Bauernregeln im Dezember
"Ist’s zur Weihnacht warm und lind, kommt zu Ostern Schnee und Wind!"

Die Landwirte beobachteten früher das Dezember-Wetter mit großer Aufmerksamkeit und wünschten sich einen schneereichen Winter, der die Saaten nicht in Gefahr bringt, sondern wärmend schützt. Dabei dachten sie schon - so verraten es die bäuerlichen Wetterregeln“ schon ans nächste Frühjahr oder an die herbstliche Ernte.

Ganz so weit schauen die heutigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wohl nicht: aber Weihnachtsferien, Winterurlaub, Heiligabend und nachfolgende Feiertage im Schnee, also weiße Weihnachten vor allem, das schwebt doch allen vor Augen und wünscht sich jeder.
30Bilder
  • Die Landwirte beobachteten früher das Dezember-Wetter mit großer Aufmerksamkeit und wünschten sich einen schneereichen Winter, der die Saaten nicht in Gefahr bringt, sondern wärmend schützt. Dabei dachten sie schon - so verraten es die bäuerlichen Wetterregeln“ schon ans nächste Frühjahr oder an die herbstliche Ernte.

    Ganz so weit schauen die heutigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wohl nicht: aber Weihnachtsferien, Winterurlaub, Heiligabend und nachfolgende Feiertage im Schnee, also weiße Weihnachten vor allem, das schwebt doch allen vor Augen und wünscht sich jeder.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Frost, Kälte, Regen, Wintergewitter, Wärme und nächtliche, klare Sicht im zwölften Monat haben eine Vorbedeutung für das kommende Jahr - meinten unsere Altvorderen. Vielleicht wird es segensreich oder es bahnen sich bereits im Dezember Wetter-Unbill und schlechte Ernte an? Wer weiß?

Der Frost soll im Dezember klirren, dann macht der Sommer keine Wirren.

Ist der Dezember wild mit Regen, dann hat das nächste Jahr wenig Segen.

Donnert’s im Dezember gar
, bringt viel Wind das nächste Jahr.

Ist’s zur Weihnacht warm und lind, kommt zu Ostern Schnee und Wind.

Ist die Christnacht hell und klar folgt ein höchst gesegnet’ Jahr.

rsc

Christ-, Winter- und Heiligmond
Der Dezember gilt als ein beliebter Monat

Bekanntlich hat der zwölfte Monat 31 Tage. Mit ihm endet das Kalenderjahr. Bis zur Kalender-Reform des römischen Kaisers Julius Cäsar war der Dezember der zehnte Monat im Jahr. Vom lateinischen Wort „decem“ (auf deutsch „zehn“) hat er seinen bis heute noch gültigen Namen.

Selbst der deutsche Kaiser Karl der Große konnte an der römischen Bezeichnung nichts ändern. Seine Vorschläge „Christ- oder Heilmond“ setzten sich nicht durch, obwohl sie durchaus sinnvoll ausgewählt und begründet waren: Jesus wurde in diesem Monat geboren - Christi Geburt brachte den Menschen Segen, Heil und Lebensfreude.

Ohne Erfolg blieben für die Namensgebung des letzten Monats im Jahr auch Heiligmond, Hartmond, Wintermond, Wolfsmond oder Schlachtmond. Aber die alten Monatsnamen drücken Lebenserfahrungen in der kalten Jahreszeit aus. Im Dezember wurde nicht nur das Christfest gefeiert, vor allem die Kälte galt es auszuhalten, trotzte den sich anschleichenden Wildtieren und freute sich am wärmenden Feuer auf frisches Fleisch und gutes Essen.

Übrigens: Mitte Dezember feierten die alten Römer ein ausgelassenes Fest zu Ehren des italischen Fruchtbarkeitsgottes Saturnus. Viel Freude herrschte einst um den 17. Dezember: man beschenkte sich gegenseitig. Es gab reichlich zu essen und zu trinken. Ähnlich wie im Fasching wurden die Standesunterschiede während der Festzeit aufgehoben und überall herrschte eine freudige, friedvolle Stimmung. Ähnlichkeiten mit der heutigen Weihnachtszeit seien - sagen die Fachleute - sehr verblüffend.

Die Landwirte beobachteten früher das Dezember-Wetter mit großer Aufmerksamkeit und wünschten sich einen schneereichen Winter, der die Saaten nicht in Gefahr bringt, sondern wärmend schützt. Dabei dachten sie schon - so verraten es die bäuerlichen Wetterregeln“ schon ans nächste Frühjahr oder an die herbstliche Ernte.

Ganz so weit schauen die heutigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wohl nicht: aber Weihnachtsferien, Winterurlaub, Heiligabend und nachfolgende Feiertage im Schnee, also weiße Weihnachten vor allem, das schwebt doch allen vor Augen und wünscht sich jeder.

So war und ist der Dezember bei jung und alt ein sympathischer, friedvoller und gern gesehener Monat.
Weitere Bilder folgen!

rsc

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.