Arbeitsmarktakteure bündeln ihre Kräfte

Mit der Unterschrift unter eine gemeinsame Zielvereinbarung zur Sicherung der Fachkräfte in der Region Bayerischer Untermain haben (vorne von links) Landrat Ulrich Reuter (Aschaffenburg), Oberbürgermeister Klaus Herzog (Aschaffenburg) und Landrat Jens Marco Scherf (Miltenberg) sowie (hinten von links) Dieter Eser (Handwerkskammer), Frank Firsching (DGB), Harald Maidhof (Agentur für Arbeit), Albert Franz (IHK) und Pro-fessor Dr. Wilfried Diwischek (Hochschule Aschaffenburg) ihre Kooperation dokumentiert.
  • Mit der Unterschrift unter eine gemeinsame Zielvereinbarung zur Sicherung der Fachkräfte in der Region Bayerischer Untermain haben (vorne von links) Landrat Ulrich Reuter (Aschaffenburg), Oberbürgermeister Klaus Herzog (Aschaffenburg) und Landrat Jens Marco Scherf (Miltenberg) sowie (hinten von links) Dieter Eser (Handwerkskammer), Frank Firsching (DGB), Harald Maidhof (Agentur für Arbeit), Albert Franz (IHK) und Pro-fessor Dr. Wilfried Diwischek (Hochschule Aschaffenburg) ihre Kooperation dokumentiert.
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Mit der Unterschrift unter eine gemeinsame Zielvereinbarung zur Sicherung der Fachkräfte in der Region Bayerischer Untermain haben am Donnerstag im ZENTEC in Großwallstadt die Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg, die Stadt Aschaffenburg, die Agentur für Arbeit, der DGB Unterfranken, die Handwerkskammer für Unterfranken, die IHK Aschaffenburg sowie die Hochschule Aschaffenburg ihre Kooperation dokumentiert. Sie wollen alle Anstrengungen unternehmen, Fachkräfte in der Region zu halten und den Bedarf auf Dauer zu sichern.

„Wir müssen über den Tellerrand hinausschauen und alle zentralen Arbeitsmarktsakteure zusammenbringen“, begründete der Regionalmanager der Initiative Bayerischer Untermain, Markus Seibel, die Einbeziehung der genannten Körperschaften und Organisationen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sei es nötig, alle regionalen Stellschrauben zu bewegen, um gute Rahmenbedingungen für die Bereitstellung von Fachkräften in der Region zu schaffen.

Auch aus den Statements der Unterzeichner ging die Sorge um die qualifizierte Besetzung der Arbeitsstellen hervor. Norbert Maidhof (Agentur für Arbeit) bezweifelte, dass es gelinge, den demografischen Wandel nur durch Flüchtlinge und Zuzüge zu meistern. Es gehe vielmehr darum, „auch alle eigenen Reserven zu mobilisieren.“ Frank Firsching, Regionsgeschäftsführer des DGB Unterfranken, bezeichnete die Fachkräfteallianz als guten Hebel, qualifzierte Arbeitsplätze zu schaffen. Dieter Eser (Handwerkskammer) stellte fest, dass das Handwerk auf gute, qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen sei. Vor allem brauche man mehr Auszubildende. Für Landrat Ulrich Reuter (Aschaffenburg) bestand kein Zweifel, dass auch die Kommunen mitarbeiten müssten, denn sie seien unter anderem für die Schulinfrastruktur, die Bereitstellung von Flächen und den Erhalt der Lebensqualität zuständig. Aschaffenburgs Oberbürgermeister Klaus Herzog nannte es ein Ziel, die Bevölkerung in der Region Bayerischer Untermain von derzeit rund 370.000 auf 400.000 zu steigern. Die vorhandenen 110.000 Arbeitsplätze gelte es zu halten oder sogar zu steigern. Dies wolle man mit den vier Aktionsfeldern „Wege in Arbeit“, „Lebenslanges Lernen“, „Familie und Beruf“ sowie „Fachkräftemarketing“ erreichen. Miltenbergs Landrat Jens Marco Scherf machte auf die Ausbildungssituation und 500 unbesetzte Ausbildungsstellen aufmerksam. Notwendig seien gut ausgebildete und motivierte junge Menschen, stellte er fest. Die Region biete diese Chancen, befand er. Das Bündeln der Kräfte sende ein Signal, dass alle Akteure die Lage erkannt hätten und zusammenarbeiten: „Wir brauchen gut ausgebildete und leistungsbereite junge Menschen – und wir bieten Menschen eine Zukunft in unserer Region“, so Landrat Scherf! Dass auch die Industrie- und Handelskammer junge Menschen brauche, um sie fundiert auszubilden, stellte Albert Franz (IHK) fest. Die Lage sei zurzeit zwar noch nicht alarmierend, aber man müsse schon heute etwas tun. Die Hochschule Aschaffenburg beteilige sich laut Professor Dr. Wilfried Diwischek an der Allianz, da man die Zukunft der Region mitgestalten wolle – so wie man dies in den letzten 20 Jahren erfolgreich getan habe.

Die Fachkräfteallianz wird von der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain koordiniert. Erstes gemeinsames Projekt ist der Regionale Fachkräftekongress am Bayerischen Untermain, der am 10. März von 9.30 bis 16 Uhr in der Stadthalle Aschaffenburg stattfinden wird. Dabei werden aktuelle Themen der Personalgewinnung, Personalbindung und Personalqualifizierung gebündelt. Arbeitgebern, Personalverantwortlichen, Betriebs- und Personalräten sowie Ausbildern sollen neue Denkanstöße, Impulse und Ideen vermittelt werden.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.