Spaß am Singen und Rhythmusgefühl waren gefragt

83Bilder

Unter dem Motto "Musik macht Spaß" hatte der Maintal-Sängerbund auch dieses Jahr wieder in die Grund- und Mittelschule Großheubach eingeladen. Am Samstag, 1. April 2017 versammelten sich über 80 Kinder in der Aula der Schule um mit Singen und Tanzen den Tag zu verbringen. Viele sind schon mehrmals dabei und freuen sich immer wieder auf diese Veranstaltung.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell Kinder und Jugendliche sich die Texte und Bewegungen merken und bis zum Abend sogar schon eine kleine Aufführung präsentieren können.

Für die Kinder und Jugendlichen der 3. - 4. Klasse und der 5. bis 8. Klasse begann der Fortbildungstag schon um 10.30 Uhr mit einem kurzen "Warm-Up" in der Aula. Gudrun Weber vom Maintalsängerbund stellte die Dozenten Alexander Franz und Peter Zänglein vor (am Nachmittag kam noch Christiane Dümlein dazu), die mit Begegnungsliedern auch gleich die Kontakte zwischen den jungen Sängerinnen und Sängern herstellten. Anschließend ging es in einzelnen Gruppen weiter. Hier wurde dann konzentriert gesungen und getanzt.
Ab 13 Uhr trafen dann auch die Kinder ab 6 Jahre ein. Unter der Anleitung der Dozentin Susanne Reinschmidt sangen die Kleinen begeistert vom Kuckuck und tanzten mit bunten Tüchern. Sogar Steine kamen hier als Rhythmusinstrumente zum Einsatz.

Rhythmus im Blut

Da kann man schon mal ins Schwitzen kommen: vor - zurück - zur Seite - Drehung - aber nach kurzer Zeit hatten alle Jugendlichen die Schritte verinnerlicht und der Tanz klappte. Mitzählen war dann beim Spiel mit den Boomwhackers gefragt. Aber auch das Singen kam nicht zu kurz und die Jugendlichen trauten sich bei dem Lied von den Wise-Guys "Es ist nicht immer leicht ich zu sein" sogar Solos zu singen.

Die "Mittleren" erarbeiteten unter anderem ein Stück, bei dem zwischen den Lied-Strophen die Geschichte von Frederik der Maus vorgelesen wurde und sangen das Stück "Niemand ist ein niemand". Auch ein Tänze wurde einstudiert.

Natürlich gab es auch Pausen, in denen die Kinder und Jugendlichen sich kurz im Pausenhof der Schule austoben und die köstlichen "Häppchen" der Chorvereinigung Großheubach, die die Bewirtung übernommen hatte, genießen konnten.

Zur Aufführung gegen Abend waren dann auch die Eltern eingeladen und die Kinder und Jugendlichen konnten es kaum erwarten, das Erlernte zu zeigen.
Allen hatte es wieder riesig Spaß gemacht.

Autor:

Susanne Flicker aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....