Schul-Start früher und heute
Erinnern Sie sich? Auch Ihr erster Schultag war für Sie als Kind etwas Besonderes!

Denken Sie an diese Zeit zurück! Sicherlich fallen Ihnen bei diesem hoffentlich unsentimentalen Blick viele schöne, lustige, aber auch traurige, berührende Momente ein
41Bilder
  • Denken Sie an diese Zeit zurück! Sicherlich fallen Ihnen bei diesem hoffentlich unsentimentalen Blick viele schöne, lustige, aber auch traurige, berührende Momente ein
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Schulbeginn .

Der erste Schultag,
die ersten Schulwochen …

Erinnern Sie sich? Auch Ihr erster Schultag war für Sie als Kind etwas Besonderes.

Einerseits war dies ein Tag, den sie vielleicht mit Ungeduld, aber auch mit Spannung, vielleicht mit einer gewissen Vorfreude erwarteten.

Vieles kannte man vom Hören-Sagen im Verwandtenkreis. Aber: Endlich wollte man auch zu den Großen gehören.

Andererseits war es ein Tag, an dem man als Kind endlich Altbekanntes und Vertrautes hinter sich lassen konnten - trotz der Mahnungen mancher älterer Zeitgenossen wie „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“ oder „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“!

Bekannt war vielleicht aus Kindergarten-Zeiten schon ein fester Tagesablauf, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe und - was einem wohl am stärksten betraf - die zeitweise Trennung von den Eltern, von Oma und Opa, älteren Geschwistern und weiteren Bezugspersonen.

Nichtsdestotrotz fiel auch schon früher der Abschied von Zuhause und von der Kindergartenzeit schwer.

Erinnerungen an den ersten Schultag

Sicherlich hatte jeder Angst vor dem Neuen.
Dennoch wird man sich als Erwachsener heute an viele Dinge am ersten Schultag noch erinnern:

  • beispielsweise an die Schultüte und ihren geheimnisvollen Inhalt,
  • an den Schulranzen mit seinen Schreibutensilien,
  • an Hefte, Mappen, Bücher und
  • vielleicht an eine traditionelle Schiefertafel mit Griffel und Schwämmchen,
  • an den Schulweg (anfangs zusammen mit der Mutter, später selbstständig und allein),
  • an die ersten Wochen in der Schule und erste Schulfreundschaften, die bis heute gehalten haben.

Fotos aus der Schulzeit in Privatalben geben Aufschluss über diesen startenden „Ernst des Lebens“ und ihre markanten Bildunterschriften: „Mein erster Schultag“, „Unsere Schulklasse“, „Die Grundschule“ sowie Impressionen aus dem Schulleben mit Ausflügen, Fahrten, Festen und Feiern.

Routine und Freude bei der Bewältigung neuer Herausforderungen

War der erste Schultag vorbei, kehrte sicherlich auch bei Ihnen im Laufe der nächsten Tage und Wochen langsam Routine in die neue Situation ein.

Trotzdem dürfte als Kind dieser Start ins Schulleben eine sehr aufregende Zeit für Sie gewesen sein, wo man jeden Tag mit neuen Eindrücken von der Schule nach Hause kam, sich mit den Eltern austauschte und alle in der Familie Zeit zum Erzählen und zum Zuhören hatten.

Schulbeginn: Mischung aus Neugier und Unsicherheit

Der erste Schultag war also früher und ist auch heute noch ein großer und bedeutsamer Tag für die Kinder und ihre Angehörigen.

Geprägt war der erste Schultag - dieser einschneidender Tag im Leben eines jeden Kindes - durch eine Mischung aus Neugier und Unsicherheit.

Vieles hat sich im Laufe der Zeit im Bereich der Schule geändert: Materialien, Ausstattung, Fächer, Ernährung, Klassenstärke usw.

Passé ist die Zeit der Schiefertafeln, Griffel und Tintenfässer

Nicht nur neue Medien und Sozialformen haben Einkehr in die Schule gehalten.

Fazit: Wertvoll sind und bleiben nach wie vor die Erinnerungen an die Schule in Bildern und Erzählungen.

Denken Sie an diese Zeit zurück! Sicherlich fallen Ihnen bei diesem hoffentlich unsentimentalen Blick viele schöne, lustige, aber auch traurige, berührende Momente ein!

Roland Schönmüller

Interviews (Weiter Bilder und Umfragen folgen):

1. Der Kunst bin ich treu geblieben

Christiane Leuner, Großheubach - früher Miltenberg

„Mein erster Schultag? - Na klar, da kann ich mich noch gut daran erinnern.

Die Schultüte und ihr Inhalt waren voller Süßigkeiten und Schreibsachen, einfach super und praktisch, aber das Stillsitzen vor dem Fotografen war furchtbar.

Mit 32 anderen Mitschülerinnen und -schülern unternahmen wir viel mit unserem Klassenlehrer.

Zu Fuß stolzierte ich täglich an die acht Minuten durch die Gärten zur Grundschule in Miltenberg. Meine Lieblingsfächer waren Schreiben, Lesen, Musik und vor allem Kunst!

Vor allem dem Zeichnen und Malen schenkte ich viel Aufmerksamkeit: diesem kreativen Metier bin ich bis heute treu geblieben!"

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.