Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Spatenstich für modernes Technikgebäude

- Spatenstich mit (von links): Tim Heising (LEANTIMA), Ulrich Steinle (Projektleiter Dreßler-Bau), Verena Queck-Glimm (Geschäftsführende Gesellschafterin Fripa), Michael Bölter (Niederlassungsleiter Industriebau Dreßler-Bau), Marco Heising (geschäftsführender Gesellschafter LEANTIMA), Klaus Wolf (Architekt), Sascha Richter (Kaufmännischer Leiter Dreßler-Bau, Niederlassung Darmstadt) und Jan Wohlbold (Geschäftsleiter Fripa)
- Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
- hochgeladen von meine-news.de Redaktion
Bei herrlichem Sonnenschein fand am vergangenen Donnerstag der Spatenstich zum Bau eines neuen Technikgebäudes der Papierfabrik Albert Friedrich KG in der Siemensstraße in Miltenberg statt.

- Jan Wohlbold (Geschäftsleiter Fripa)
- Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
- hochgeladen von meine-news.de Redaktion
Jan Wohlbold, Geschäftsführer bei Fripa, konnte zahlreiche Gäste zu diesem Ereignis begrüßen. Darunter waren Günther Oettinger als Vertreter des Landrats, der Miltenberger Bürgermeister Bernd Kahlert, Mitglieder des Miltenberger Stadtrats und die unmittelbaren Nachbarn Johannes Oswald von der Firma Oswald Elektromotoren und David Bauer von der Firma Bauer Edelstahl Technik GmbH. Er freute sich, dass mit dem Spatenstich der Auftakt einer Reihe von Investitionen verbunden ist, die den hochmodernen Standort für Hygienepapier weiter stärken.

- Jochen Giegerich (Einkaufsleiter Technik Fripa)
- Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
- hochgeladen von meine-news.de Redaktion
Jochen Giegerich, Einkaufsleiter Technik bei Fripa, gab anschließend einen kurzen Überblick über das geplante Vorhaben. Mit einer Nutzfläche von rund 3000 Quadratmetern und einer Höhe von 15 Metern wird das neue Gebäude moderne, elektronisch gesteuerte und softwaregestützte Lagerhaltungsmöglichkeiten für Ersatzteile bieten. Der Neubau erfüllt nicht nur modernste Standards, sondern setzt auch auf unterschiedliche umweltfreundliche Konzepte für eine nachhaltige Energiebilanz. Dazu zählen beispielsweise eine besonders nachhaltige Wärmeerzeugung des Gebäudes durch die Nutzung von Abwärme aus dem Bestandsgebäude der Papiermaschine, eine unterirdische Zisternenanlage für die Nutzung von aufgefangenem Regenwasser als Produktions- und Löschwasser und eine geplante Fotovoltaikanlage. Mit dem Neubau werden für verschiedene Abteilungsbereiche wie die mechanischen Werkstätten und die Technik-Teams neue, hochmoderne Arbeitsplätze geschaffen. Mitte 2025 soll das Technikgebäude fertiggestellt sein.

- Ulrich Steinle (Dreßler-Bau)
- Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
- hochgeladen von meine-news.de Redaktion
Ulrich Steinle sprach für das mit dem Bau beauftragte Unternehmen Dreßler-Bau, das gleichzeitig als Generalunternehmer fungiert. Dem Bau des außergewöhnlichen Projekts ging eine dynamische Planungsphase voraus, in der sich alle Beteiligten in enger Abstimmung einbrachten. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, mit diesem Bauvorhaben an der Zukunft des Unternehmens Fripa mitwirken zu dürfen.

- Marco Heising (geschäftsführender Gesellschafter LEANTIMA)
- Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
- hochgeladen von meine-news.de Redaktion
Bauherr des Projekts ist die Firma LEANTIMA GbR. Deren geschäftsführender Gesellschafter und Ur-Enkel des Firmengründers Marco Heising informierte die Anwesenden nachfolgend über die Firma LEANTIMA. Das im Jahr 2016 gegründete Unternehmen LEANTIMA GbR hat seinen Sitz in Düren und beschäftigt sich mit dem Erwerb bzw. Bau und der anschließenden Verwaltung von Gewerbeimmobilien. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Marco Heising und Leonard Glimm, die jeweils als geschäftsführende Gesellschafter fungieren. Das jetzt geplante Projekt, für das im Jahr 2018 das Grundstück erworben wurde, ist das größte bisher in Angriff genommene Vorhaben. Es ist ein klares Bekenntnis zum Standort Miltenberg und wird Folgeinvestitionen ermöglichen. Marco Heising dankte abschließend der Firma Dreßler-Bau, mit der man einen starken, zuverlässigen und erfahrenen Partner an der Seite habe.
Anschließend erfolgte der offizielle Spatenstich, bevor beim Austausch mit Sekt und Häppchen die Veranstaltung ausklang.
Text: Andrea Kaller-Fichtmüller
Autor:meine-news.de Redaktion aus Miltenberg |
Kommentare