Messefrühschoppen: Vertrauen und Harmonie sind wichtig

10Bilder

Am Freitag, 5. August 2014, fand auch dieses Jahr wieder der Messefrühschoppen statt. Hier haben die Marktbeschicker die Möglichkeit, direkt ihre Probleme und Wünsche zu äußern. Zur Sprache kamen unter anderem der Zusammenbruch der D1-Leitung, Park-Möglichkeiten für die Marktbeschicker und der Staub auf dem Lindenplatz.

Richard Maier vom Bayerischen Landesverband der Marktkaufleute und der Schausteller begrüßte die Anwesenden und dankte den Verantwortlichen der Michaelismesse, dem Roten Kreuz und der Polizei für ihren Einsatz. In seinen Dank für geleistete Arbeit schloss er auch Franz Mühlbauer und betonte: “Lieber Franz, als Bettelmönch gehst Du in die Geschichte ein!“ Nach dem Totengedenken an sieben verstorbene Kollegen sprach stellvertretender Bürgermeister Thomas Gareus ein paar Worte, bevor Bürgermeister Helmut Demel alle Anwesenden begrüßte. Sein Vorgänger hatte recht, betonte er in seiner Rede: „Es ist das Größte, was einem passieren kann – dass man Bürgermeister in Miltenberg ist und an der Mess‘ Bürgermeister sein darf“. Er teilte weiter mit, dass Franz Mühlbauer, der sein Amt als Sprecher der Marktkaufleute und Schausteller in jüngere Hände abgibt, von Seiten der Stadt heute Vormittag bereits für sein Engagement gedankt wurde. Die Messe funktioniere nur mit Vertrauen und er hoffe, dass dieses Vertrauen, die Zuverlässigkeit und die gute Beziehung zwischen Stadt und Marktbeschickern weiter erhalten bleibt. Mit Nachdruck meinte er, dass es für den „Marktplatz Miltenberg“ ganz wichtig sei, dass die bisherige Partnerschaft weiterhin gepflegt wird.

Chronik überreicht

Richard Mayer richtete sich anschließend an Altbürgermeister Joachim Bieber. Er habe jahrelang die Messe geprägt. Als Anerkennung überreichte ihm Dieter Weigmann eine Chronik des Bayerischen Landesverbandes. Die Messe sei ihm immer ein Anliegen gewesen, so Bieber. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, vor allem bei Franz Mühlbauer. Ein Exemplar der Chronik erhielt auch Bürgermeister Helmut Demel mit den besten Grüßen des Präsidenten des BLSV Günther Lommer.
Bereits zum 31. Male sei man dieses Jahr hier auf der Messe, teilte Festwirt Jürgen Sony-Boy Papert bei seiner Begrüßung mit. Doch eins war immer da: die Kameradschaft, die gute Zusammenarbeit egal mit der Stadt oder den Schaustellern, es war immer ein schönes Miteinander und er hoffe, dass es auch künftig so bleibe. Er wies darauf hin, dass die Anwesenden seit 1984 immer von der Familie Lang bedient worden war. Er lud abschließend alle zum „Leberkäs“ ein.
Hermann Seider überreichte seine bisherigen drei Bilderbände, die Altbürgermeister Joachim Bieber von ihm bereits erhalten hat, an Bürgermeister Helmut Demel. Dieter Weigmann als Nachfolger von Franz Mühlbauer überreichte ihm einen Geschenkkorb von allen Kolleginnen und Kollegen für seine geleistete Arbeit.

Autor:

Susanne Flicker aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.