Bildergalerie und Essay.
Am 20. Januar ist der Tag des heiligen Sebastian.

Sebastian war und ist ein volkstümlicher (Vieh-)Heiliger und Pest-Patron. Hier ein Relief aus Tauberbischofsheim.
40Bilder
  • Sebastian war und ist ein volkstümlicher (Vieh-)Heiliger und Pest-Patron. Hier ein Relief aus Tauberbischofsheim.



  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Prätorianer, Pfeilmärtyrer, populärer Pest-Patron.

In vielen Kirchen bei uns ist er zuhause und hält einen meist milden Blick-Kontakt zu den Besuchern der hiesigen sakralen Gebäude - als Schutzpatron, Schützenheiliger und Beistand in besonderen Nöten - beispielsweise in der Wallfahrtsbasilika Walldürn, in den Kirchen von Bürgstadt und in Miltenberg sowie in vielen ländlichen Gotteshäusern.

Es ist Sankt Sebastian - der überall an markanter Stelle am Hoch- oder Seitenaltar, auch im Eingangsbereich halbnackt und mit getroffenen Pfeilen positioniert ist: ein Symbol für den mitleidenden Glaubensbruder in schweren Zeiten, die wir auch gegenwärtig erfahren und durchleben müssen.

Große Anziehungskraft bereits im Mittelalter.

Warum war der der Heilige, der am 20. Januar - zusammen mit Fabian - seinen Namenstag feiert, schon früher so beliebt? War es seine jugendliche Ausstrahlung, seine Leidensgeschichte oder die damit verbundenen legendären Wunder- und Erlösungs-Erzählungen.

Sebastian galt in der Zeit der Kreuzzüge als einer der beliebtesten Heiligen. Der ungewöhnlich schöne, junge Mann aus Mailand erlitt 288 das Martyrium unter dem berüchtigten römischen Christenverfolger, dem Kaiser Diokletian, in dessen Prätorianer-Diensten er fünf Jahre lang stand. Verurteilt wurde er, weil es sich für gefangene Mitchristen einsetzte.

Irene oder auch Lucina, eine Christin, wollte ihn schließlich nach seinem vermeintlichen Tod in der Nacht bestatten. Als sie noch Lebenszeichen bemerkte, nahm sie ihn mit in ihr Haus und pflegte ihn wieder gesund.

Doch verleugnete Sebastian auch weiterhin seinen Glauben nicht, so dass man ihn schließlich mit Keulen erschlug. Bestattet wurde der heilige Sebastian schließlich in einer Katakombe, über die später eine Basilika errichtet wurde.

Schutzpatron gegen die Pest.

Weil die Pfeile seiner Marter nicht den sofortigen Tod zur Folge haben, wurde Sebastian der mächtigste Schutzpatron gegen die Pest und gegen Unwetter, denn beide kommen „pfeilschnell aus dem Hinterhalt“ - so deuteten das unsere gläubigen Vorfahren.

Zu seinem Ehrentag waren Wein-Wallfahrten üblich, das sogenannte Sankt-Sebastians-Minnetrinken. Auch wurden von den Pilgern heilkräftige Sebastiansbrote verzehrt oder schützende Sebastianspfeil-Amulette erworben.

Sebastian war nicht nur der Schutzheilige der Kreuzritter und Kriegsinvaliden, sondern auch der Soldaten, Sportschützen, Schützengilden und -vereine, der schwachen und kränklichen Kinder sowie der Sterbenden überhaupt.

Der heilige Sebastian ist deswegen Schützenpatron, weil er als Leibgarde-Offizier die Gewaltlosigkeit predigte und selbst das Ziel von Bogenschützen wurde.

„Am Tag von Fabian und Sebastian / fängt der Baum zu treiben an!“

Winzer und Landleute verehren den Viehseuchen-Heiligen als Wetterpatron.

 Bauernregel besagen:

  • „Sebastian je kälter und heller, /Scheuer und Fass umso völler“ oder:
  • „Zum heiligen Sebastian / fängt der rechte Winter an!“ Auch:
  • „Sonniger Sankt Sebastian / lässt den Bauern das Futter ausgahn“. Schließlich:
  • „Am Tag von Fabian und Sebastian / fängt der Baum zu treiben an“.

Nach der alten Wetterregel schießt an Fabian und Sebastian der Saft in die Bäume, es darf in vielen Gegenden von nun an kein Holz mehr gefällt werden.

Halbnackter Pfeil-Märtyrer.

Zahlreiche ikonographische Darstellungen zeigen den Heiligen als jungen Mann, halbnackt an einem Baum oder eine Säule gefesselt, und von Pfeilen durchbohrt.

Als Pestheiliger wurde oft mit dem heiligen Rochus zusammen dargestellt.

Nur wenige Heilige sind in der bildenden Kunst so oft dargestellt worden wie der der Märtyrer Sebastian. Zu sehen ist der Pfeilmärtyrer auf Mosaiken, an Glasfenstern, in Gemälden (Holbein), Holzschnitten (Schongauer) und in Form von Altarfiguren ( Grünewald-Isenheimer Altar).

Traditionsreiche Sebastiani-Bruderschaften

Sein Gedächtnistag ist schon im ältesten christlichen Kalender Mitte des vierten Jahrhunderts nachgewiesen. Legenden folgen wenige Jahrzehnte später.

Seine Popularität erlangte Sebastian als Patron der Pestkranken, die von Sebastiani-Bruderschaften betreut wurden.

Diesem Patronat lag ein mittelalterliches, medizinisches Prinzip zugrunde, wonach die Pest-Ursache wie andere Krankheitserreger auch mit Pfeilschüssen verglichen wurden.

680 nach Christus war in Rom eine Pest-Epidemie ausgebrochen, die Tausende von Menschenleben forderte. Nachdem die Gläubigen in ihrer Verzweiflung die Reliquien des heiligen Sebastian durch die Straßen getragen hatten, soll die Seuche erloschen sein.

Fazit: Charakterlich bewährte sich der einstige junge Offizier Sebastian durch Zuverlässigkeit und Mitmenschlichkeit. Er half Kranken und stand ihnen bei - obgleich dies für ihn Gefahr bedeutete: Tugenden, die wir auch heute in Zeiten von Corona von vielen Menschen kennen.

Roland Schönmüller

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit David Rose
Gesunde Füße - die Basis für ein ausgewogenes Körpergefühl?

Unsere Füße tragen uns durch den Alltag und bilden die Basis unseres komplexen Körpers. Sie stützen das Körpergewicht, sorgen für Balance und verhelfen uns zu einem kontrollierten Gang. Dennoch wird ihre Bedeutung häufig unterschätzt – erst bei Beschwerden oder Einschränkungen wird klar, wie wichtig die Fußgesundheit für das Wohlbefinden ist. Mit der richtigen Pflege, gezielten Übungen und präventiven Maßnahmen können Sie Ihre Füße stärken, präventiv Einschränkungen vorbeugen und gleichzeitig...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Ausbilder (m/w/d) | Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain, Aschaffenburg

📢 Wir suchen dich! AUSBILDER (m/w/d) bei der Elektroinnung Aschaffenburg 🌟 Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Elektro- und Informationstechnik aktiv mit! 📩 Bewerbung online: bewerbung@elektroinnung-bayerischeruntermain.de 📬 Bewerbung per Post: Innung für Elektro- und Informationstechnik Bayerischer Untermain Hasenhägweg 71, 63741 Aschaffenburg 🔧 Jetzt bewerben und durchstarten!

Auto & Co.Anzeige
0:19

Werkstatt des Vertrauens 2025
Mit eurer Unterstützung schaffen wir das!

🏆 🚗💛 Wir haben ein großes Ziel: Kfz-Technik Stumpf will 2025 offiziell zur "Werkstatt des Vertrauens" gekürt werden – und dafür brauchen wir euch! 🙌 🔧 Was ihr tun müsst? ➡️ Kommt vorbei und füllt unser Kärtchen am Empfang aus – das war’s schon! 💳 Euer Vorteil? Jeder, der mitmacht, hat die Chance auf einen Tankgutschein – eine kleine Dankeschön-Runde von uns! 🚀⛽ 🙏 Warum wir? Weil wir Tag für Tag alles geben, um euch und eure Autos sicher auf die Straße zu bringen. Jetzt könnt ihr uns etwas...

Bauen & WohnenAnzeige

Startpunkt für Präzision:
Unser Lager bei Berres Bau! 🏗️

Jeden Morgen ab 7:30 Uhr läuft unser Lager auf Hochtouren! Hier wird organisiert, gepackt und verladen, damit unsere Teams pünktlich auf dem Weg zur Baustelle sind. Denn: Ein gutes Fundament beginnt mit perfekter Vorbereitung. 💪 🔑 Was macht unser Lager so besonders? ✅ Effizienz: Jedes Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort. ✅ Qualität: Sorgfältig ausgewählt und bestens vorbereitet für Ihren Hausbau. ✅ Teamwork: Unsere Mitarbeitenden arbeiten Hand in Hand – mit Leidenschaft und Präzision....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.