Bildergalerie und Essay
Stille Feste: Der Buß- und Bettag hat aktuell eine soziale Bedeutung.

Der Buß- und Bettag bedeutet in der Gegenwart eher ein Innehalten und Nachdenken über sich selbst, über eigene Werte und Ideale, über menschliches  Verhalten im Umgang mit anderen Lebewesen, über die  Beziehung zu Gott und zum Glauben. Buße ist ein Motiv, das in allen Religionen vorkommt.  - Kreuz in der herbstlichen Abendstimmung - Foto Roland Schönmüller
44Bilder
  • Der Buß- und Bettag bedeutet in der Gegenwart eher ein Innehalten und Nachdenken über sich selbst, über eigene Werte und Ideale, über menschliches Verhalten im Umgang mit anderen Lebewesen, über die Beziehung zu Gott und zum Glauben. Buße ist ein Motiv, das in allen Religionen vorkommt. - Kreuz in der herbstlichen Abendstimmung - Foto Roland Schönmüller
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer.

Der Buß- und Bettag am heutigen Mittwoch ist ein evangelischer Feiertag. Obwohl es sich dem Namen nach so anhört, muss am Buß- und Bettag keine eigentliche Buße geleistet werden.

Es gehe dabei nicht um Strafen für bestimmte Taten, auch nicht mehr um Reue für begangene Sünden, sondern um Selbstreflexion und zukünftiges Handeln, betont ein evangelischer Pfarrer aus der Region.

Heute hat der Buß- und Bettag vor allem eine soziale Bedeutung. Laut der Evangelisch-Lutherischen Kirche nehmen viele Ortsgemeinden den Feiertag zum Anlass, auf sozio-ökologische Probleme und mögliche Lösungen hinzuweisen.

Der Buß- und Bettag ist der letzte Feiertag im evangelischen Kirchenjahr und somit auch eine Art Neujahrstag, erklärt die Evangelisch-Lutherische Kirche. An diesem Tag könne man in sich gehen und das vergangene Jahr Revue passieren lassen.

So kann jeder mit Fehlern und Verlusten abschließen.
"Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer wie beispielsweise Ausländerhass, Umweltzerstörung und die Ausgrenzung von Armen und Obdachlosen", heißt es bei der Evangelischen Kirche selbst.

Buß- und Bettag: Ein Problem-Tag für viele Eltern in Bayern.

Als gesetzlicher Feiertag wurde er - mit Ausnahme von Sachsen - längst abgeschafft. Doch alle Jahre wieder verärgert er bayerischen Eltern, weil er sie vor Probleme stellt und die Kinder unterrichtsfrei haben.
Als ein wichtiger Tag für die Protestanten, wurde er bereits 1995 als gesetzlicher Feiertag nicht mehr begangen.

Trotzdem praktizieren noch immer viele Protestanten den Buß- und Bettag an diesem Mittwoch mit Gottesdienstbesuchen. Mit Rücksicht auf Berufstätige würden die Feiern in vielen Gemeinden allerdings auf den Nachmittag oder Abend verschoben, heißt es von protestantischer Seite.

Der Buß- und Bettag bringt aber nicht nur Freude und Besinnung. Viele berufstätige Eltern werden vor das Problem gestellt, an dem Tag einen Betreuungsplatz für ihre Kinder finden zu müssen. Denn Schulen und Kindergärten haben anders als Betriebe und Behörden am Buß- und Bettag geschlossen. Immer mehr Firmen bieten daher für Mitarbeiter-Kinder Kindererlebnistage an.

Der Buß- und Bettag bedeutet in der Gegenwart eher ein Innehalten und Nachdenken über sich selbst, über eigene Werte und Ideale, über menschliches  Verhalten im Umgang mit anderen Lebewesen, über die  Beziehung zu Gott und zum Glauben. Buße ist ein Motiv, das in allen Religionen vorkommt.

Seit wann gibt es den protestantischen Buß- und Bettag?

1532: Seinen Ursprung hat er im ausgehenden Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit.

1852 beschloss die Eisenacher Evangelische Kirchenkonferenz den Mittwoch vor dem Totensonntag als gemeinsamen Buß- und Bettag der deutschen Länder. Allerdings dauerte es noch ein paar Jahrzehnte, bis sich alle darauf einließen.

1995 wurde er zugunsten der Arbeitgeber als gesetzlicher Feiertag abgeschafft - einzig den Sachsen blieb der arbeitsfreie Tag erhalten. Evangelische Arbeitnehmer können sich aber überall in Deutschland freistellen lassen. Für die Zeit nach Dienstschluss bieten viele Gemeinden Abendandachten an.

2021: Mindestens einmal im Jahr gibt der Buß- und Bettag den Menschen die Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen zum Besinnen und zum In- sich- gehen. Selbstkritisch müsste man sich auch fragen: Was habe ich für den sozialen Zusammenhalt getan, damit wir  alle gemeinsam die gegenwärtige Pandemie besiegen. Der Buß- und Bettag ist also aktueller denn je.

Weitere Bilder und Infos folgen!

r

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.