1o.o2. Tag der Kinderhospizarbeit
Ein grünes Band, das verbindet!

10.02: Tag der Kinderhospizarbeit – Grüne Bänder, grüne Schlösser, grüne Kirchen
Jedes Jahr am 10.02. machen Hospiz- und Palliativdienste in ganz Deutschland auf die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien aufmerksam. In diesem Jahr möchte der „Tag der Kinderhospizarbeit“ dabei vor allem auf die besonderen Herausforderungen der Familien anlässlich der Corona-Pandemie hinweisen.
Wenn Isolation zum Alltag gehört
Corona hat die Lebenssituation der Familien, für die Abstandhalten häufig auch abseits von Ausgangsbeschränkungen und Lockdown zum Alltag gehört, weiter verschärft. Da viele Unterstützungsdienste aufgrund der Kontaktbeschränkungen nur eingeschränkt möglich sind, haben die Belastungen der Familien zugenommen. Hinzu kommt eine ständige Sorge vor einer eventuellen COVID19-Infektion, die für die Kinder und Jugendlichen als oft übersehene Risikogruppe eine hohe Gefährdung bedeuten würde.
Plädoyer für eine schnelle Impfung der Kontaktpersonen

Da für Minderjährige kein Impfstoff verfügbar ist, ist ein direkte Immunisierung der erkrankten Kinder und Jugendlichen nicht möglich. Ein wirksamer Schutz kann daher nur über eine schnellstmögliche Impfung aller Pflege- und Kontaktpersonen erreicht werden. Diese wurden bei der Priorisierung für die Schutzimpfungen jedoch kaum berücksichtigt.
Grüne Bänder als Zeichen der Solidarität
Um ihre Solidarität mit den betroffenen Familien zum Ausdruck zu bringen, werden viele Unterstützer und Unterstützerinnen am 10.02. Farbe bekennen, indem sie das Grüne Band als Zeichen der Kinderhospizarbeit an Geschäften, Türen oder Autos zeigen.
Zudem wird auch die Aschaffenburger Stiftbasilika und das Schloss in Klingenberg, sowie auch die "Kunsträume" in Klingenberg am Abend des 10.02 in grünem Licht erstrahlen. In Elsenfeld strahlt die St. Gertraud-Kirche sowie die Statue des "Nepomuk" in grün.  Miltenberg setzt ebenfalls ein Zeichen in grün. Hier wird das Alte Rathaus ins grüne Licht gesetzt. 
Foto-Mitmachaktion
Die Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste (AKHD) Aschaffenburg und Miltenberg, die die Aktionen zum 10.02. in den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg koordinieren, freuen sich über alle, die die Anliegen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit in die Öffentlichkeit tragen. Eine gute Möglichkeit dazu bietet eine Foto-Mitmachaktion: Wer teilnehmen möchte, sendet ein Selfie mit dem Grünen Band an 10.02@deutscher-kinderhospizverein.de. Aus allen eingereichten Fotos wird eine Collage erstellt und auf den Internetpräsenzen des Deutschen Kinderhospizvereins e. V. veröffentlicht.
Die Bänder sind bei den beiden Kinder- und Jugendhospizdiensten erhältlich.
Aschaffenburg: Telefon: 06021 - 459 1677 E-Mail: aschaffenburg@deutscher-kinderhospizverein.de
Miltenberg: Telefon: 09371 – 6606851 E-Mail: miltenberg@deutscher-kinderhospizverein.de
Weitere Infos und Onlineangebot zum 10.02: www.deutscher-kinderhospizverein.de

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.