Dreiländertreffen der Landräte im Juni 2017

In den Räumen des Miltenberger Hygienepapierherstellers Fripa sind die Landräte aus dem Landkreis Miltenberg, Jens Marco Scherf, dem Neckar-Odenwald-Landkreis, Dr. Achim Brötel, und dem Odenwaldkreis, Frank Matiaske, zu ihrem regelmäßigen Dreiländertreffen zusammengekommen.

Landrat Jens Marco Scherf, Gastgeber des Treffens, hatte die Firma Fripa als Tagungsort herausgesucht, da der Landkreis gemeinsam mit dem Unternehmen ein Nahwärmenetz realisiert. Zum anderen machte Scherf dadurch aufmerksam, dass der Landkreis Miltenberg nicht nur über eine schöne Natur verfügt, sondern auch als Industriestandort das industrielle Herz der Region Rhein-Main darstellt.

Fripa-Geschäftsführer Andreas Noack stellte sein Unternehmen vor, das mit knapp 400 Mitarbeitern am Standort Miltenberg hochwertige Hygienepapiere aller Art herstellt. Er warf einen Blick auf die hohen Investitionen des Unternehmens in den letzten Jahren – etwa das Hochregallager und die neue Papiermaschine PM 7, eine der energiegünstigsten Maschinen auf dem Markt. Pro Tag würden bis zu 3500 Paletten in das Hochregallager verbracht, von wo sie aus sehr schnell umgeschlagen werden. Im vergangenen Jahr habe Fripa rund 130.000 Tonnen Hygienepapier hergestellt, sagte Noack und wies darauf hin, dass die Firma nach den wichtigsten Standards zertifiziert sei.

Kreisbaumeister Andreas Wosnik stellte das Nahwärmenetz vor, das zur Heizperiode 2017/2018 in Betrieb gehen und die benachbarten Landkreisschulen beheizen soll. Dem Landkreis gehe es darum, vorhandene Ressourcen zu nutzen, führte Wosnik aus und freute sich über die Zusammenarbeit mit der Fripa, die dieses Projekt ermögliche. Mittels eines von der Fripa in den Abluftstrom eingebauten Wärmetauschers sei es möglich, die in der Papiermaschine 6 entstehende Wärme über Leitungen in die Schulen zu führen, wo sie über weitere Wärmetauscher die Schulen beheizt. Um Leistungsspitzen und Wartungszeiten der Papiermaschine abzufangen, verfüge man aber in den Schulen über weitere Heizkessel. Mit zusätzlichen Heizkesseln im Johannes-Butzbach-Gymnasium werden die Leistungsspitzen im Heizwärmebedarf der Schulen abgedeckt. Wosnik bedauerte, dass der Landkreis auf der Suche nach Fördermitteln erfolglos gewesen sei. Stets sei dem Landkreis ein „tolles Projekt“ bescheinigt worden, das aber leider in keine Förderkulisse passe. Das sei aber nicht so schlimm, relativierte Wosnik, denn das ÖPP-Projekt zwischen Privatwirtschaft und Öffentlicher Hand werde sich durch die eingesparten Energiekosten amortisieren. Anschließend würden sich Fripa und der Landkreis die erzielten Gewinne teilen. Der Landkreis nehme mit dieser Lösung eine Vorreiterrolle ein, sagte Wosnik, der auf Nachahmer hoffte.

„Wir machen es nicht wegen des Geldes“, kommentierte Fripa-Geschäftsführer Andreas Noack, dem Unternehmen sei vielmehr die Botschaft des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen wichtig. Für Landrat Jens Marco Scherf ist es vorrangig, intelligent vorzugehen, um den Ausstoß von Kohlendioxid zu reduzieren. Landrat Frank Matiaske äußerte großes Lob für das Projekt: „Hoher Respekt für die Papierfabrik, dass sie da mitzieht.“

Weiteres Schwerpunktthema war der Tourismus – etwa der NeO- und der NatourBus. Die Landräte zeigten sich sehr erfreut, dass es gelungen sei, diese von Anfang April bis Ende Oktober laufenden Busverbindungen erneut zu realisieren. Der NaTourBus pendelt zwischen Eberbach am Neckar, Beerfelden, Erbach, Michelstadt, Amorbach und Miltenberg, der NeoBus fährt von Eberbach über Mudau und Kirchzell nach Amorbach; in Amorbach können Gäste bei Bedarf zwischen den Bussen umsteigen. Scherf, Brötel und Matiaske waren sich einig, dass es gelte, für diese vor allem touristisch bedeutsamen Verbindungen mehr zu werben. Landrat Jens Marco Scherf wies in diesem Zusammenhang besonders auf den boomenden Fahrradtourismus im Dreiländereck hin und trat dafür ein, die Öffentlichkeit an den Haltepunkten der Busse noch besser über das Liniennetz zu informieren. Weiter diskutiert wurden zudem eine länderübergreifende digitale Radverkehrskarte sowie die gemeinsame Fortführung der Messeauftritte auf dem Maimarkt in Mannheim und des jährlichen Drei-Länder-Rad-Events im August.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.