Gegenseitiges Verständnis geweckt

In einer intensiven Diskussion stellten die Schulleiterinnen und Schulleiter zahlreiche Fragen an die Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes, Judith Appel. Moderiert wurde die Diskussion von Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth.
  • In einer intensiven Diskussion stellten die Schulleiterinnen und Schulleiter zahlreiche Fragen an die Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes, Judith Appel. Moderiert wurde die Diskussion von Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth.
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulleitungen von Grund- und Mittelschulen des Landkreises haben sich am Dienstag im Bürgstadter Weinkulturhaus zu einer Tagung mit Vertretern des Jugendamts getroffen. In erster Linie ging es darum, das Jugendamt mit seinen handelnden Personen und den Abläufen in der Behörde kennenzulernen.

Immer wieder kommt es im Alltag zu Begegnungen von Jugendamt und Schulamt, doch die Akteure auf beiden Seiten wissen mitunter nicht allzu viel über die andere Seite. Während den Schulen die Ansprechpartner im Schulamt bekannt sind, so wird das Jugendamt von manchen Lehrerinnen und Lehrern als eher anonyme Behörde wahrgenommen. Deshalb nahmen sich gleich drei Führungskräfte des Jugendamts Zeit, mit den Schulleitungen ins Gespräch zu kommen und brennende Fragen zu beantworten. Jugendamtsleiter Rüdiger Rätz, Judith Appel (Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes, ASD) und Stefan Adams (Leiter der Jugendsozialarbeit an Schulen, JaS) stellten ihre Aufgaben vor und fanden schnell den Kontakt zu den Schulleiterinnen und Schulleitern.

„Es ist immer gut, wenn man die Ansprechpartner vor Ort und die Abläufe kennt“, begründete der fachliche Leiter des Schulamts, Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth, das Ziel der Zusammenkunft. Das sei sinnvoll, denn sowohl Jugendamt wie Schulamt bewegten sich in eigenen Rechtskreisen, so dass die Zusammenarbeit gewissen Regeln unterworfen sei. Für die Jugendamtsvertreter ist es immer wieder erstaunlich, dass das Jugendamt in erster Linie immer noch als Zwangsbehörde wahrgenommen wird. Man würde sich wünschen, dass der Dienstleistungscharakter des Jugendamts mehr im Vordergrund steht, so

ASD-Leiterin Judith Appel. Das Jugendamt lege größten Wert auf die Freiwilligkeit von Leistungen und biete den Eltern zahlreiche Hilfen zur Erziehung an. Zu den Jugendamtsleistungen gehört beispielsweise auch die niedrigschwellige Jugendsozialarbeit an Schulen, die sich der Landkreis Miltenberg viel Geld kosten lässt. Für die schulischen Führungskräfte war es wichtig zu erfahren, welche Fachdienste im Jugendamt sich mittels welcher Prozesse der verschiedensten Fälle annehmen.

Ab wann greift das Jugendamt ein, wo stößt das Jugendamt an Grenzen? Diese Fragen wurden genauso diskutiert wie die Frage, wo die Schule an Grenzen stößt. Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Eltern, Jugendamt und Schule, wenn ein Kind direkt aus dem Unterricht vom Jugendamt in Obhut genommen wird? Besonders hier wurde intensiv und mitunter kontrovers diskutiert.

Auch der Datenschutz war ein Thema. Beide Seiten arbeiten auf Grundlage des Vertrauens, so dass persönliche Daten sowohl von der Schule als auch vom Jugendamt stark geschützt werden.

Einig waren sich Vertreter von Jugendamt und Schulamt am Ende, dass es wichtig ist, schon frühzeitig den Kontakt zu suchen, wenn der Schule etwas am Herzen liegt. Dann könne man beispielsweise anonymisierte Fälle besprechen und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten suchen.

Judith Appel hat sich vorgenommen, ihre Mitarbeiterinnen in einer Veranstaltung für die Belange der Schulen weiter zu sensibilisieren. Sie hat zudem angeboten, den Allgemeinen Sozialen Dienst in Lehrerkollegien vorzustellen, wenn dies gewünscht wird. „Kein System kann alleine in einer zunehmend komplexeren Welt alles heilen“, so das Fazit am Ende eines interessanten Tages, der bei allen Mitwirkenden Verständnis für die jeweils andere Seite geweckt hat.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.