Bildergalerie und Bericht.
Nicht nur in Bayern - auch woanders - gehen jetzt die Uhren anders!

Trotz Zeitumstellung: Bleiben wir flexibel und genießen wir unter Wahrung der aktuellen Hygiene-Vorschriften die derzeitigen, vielleicht sonnigen Vor- und Nachmittage im Freien, bei Spaziergängen und Stadtbesuchen! Die Nacht kommt mit der Winterzeit nun eher als erwartet!
100Bilder
  • Trotz Zeitumstellung: Bleiben wir flexibel und genießen wir unter Wahrung der aktuellen Hygiene-Vorschriften die derzeitigen, vielleicht sonnigen Vor- und Nachmittage im Freien, bei Spaziergängen und Stadtbesuchen! Die Nacht kommt mit der Winterzeit nun eher als erwartet!
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Bei vielen Menschen ist mit der neuen Winterzeit die „Innere Uhr“ durcheinander geraten!

Zeitumstellung: Seit dem 31. 10. 2021 - am frühen Sonntagmorgen - gehen die Uhren anders!

Frühaufsteher bemerkten es wohl am ehesten: Wir haben wieder Winterzeit!

„Just in time!“: Pünktlich um drei Uhr wurde am 31.10. 2021 bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig die sehr genaue Atomuhr auf die Winterzeit umgestellt.

Der Langwellen-Sender, den alle Funkuhren empfangen, funkte an diese dann die "neue Zeit" und die Uhren sprangen zurück auf zwei Uhr.

Kleine Eselsbrücke beim Umstellen der Uhr:

  • Im Sommer stellte man bekanntlich die Gartenmöbel 'vor' die Tür, da wurde die Uhr um eine Stunde 'vorgestellt'.
  • Im Winter trägt man die Gartenmöbel 'zurück' in den Schuppen, also wird die Uhr auch um einen Stunde 'zurückgestellt'."

Die Zeitumstellung ist weiterhin umstritten - vor allem bei uns Deutschen. Das bestätigen Umfragen in den letzten Jahren.

Doch bis heute wird nichts geändert! Warum?

  • Weil die EU-einheitliche Regelung seit 2002 viele Termine vereinfacht.
  • Die Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit und wieder zurück ist in der EU seit 2002 einheitlich geregelt.
  • Das erleichtert viele Dinge: Wer beispielsweise mit dem Zug von einem EU-Staat in ein anderes Land fährt, der muss nicht lange herum überlegen und rechnen.
  • Überall, innerhalb der drei Europäischen Zeitzonen, herrscht dieselbe Uhrzeit, und auch die jetzige Zeitumstellung findet überall gleichzeitig statt.

Dennoch sprechen sich viele Schlafforscher gegen eine Zeitumstellung aus.

  • Durch die Umstellung auf die Sommerzeit komme es bei vielen Menschen zu einem Schlafmangel.
  • Als Folgen werden neben Leistungs- und Konzentrationsschwierigkeiten sowie
  •  auch eine vermehrte Unfall- und Fehlerhäufigkeiten genannt.

Die DGSM, die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. plädiert deshalb für die konstante Beibehaltung der Normalzeit (Winterzeit, MEZ).

Fazit: Bleiben wir flexibel und genießen wir unter Wahrung der aktuellen Hygiene-Vorschriften die derzeitigen, vielleicht sonnigen Vor- und Nachmittage im Freien, bei Spaziergängen und Stadtbesuchen!

rsc.

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.