Deutsche Fachwerkstraße
Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstraße tagte in Miltenberg

Bild von links nach rechts:
Ulrike Ackermann, Miltenberg, Gabriele Gaubatz, Dreieich, Volker Holzberg, Geschäftsstelle Fulda, Sylvia Kloetzel, Babenhausen, Heidi Hofmann, Hanau und Monika Weber, Seligenstadt
 | Foto: Deutsche Fachwerkstraße
  • Bild von links nach rechts:
    Ulrike Ackermann, Miltenberg, Gabriele Gaubatz, Dreieich, Volker Holzberg, Geschäftsstelle Fulda, Sylvia Kloetzel, Babenhausen, Heidi Hofmann, Hanau und Monika Weber, Seligenstadt
  • Foto: Deutsche Fachwerkstraße
  • hochgeladen von DREI AM MAIN

Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstraße tagte in Miltenberg

Die Region touristisch voranbringen ist das Anliegen der Deutschen Fachwerkstraße. Die Straße erstreckt sich durch touristisch und fachwerklich interessante Regionen und verbindet diese in ganz Deutschland.

Die „lila Strecke“ vom Rhein zum Main und Odenwald - ist 235 Kilometer lang und umfasst auch die Stadt Miltenberg. Der wechselvollen Geschichte Miltenbergs ist es zu verdanken, dass sich die Stadt heute so wunderbar präsentieren kann: eine breite Hauptstraße mit prächtigen Fachwerkhäusern, links und rechts davon die kleinen mittelalterlichen Gässchen. Das älteste noch erhaltene Fachwerkhaus datiert zurück ins Jahr 1339. Die wohl schönsten Häuser wurden im ausgehenden 16. und beginnenden 17. Jahrhundert erbaut und präsentieren sich heute noch voller Stolz. Auch aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg sind noch viele Fachwerkhäuser erhalten und vervollständigen das Ensemble.
Entdecken Sie die Fachwerkstadt bei einer StadtverFührung durch unsere zertifizierten Gästeführer: miltenberg.info

Die Regionalgruppe wurde bei der Sitzung am Donnerstag, 31. Oktober 2019 in Miltenberg von Bürgermeister Demel herzlich begrüßt. Von der Geschäftsstelle in Fulda berichtete Volker Holzberg darüber, sich künftig dem Thema Digitalisierung und Neue Medien stärker zu widmen. Über den Internetauftritt hinaus will man die Themen Neue Medien wesentlich intensiver bespielen.

Auch in den Zeiten dieser Medien werden v.a. auf Messen, an denen die Geschäftsstelle der Fachwerkstraße gemeinsam mit Mitgliedern vertreten ist, Broschüren sehr gut abgerufen. Hier arbeiten alle Streckenmitglieder an den Broschüren für Kultur- und Bildungsreisen und an der Wohnmobilbroschüre. Für 2020 ist der Neudruck der Regionalstreckenkarte der lila Strecke geplant.

Öffentlichkeitsarbeit, darunter fallen Pressereisen, Kooperationen mit Wohnmobil- und
E-Bike-Anbietern sowie die Kooperation mit einem Outdoor-Portal und Informationen an ein Presseportal ist für das Marketing der Fachwerkstraße das A und O, denn unter den vielen Themenstraßen ist die Fachwerkstraße eine besonders schöne, die es herauszuheben gilt.

Für die gute Zusammenarbeit dankt die Regionalgruppensprecherin Sylvia Kloetzel aus der Fachwerkstadt Babenhausen den Teilnehmern und wünscht sich weiterhin ein so hervorragendes Engagement.

Autor:

DREI AM MAIN aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.