Heute können Sie besondere Schnäppchen machen. Wählen Sie aus unserem Angebot an Büchern, Platten, CD´s, DVD´s und Hörbüchern aus. Einzelpreis 50 Cent. Für 10 Stück aus diesem Sortiment zahlen Sie heute nur 2,50. Sie sparen 50% !!!
Schöne Sachen für nur 50 Cent? Das gibt es noch bei uns. Gebrauchte Dinge zu sensationellen Preisen. Bücher, CD, Videokasetten, DVD, Hörbücher, Schallplatten und Musikkasseten für 50 Cent je Stück. Teilweise fast neu. Es gibt natürlich auch Kleidung, Deko-Artikel, Geschirr und und und ... Eine Riesenauswahl für jeden, der etwas stöbern möchte. Mehr Info finden Sie hier.
Gebrauchte Dinge zu sensationellen Preisen. Bücher, CD, Videokasetten, DVD, Hörbücher, Schallplatten und Musikkasseten für 50 Cent je Stück. Teilweise fast neu. Es gibt natürlich auch Kleidung, Deko-Artikel, Geschirr und und und ... Eine Riesenauswahl für jeden, der etwas stöbern möchte.
Nachhaltigkeit ist mehr als Umweltschutz und Klima. Das soll das Hauptthema beim fünften Bürgertreff sein. Diskutieren Sie mit unserem Bürgermeisterkandidat Rainer Rybakiewicz und den Kandidaten für den Stadtrat über die Entwicklung der Stadt. Hier können Sie Ihre Ideen in die Kommunalpolitik der Stadt Miltenberg einbringen.
Hier können Sie ohne Terminvereinbarung mit unserem Bürgermeisterkandidaten Rainer Rybakiewicz und unseren Kandidaten für den Stadtrat Ihre Anliegen besprechen. Sie können Ihre Ideen für die Entwicklung der Kreisstadt einbringen. Mit dem Bürgerbüro wollen wir den Kulturwandel in der Miltenberger Kommunalpolitik beginnen. Bürger sollen immer eine Anlaufstelle für ihre Anliegen haben. Es soll immer jemand geben, der sich darum kümmert. Das wollen wir nach der Kommunalwahl als Standard auch in...
Im Foyer des Hotel Riesen können Sie ohne Terminvereinbarung mit unserem Bürgermeisterkandidat und Stadtratskandidaten Ihre Anliegen und Ihre Vorstellungen für die Kreisstadt besprechen. Damit wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, uns besser kennen zu lernen, und eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen. Sie können auch einfach vorbeikommen und zuhören oder mitreden, wenn Mitglieder der Bürgerliste über aktuelle kommunalpolitische Themen diskutieren. Wir diskutieren öffentlich, und wollen...
Im unserem Bürgerbüro können Sie ungezwungen und ohne Terminvereinbarung mit unserem Kandidaten für das Bürgermeisteramt, Rainer Rybakiewicz, Ihre Anliegen besprechen. Sie können auch Ihre Vorstellungen für die Entwicklung der Kreisstadt einbringen. Auch Kandidaten der Bürgerliste für den Stadtrat sind vor Ort, und stehen für Gespräche zur Verfügung. Bürgernähe von Anfang an. Das Bürgerbüro ist ein Beispiel dafür, was wir unter bürgernähe verstehen. Ein Bürgermeister der jederzeit für alle...
Bürgernähe von Anfang an. Die Bürgerliste Miltenberg öffnet ihr Bürgerbüro und ist für die Anliegen der Bürger da. Bringen Sie sich und Ihre Vorstellungen für die Entwicklung der Kreisstadt in die Kommunalpolitk von Miltenberg ein. Während der Öffnungszeit können Sie die Kandidaten der Bürgerliste Miltenberg kennenlernen.
Vorstellung der Bewerber/innen und Nominierung für die anstehenden Wahlen: Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 15.03.2020Kandidat/in für die Bürgermeisterwahl am 15.03. 2020.
Wie immer geht es um die Kommunalpolitik in Miltenberg und die Anliegen der Bürger. Was bewegt die Bürger? Daran anschließend: Der Vorstand des neu gegründeten Vereins Bürgerliste Miltenberg - BM wird sich und seine Ziele vorstellen. Die Bürger/innen der Stadt sollen anschließend ihre Ideen und Vorstellungen für die Zukunft von Miltenberg einbringen. Diese werden dann in das Wahlprogramm einfließen.
Themen sammeln, Aktionen starten. Etwas bewegen. Nachdem beim letzten Treff zwei Petitionen gestartet wurden, sollen beim dritten Bürgertreff neue Themen behandelt werden: - Was bewegt Bürger aktuell - Wie bekommen wir Informationen zur Bodenbelastung in Mainbullau mit Blei? - Was hat das für Auswirkungen auf unser Trinkwasser? - Was können wir Bürger gegen eine ruinöse Finanzplanung der Stadt unternehmen?
Der erste Bürgertreff hat gezeigt, Miltenberger wollen mitreden und wollen informiert werden. Beim zweiten Bürgertreff sollen Vorschläge diskutiert werden, wie die Themen aus dem ersten Termin am besten an die Stadt bzw. an den Stadtrat herangetragen werden können. Denn das war den Anwesenden besonders wichtig, wie bewegen wir auch etwas? Lassen Sie sich überraschen, es gibt viele Wege. Das ist auch für Bürger aus umliegenden Kommunen interessant, die Anregungen suchen, wie man als normaler...
Die Reaktionen auf das Portal Stadtwatch.de zeigen, Bürger wollen mitreden, wollen informiert sein. Hier besteht in Miltenberg eine große Lücke. Es fehlt die Möglichkeit, kommunalpolitische Themen ungezwungen und parteiunabhängig zu besprechen. Mit meinem Bürgertreff möchte ich diese Lücke schließen. Hier sollen sich alle einbringen können, Informationen austauschen, über aktuelle Themen diskutieren. Anregungen aus dieser Runde sollen dann an den Stadtrat herangetragen werden. Vielleicht findet...
Achtung! Termin wurde geändert! Das ist keine offizielle Mitteilung der Stadt. Die Sitzung steht allen Bürgern offen. Die Tagesordnung ist drei Tage vorher auf der Seite der Stadt Miltenberg unter Sitzungskalender abrufbar. Wichtige Theman stehen an. Die Grünen haben eine Petition zur Bebauung am alten Bahnhof gestartet. Mehr Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung. Die SPD hat beantragt, die Planung am alten Bahnhof auf den Prüfstand zu stellen. Sehen wir uns gemeinsam an, was unsere Räte dazu...
Das ist keine offizielle Mitteilung der Stadt Miltenberg. Der Stadtrat tagt an diesem Termin öffentlich. Die Tagesordnung ist drei Tage vorher auf der Seite der Stadt Miltenberg unter Sitzungskalender abrufbar. Wir Miltenberger müssen Präsenz in der Kommunalpolitik zeigen. Schauen Sie mit mir gemeinsam unseren Räten bei der Arbeit zu. Öffentlich bedeutet für alle, nicht nur für Miltenberger. Ich freue mich über jeden interessierten Bürger, auch aus anderen Kommunen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.