Berufsschüler spenden 2500.- Euro für kranke Kinder

Die Schüler der Klasse WIK 12 mit Günter Oettinger (ganz links) Schulleiter Bernd Kahlert (2. von links) und Landrat Jens Marco Scherf (ganz rechts). Christiane Scheurich von der Elterninitiative links am Scheck.
  • Die Schüler der Klasse WIK 12 mit Günter Oettinger (ganz links) Schulleiter Bernd Kahlert (2. von links) und Landrat Jens Marco Scherf (ganz rechts). Christiane Scheurich von der Elterninitiative links am Scheck.
  • hochgeladen von Liane Schwab

Schüler der Staatlichen Berufsschule Miltenberg-Obernburg veranstalteten Weihnachtsbasar

Bei Christiane Scheurich von der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e. V. war die Freude am vergangenen Mittwoch groß, denn Schüler der Klasse WIK 12 der Staatlichen Berufsschule Miltenberg-Obernburg überreichten Ihr einen Scheck über 2500.- Euro.
Wie bereits in den Jahren davor hat Religionslehrer und Projektleiter Gernot Winter zusammen mit seinen Schülern der Abschlussklasse einen Weihnachtsbasar organisiert. Dabei müssen sich die Schüler/Innen aktiv einbringen, denn große Teile der Vorbereitung und Organisation zählen als Projektarbeit. Der Weihnachtsbasar fand am Nachmittag des ersten Adventssonntags für die Öffentlichkeit statt und im Laufe der Adventswoche für die Schüler. In der Präsentation des Projekts erklärten die Schüler wie sie die Planung, die Öffentlichkeitsarbeit und die Durchführung des Basars organisiert hatten. Mit Kuchen und Plätzchen, Waffeln, Pizzabrötchen, Wurstbrötchen und Getränken sorgten sie für das leibliche Wohl der Besucher. Durch eine Tombola, ein Glücksrad und den Verkauf von handwerklichen Stücken gelang es den Schülern einen Betrag von 2500.- Euro zu erwirtschaften. Unterstützt wurde die Klasse WIK 12 von der Klasse KF 11, die am Basar „Haare flechten“ anbot. Von den Ausbildungsbetrieben wurden ca. 600 Preise für die Tombola mitgebracht.
Landrat Jens Marco Scherf und Günther Oettinger, Vorsitzender des Bayerischen Gemeindetages, ließen es sich nicht nehmen, an der Projektvorstellung und Spendenübergabe dabei zu sein. Der Landrat war vom Engagement der Schüler sichtlich beeindruckt. „Sie haben den Gedanken des Schenkens, andere etwas glücklich zu machen, perfekt umgesetzt“, so Jens Marco Scherf. Auch Günter Oettinger zeigte sich begeistert, wie das Projekt entwickelt und durchgeführt wurde.
Schulleiter OStD Bernd Kahlert dankte den engagierten Schülern und betonte die Wertigkeit der Berufsschule in der heutigen Zeit.
Zum Abschluss der Spendenübergabe durften sich die Gäste über feine Häppchen freuen – selbstverständlich auch von der Klasse WIK 12 organisiert.

Autor:

Liane Schwab aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.