Eine Aktion der Pfarrei St. Jakobus Miltenberg-
Bringen Sie Ihr Kreuz!

Hier soll die Wand der Kreuze entstehen | Foto: Anna Salmen-Legler
2Bilder
  • Hier soll die Wand der Kreuze entstehen
  • Foto: Anna Salmen-Legler
  • hochgeladen von Nina Reuling

Im Pfarrhof am Seiteneingang der Miltenberger Pfarrkirche St. Jakobus – Richtung Mainseite – entsteht in diesem Frühjahr eine Wand der Kreuze. Jeder spürt: Diese Zeit macht mürbe, fordert, zerreißt, spaltet. Das Kreuz ist für uns Christen zwar Symbol für Hoffnung und Auferstehung, es ist aber auch Sinnbild für Leid, für Trauer, für Tod. Das Kreuz darf in diesen Tagen zum Symbol für unsere Entbehrung, Angst, Enge, Grenzen werden, für Gewalt, Überforderung, Einsamkeit. Wir alle haben unterschiedliche Lebens-Kreuze zu tragen und leiden unter anderen Belastungen in dieser Zeit. Wo die einen von Einsamkeit erdrückt werden, arbeiten andere bis zur Erschöpfung und sind den vielfältigen Herausforderungen kaum mehr gewachsen. Viele sorgen sich um ihre berufliche Existenz. Bringen Sie uns – symbolisch – Ihre Situation, Ihr Lebens-Kreuz. Jede und jeder ist hier eingeladen, im Pfarrhof ihr oder sein Kreuz abzulegen oder direkt aufzuhängen. Hier hat jedes Kreuz seinen Platz und seine Berechtigung. Hier darf es sichtbar sein. Vielleicht finden Sie auf dem Dachboden oder dem Speicher ein älteres Kreuz, das Sie nun hier als Zeichen für Ihr Leid anbringen möchten. Vielleicht zimmern, gestalten oder basteln Sie ein eigenes Kreuz, vielleicht finden Sie eines in der Natur. Alles ist möglich. Falls Sie Ihr Kreuz nur ablegen, werden wir es für Sie befestigen. Unsere Lebens-Kreuze können wir nicht fortzaubern. Unser Leid müssen wir aushalten. Belastungen bringen uns an unsere Grenzen. Doch wir können unsere Kreuze, unser Leid, gemeinsam tragen. Wir können füreinander da sein. Aufeinander schauen. Einander trösten. Füreinander beten. Gemeinsam hoffen und den Augenblick gestalten. So werden die Kreuze auch Zeichen der Anteilnahme. Bringen Sie Ihr Kreuz! Hier ist es willkommen. Meditations-Impulse und Gebets-Anregungen laden Sie vor Ort zur Gemeinschaft miteinander ein, wo Abstand geboten ist. Die Aktion beginnt ab dem 2. Fastensonntag (28.02.2021) und wird bis Ostern fortgeführt. Aus den Kreuzen wird in der Osternacht das Osterfeuer entzündet.
Übrigens: Wenn Sie mögen, informieren Sie sich im Internet einmal über den „Berg der Kreuze“ in Litauen.
Anna Salmen-Legler

Hier soll die Wand der Kreuze entstehen | Foto: Anna Salmen-Legler
Beispielbilder, wie die Kreuze aussehen könnten | Foto: Anna Salmen-Legler
Autor:

Nina Reuling aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.