Rettungshundeeignungstest bestanden

Am Samstag, den 08.11.2014 richtete die Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Dillingen an der Donau für 23 angehende Rettungshunde aus ganz Bayern einen Eignungstest aus, an dem drei Rettungshundeteams aus der BRK Rettungshundestaffel Miltenberg-Obernburg mit Erfolg teilnahmen.
Bei herbstlichen Wetter fanden sich die Teams auf dem Gelände eines Hundervereins in Wertingen ein.

Die Bewerter beobachteten und bewerteten die Zusammenarbeit der Hundeführer mit ihren zukünftigen Rettungshunden fair, sachlich und genau und gaben auch Hinweise und Anregungen für die weitere Ausbildung.

Der bestandene Test ist Voraussetzung für den Ausbildungsgang zum Rettungshund. Er soll Aufschluss darüber geben, ob der Hund und der Hundeführer für diese Ausbildung geeignet sind. Er ist auch Voraussetzung für die Zulassung zur Rettungshundeprüfung, die alle 18 Monate erneut abgelegt werden muss.

Während der Durchführung des Testes sollte der Führer den Hund nicht beeinflussen, da bei der späteren Sucharbeit von den Hunden ein selbstsicheres und selbständiges Handeln verlangt werden muss.

In einzelnen Testelementen wird das Sozialverhalten sowohl mit anderen Hunden als auch gegenüber dem Menschen, das Verhalten bei optischen und akustischen Umwelteinwirkungen, bei Feuer und Rauch und die Gewandtheit überprüft.

Der Hund darf keine Unsicherheit oder gar Aggression zeigen. Aggressives Verhalten führt zum Ausschluss aus der Rettungshundearbeit.

Am Ende konnten die Bewerter den Teilnehmern gratulieren und ihnen für die weitere, aufwendige, zeitintensive Ausbildung viel Erfolg und alles Gute wünschen.

Der BRK Kreisverband Miltenberg-Obernburg gratuliert den Prüflingen Theresa Fuchs mit Aiko, Stefan Büchler mit Jambo und Christina Rüge mit Dingo (von links nach rechts) zum bestandenen Eignungstest und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Ausbildung.

Da die Einsätze selbst nicht berechnet werden, ist das BRK bei der Finanzierung auf Spenden angewiesen.

Als Teil einer gemeinnützige Hilfsorganisation finanziert sich die Rettungshundestaffel rein aus Spenden, die z.B. zur Finanzierung von Ausrüstungsgegenstände, Einsatzbekleidung oder auch Ausbildungen genutzt werden.

Spendenkonto: IBAN: DE12 7965 0000 0501 1002 00, SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL Sparkasse Miltenberg-Obernburg; Verwendungszweck „Rettungshunde“

Autor:

Thore Colhoun aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.