Jugendliche beider Städte musizieren gemeinsam
Lebendige Partnerschaft Duchcov - Miltenberg

Zur Erinnerung für alle - Kinder und Jugendliche der Musikschulen Duchcov und Miltenberg
links im Bild: Sàrka Gauseovà, Rektorin der Musikschule Duchcov, rechts hinten: Waldemar Stockert, Leiter der Musikschule Miltenberg
19Bilder
  • Zur Erinnerung für alle - Kinder und Jugendliche der Musikschulen Duchcov und Miltenberg
    links im Bild: Sàrka Gauseovà, Rektorin der Musikschule Duchcov, rechts hinten: Waldemar Stockert, Leiter der Musikschule Miltenberg
  • hochgeladen von Bernhard Setzer

Die Bürgermeister der Partnerstädte, Zbynèk Simbera (Duchcov) und Helmut Demel (Miltenberg) planten für dieses Wochenende einen Jugendaustausch im musischen Bereich. Kinder und Jugendliche beider Musikschulen sollten gemeinsam mit einem Konzert ihr Können zeigen. Die Einladung erging von Bürgermeister Demel an die tschechischen Freunde und mit der Stadtpfarrkirche „St. Jakobus“ wurde auch der passende Veranstaltungsort gefunden. Und ebenfalls neu, die tschechischen Gäste fanden erstmals bei den deutschen Gastfamilien herzliche Aufnahme.

Zum besseren Kennenlernen stand am vergangenen Freitagabend ein „Hauskonzert“ auf dem Programm. Alle jungen Künstler beider Musikschulen wirkten mit. Der Chor der Musikschule Duchcov und Gitarristen dominierten bei den tschechischen Gästen, bei den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Miltenberg überwiegten die Blasinstrumente, was sich bei dem reichhaltigen Programm als vorteilhaft erwies.

Waldemar Stockert, Leiter der Musikschule Miltenberg, und Sàrka Gauseovà, Rektorin der Musikschule Duchcov, legten für die Soirèe und für den anschließenden Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche am Samstagabend die Programmfolge fest. Eine Stunde lang konnten die Zuhörer in der Soirèe Gesang und instrumentale Musik vom Feinsten erleben. Die Musikliteratur war teilweise sehr anspruchsvoll und reichte vom Barock bis ins Moderne. Ganz ausgezeichnet spielten die jungen Musiker auch beim Gottesdienst, den Pfarrer Jan Kölbel zelebrierte. Er war es auch, der die Gäste in der Stadtpfarrkirche begrüßte und dabei die Gäste aus Tschechien besonders mit einschloss. Alexander Huhn an der Orgel setzte mit seinem beachtenswerten Können immer noch eine zusätzliche Pointe dazu. So war es dann über zwei Stunden lang ein besonderer Genuss, die vielfältige Musik und deren Spielweisen zu erleben. Und immer wieder bekamen die jungen Künstler ihren sehr verdienten Applaus. Sicher wird den Zuhörern und den Jugendlichen dieses Erleben des gemeinsamen Musizierens noch lange in Erinnerung bleiben.

Mitwirkende der Musikschule Duchcov: Albert Benes, Vitezslav Vojtech, Victoria Fürstova, Kate Hellerova, Eliska Hozkova, EEliska Knedlikova, Michaela Kunova, Michaela Pasova, Katerina Pischelova, Anna Plevova, Hana Plevova, Nikol Sajnerova, Erna Stracena, Josef Simmer, Petra Sykorova. Lehrer der Schule: Barbora Faustova (Chorleitung), Sarka Gauseva (Klavier), Martina Hejdova (Gitarre).

Von der Musikschule Miltenberg: Felipe De Almeida Teixeira, Hanna Arold, Simon Bauer, Adrian Dederer, Jacob Erbacher, Shannon Erbacher, Junah Graf, Charlotte Hinz, Frederika Knapp, Charlotte Legler, Emily Leuner, Anna Mannherz, Marika Manukjan, Nils Neuberger, Klara Paulus, Georg Setzer, Anastasia Seus. Waldemar Stockert, Leiter der Musikschule Miltenberg,

Bürgermeister Demel formulierte in seinen Dankesworten auch die Absicht, diese Begegnungen zu einer Regelmäßigkeit zu bringen. Wörtlich sagte er: „Ich danke allen, den Gästen aus unserer Partnerstadt Duchcov, allen jungen Musikerinnen und Musikern, den Lehrern der Musikschulen und den Gastgeberfamilien für ihr besonderes Engagement. Solche Ereignisse fördern unsere Partnerschaft in besonderer Weise. Junge Menschen haben es möglich gemacht, einen neuen Blick auf die Vergangenheit zu werfen. Musik versteht jeder, da braucht es keine Dolmetscher. Dieses verbindende Element wollen wir nach Kräften intensivieren“

Bernhard Setzer

Autor:

Bernhard Setzer aus Breitendiel

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.