Virtuelle Ausstellung
Odilie – es muss noch ihre Geschichte erzählt werden, Teil 5 - Was fasziniert an dieser Frau?

Odilie - Übermalung 13 | Foto: Mapec
2Bilder

„Wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt stille, Bruder, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuvor den Balken aus deinem Auge und siehe dann zu, dass du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehest!“
Die Bibel, Lukas 6.42

Was fasziniert mich an dieser Frau, an ihrer Legende?

Es ist dies zum einen die Sache mit dem Sehen in seiner spirituellen Bedeutung. In der Taufe – dem bewussten Akt der Einbindung in eine konkrete spirituelle Tradition – wird sie auch sehend für die Welt! Ihre Spiritualität führt mitten hinein ins Handgemenge ihrer Zeit, nicht weg von diesem. Sie ist eine aktive Frau, die zwei Klöster gründet und Gutes tut.

Dann ist da die Frau Odilie, die als sehr schön, sehr weiblich, als Frau auffal­lend geschildert wird. Sie hätte auf dem Heiratsmarkt ihrer Zeit sicherlich beste Chancen gehabt. Aber sie verweigert sich mehrfach der männlichen Dominanz, verweigert sich dem herkömmlichen, zur damaligen Zeit der Mehrheit der Frau­en bestimmten Weg. Denn dieser sah nach der Unterwerfung unter den Willen des Vaters den Gehorsam gegenüber dem Ehemann vor. Dazu kam das oft tödliche Gebären der Kinder. Odilie ist realistisch genug einen machbaren Weg zu finden: den an die Spitze eines Frauenklosters. Sie unterwirft sich dem spirituell anwe­senden, weltlich aber abwesenden Gott, um sich nicht der demütigenden Plage der real anwesenden Männer aussetzen zu müssen.

Das Sehen – das optische wie das spirituelle – und die Frau Odilie, die damals als Äbtissin offenbar sogar die Eucharistiefeier leiten durfte, ihre Hinwendung zu Gott – das sind die drei Pfeiler, auf denen eine Beschäftigung mit Odilie für mich möglich und inter­essant, erkenntniserweiternd und künstlerisch befriedigend wurde.

Mapec

------------

- wird fortgesetzt -
In den kommenden und früheren Teilen wird auf weitere Aspekte des Themas eingegangen.

Kontakt zu Mapec für Anmerkungen, Kritik, Fragen: kunst-buero@gmx.de / Bilder: Odilie/Übermalungen 13 – 14 (von 16)

Odilie - Übermalung 13 | Foto: Mapec
Odilie - Übermalung 14 | Foto: Mapec
Autor:

Büro für KunstStoffWechsel aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....