Unterwegs zum Apostel:
„Spirit-Biker“ besuchen Jakobuskirchen

Die „Spirit-Biker“ sind zurück: zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich die Motorradfahrer im Katholischen Senioren-Forum 55+, Dekanat Miltenberg, wieder zur Ausfahrt treffen können. Zehn Fahrer nutzten die Gelegenheit zum Besuch von zwei Jakobus-Kirchen im Mainviereck und waren miteinander „im guten Geist“ unterwegs.
Über Kreuzwertheim und vorbei am alten Kloster Triefenstein führte die Route hinunter nach Lengfurt zur Pfarrkirche St. Jakobus, weniger bekannt, aber überraschend in ihrer barocken Ausstattung und stimmiger Renovierung. Tourguide Wolfgang Rösler erinnerte an den Apostel Jakobus und die Geschichte seiner Verehrung in Europa. Von den verschiedenen Motiven der Jakobuspilger früherer und heutiger Zeit soll in uns auf jeden Fall eine Sehnsucht nach Aufbruch und die Reiselust lebendig bleiben. Die katholische Jakobuskirche in Lengfurt, ab 1612 nach fast 100 Jahren Reformation neu errichtet, gefällt heute durch Umbauten und Ausstattungen seit dem frühen 18. Jahrhundert, wie
die barocken Seitenaltäre eines Lengfurter Schreiners, die Orgel mit Rokoko-Dekoration von1773 und der Hochaltar, eingeführt 1803. Unter seinen Figuren fehlt der Apostel Jakobus, er muss erst einmal gesucht werden und findet sich dann im Kirchenschiff –ein kleines Symbol für die große Pilgerreise.
Wir Biker haben uns vorher noch vor der Dreifaltigkeitssäule von1726 versammelt.
Kaum ein halber Tag Fußmarsch bzw. keine halbe Stunde Fahrt weiter liegt Urphar mit seiner alten
Wehrkirche über dem Main, dem Apostel Jakobus geweiht. In ihrem Schatten berichtet Frau Schwab
zur Geschichte der Kirche, vom romanischen Turmbau bis zum spätmittelalterlichen Langhaus, das noch die Ankersteine für provisorische Pilgerlager früherer Zeit aufweist. Der schlichte Kirchenraum hat sehr beeindruckt durch die freigelegten und vor kurzem authentisch restaurierten alten Wand-malereien, durch seine massiven, Jahrhunderte alten Holzemporen und weitere Details, die uns die
Kirchenführerin unterhaltsam berichtet hat. Ebenso hören wir von der bis heute 500-jährigen Tradition von Urphar als reformierte Kirchengemeinde, die zu diesem alten Jakobskirchlein gehört.
Nach allen geschichtlichen und geistlichen Eindrücken ist Kollege Ernst Umscheid für uns nach Dorf-prozelten zum Biergarten vorausgefahren, als verdienter Abschluss der glücklichen Tour.
Eine weitere Fahrt der „Spirit-Biker“ ist für Samstag, 18.September geplant, mit Fahrtziel Speyer am Rhein. Einladung und näheres dazu folgen noch zeitnah in der Presse.

Wolfgang Rösler

Autor:

Dekanatsbüro Miltenberg aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....