Förderkreis Historisches Miltenberg
Gratulation für die Gründerväter Werner Knapp und Wilhelm Otto Keller

Gratulation für die Gründungsväter Otto Keller und Werner Knapp. v.l.; Reinholdschöpf, 2.Vorsitzender, Dr. Martin Westarp, 1.Vorsitzender des Förderkreises Historisches Miltenberg, die Gründerväter Wilhelm Otto Keller und Werner Knapp, 1.Bürgermeister der Stadt Miltenberg Bernd Kahlert
  • Gratulation für die Gründungsväter Otto Keller und Werner Knapp. v.l.; Reinholdschöpf, 2.Vorsitzender, Dr. Martin Westarp, 1.Vorsitzender des Förderkreises Historisches Miltenberg, die Gründerväter Wilhelm Otto Keller und Werner Knapp, 1.Bürgermeister der Stadt Miltenberg Bernd Kahlert
  • hochgeladen von Reinhold Schöpf

Werner Knapp, der anfangs des Jahres seinen 90.sten Geburtstag feiern konnte, und Wilhelm Otto Keller, der vor wenigen Wochen seinen 80.sten Geburtstag feierte zählen zu den wichtigen Gründervätern des Vereines „Förderkreis Historisches Miltenberg“.
Als sich im November 1975 die Idee einer bürgerschaftlichen Bewegung zum Schutz der historischen Altstadt konkretisierte, waren beide bereit Verantwortung zu übernehmen. Werner Knapp ließ sich in die Position des 2. Vorsitzenden im neu gegründeten Verein wählen. Wilhelm Otto Keller wurde „stadtgeschichtlicher Berater“ im Kuratorium des Vereins. Gemeinsam mit Alfred Walter, Dr. Fritz Oswald, Klaus Reffel und unter juristischer Begleitung von Anton Vogel, entwickelten sie Gestaltungsideen für die Historische Altstadt, die später in die Satzung des Vereins und der Stadt einflossen. Das Alte Rathaus und die Sanierung der Altstadt, waren die ersten großen Projekte. Der fachliche Rat war im Verein und bei der Stadt gefragt.
Werner Knapp war als Architekt vorwiegend in der praktischen Umsetzung der Projekte, wie beim Alten Rathaus und beim Museum am Marktplatz aktiv. Als Mitglied des Bauausschusses der Stadt, achtete er darauf, dass bauliche Veränderungen im Einklang zur historischen Bausubstanz standen. Zum 25.sten Jubiläum des Vereines im Jahre 2000, zeigte Werner Knapp, sehr anschaulich, das Stimmungsbild und die Veränderungen der Gesellschaft in den Gründerjahren des Vereines auf.
Wilhelm Otto Keller wurde 1978 zum ersten Vorsitzenden gewählt. Es gibt wohl keinen anderen Verein in Miltenberg, den Herr Keller so geprägt und der Herrn Keller so geprägt hat wie den Förderkreis Miltenberg. Bis 1988 stand er den Verein vor und war danach noch vier Jahre als Schriftführer aktiv.
In seiner Zeit tat sich Entscheidendes für den Verein und auch was den Fortbestand unserer schönen Stadt anbelangt. Das erste und vorrangige Projekt war das Alte Rathaus. Damit dieses Vorhaben einen erfolgreichen Weg ging, hatte der Förderkreis Unterstützung zugesagt. Am Ende waren es um die 300.000 Mark etwa 25% der städtischen Eigenmittel. Um diese 300.000Mark zusammen zu bekommen gab es eine Vielzahl von Aktionen. Die größte aber war das Altstadtfest, welches Wilhelm Otto Keller, zu einem großen Bürgerfest machte. 10Jahre war Wilhelm Otto Keller der Festwirt, und die Netzwerke die er mit dem Fest geschaffen hatte, waren auch der Grundstock zur legendären 750 Jahrfeier der Stadt.
Herr Keller schrieb auch große Teile der Festschrift zum Stadtjubiläum, die den Wissensstand der Geschichte im Jahr 1987 festhielt. Nicht vergessen darf man aber seine literarischen Werke mit und ohne Unterstützung des Förderkreises, wie das Hexenbuch, die Festschrift zur 775 Feier und unzählige Beiträge zur Stadtgeschichte in den Messebeilagen.
Ohne das Wirken von Werner Knapp und Wilhelm Otto Keller, wäre unsere Altstadt ärmer an historischer Bausubstanz und wir wüssten zudem deutlich weniger über die Geschichte unserer Stadt Miltenberg.

Autor:

Reinhold Schöpf aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.