Aktionskreis sieht dem Volksbegehren Radentscheid mit großem Optimismus entgegen

Die Initiatoren des Radentscheids im Landkreis im Miltenberg trafen sich in Elsenfeld, um die Weichen für das anstehenden Volksbegehren zu stellen.
Hans Jürgen Fahn vom VCD sagte deutlich: „Wir wollen die Gleichwertigkeit aller Verkehrsträger und dazu gehören auch der ÖPNV, der Zug- und der Radverkehr. Daher müsse das Volksbegehren erfolgreich sein.
Joachim Schneider (Vorsitzender von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Kreisverband Miltenberg) und Charlotte Krause von der Grünen Jugend ist es wichtig, dass eine Verknüpfung von Radverkehr und Nahverkehr erreicht wird.
Thomas Becker vom ADFC unterstützt das Volksbegehren, weil das Fahrrad ein sinnvolles und klimaneutrales Verkehrsmittel vor allem auf Kurzstrecken ist.
Anne Abb (SPD und Jusos) betonte „In unserem ländlichen Raum, wo der ÖPNV nicht alle erreicht, muss Fahrradfahren so attraktiv wie möglich werden und eine echte Alternative zum Auto werden.
Joachim Schneider und Thomas Becker erläuterten die bisherigen Unterschriften für den Landkreis. „Der Landkreis Miltenberg hat unterfrankenweit die zweitmeisten Stimmen erzielt“. Die beiden wurden neben Hans Jürgen Fahn als Lokalkoordinatoren für das regionale Bündnis bestimmt.
Hans Jürgen Fahn bestätigte dies mit dem Vergleich mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“, als ebenfalls der Landkreis Miltenberg von allen unterfränkischen Landkreisen das zweitbeste Ergebnis erzielte.

Der Aktionskreis hat schon mit umfangreichen Vorbereitungen begonnen, um gut gerüstet zu sein, wenn der Termin des Volksbegehrens bekannt ist.

  • Plakatierung in allen Gemeinden des Landkreises und Verteilung von Flyern
  • Betreuung von neuen sozialen Medien (eigene Facebookseite, Instagram
  • Infostände in vielen Gemeinden, „Bestückung von Schaukästen“
  • Eigene „Wahlbenachrichtungskarten“
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Zeigen von Werbefilmen in Kinos
  • Schreiben an die Kommunen, dass auch in allen Ortsteilen Unterschriften geleistet werden können

Die Mitglieder des Aktionskreises (es unterstützen dies 17 Verbände und Parteien im Landkreis) warten auf die Bekanntgabe des Innenministeriums bezüglich der Gültigkeit des Volksbegehrens, das am 27.1. mit über 100000 Unterschriften in München abgegeben wurde.
Das Innenministerium hat bis zum 10. März Zeit, sich zu dem eingereichten Entwurf zu äußern.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.