Gottesdienst zu Allerheiligen -
Zurückschauen erschwert den Neuanfang

Pfarrer Toni Wolf zelebrierte den Gottesdienst zu Allerheiligen | Foto: Martin Winkler
3Bilder
  • Pfarrer Toni Wolf zelebrierte den Gottesdienst zu Allerheiligen
  • Foto: Martin Winkler
  • hochgeladen von Nina Reuling

In der Eucharistiefeier zu Allerheiligen am 01.11.23 wollten wir Gott danken, dass er einfachen Menschen Heiligkeit geschenkt und viel Gutes damit getan habe, so Pfarrer Toni Wolf. In seiner Predigt ging er darauf ein, dass Katholiken es gewohnt seien, die Heiligen vielfach darzustellen, in Bildern und Skulpturen. Um unsere Verehrung für sie deutlich zu machen, stellten wir sie auf Sockel oder Podeste. Dadurch rückten wir sie in Gottes- oder Himmelsnähe. Die Nähe zu den Menschen bzw. zur Welt gehe damit verloren. Die Heiligen könnten uns viel Hilfe für unser Leben geben, wenn wir ihr Leben anschauen und bedenken würden. Der Alt-Abt von Maria Einsiedeln, Pater Martin Werlen, habe eine interessante Idee umgesetzt, als er Propst in der Propstei St. Gerold im Großwalsertal gewesen sei. Nämlich als das dortige Exerzitienhaus und Bildungszentrum renoviert werden mussten, verwahrte er die Heiligenfiguren nicht an einem sicheren Ort. Vielmehr setzte er diese während des Umbaus mitten in die Baustelle hinein: Die Krippe stellte er auf ein Baugerüst, die Muttergottes auf einen Schuttberg und den Heiligen Josef platzierte er in alte Holzbalken hinein. Er schottete sie nicht ab, sondern stellte sie genau dorthin, wo sie hin gehörten – in den Dreck der Welt. Sie würden verehrt, weil sie im Dreck der Welt gewirkt hätten. Hier sei eine Madonna an einer Hauswand in Rom ein gutes Beispiel: Es sei die Madonna der Dirnen, die für die Frauen ein Hoffnungszeichen sei. Weitere Beispiele seien der Heilige Leonhard oder der Heilige Nikolaus von Flüe. Beide seien fromme Einsiedler gewesen. Viele Menschen hätten deren Rat gesucht und dadurch den Dreck der Welt zu diesen heiligen Männern gebracht. Nur wer derart sein Leben eingesetzt habe, werde vom Herrgott erhoben und von den Menschen verehrt. Gottes Auftrag an uns sei es, so zu leben, wie die Heiligen. Wer sich im Leben nicht vorsehe, habe schnell das Nachsehen. In der Hl. Schrift gebe es in der Gestalt von Lots Frau ein Negativbeispiel. Wir könnten Gottes Auftrag nur umsetzen, wenn wir vorwärts gingen in eine neue Zukunft und nicht, wenn wir in die Vergangenheit zurückschauten. Vorwärts zu gehen sei eine Eigenschaft, das Grundwesen der Heiligen und auch der Kirche. Zurückzuschauen, nachzutrauern verhindere das Weiterkommen und reize zu Abrechnung und Rache. Dies gelte auch für Kriegssituationen. Einen Schlusspunkt zu setzen, neu anzufangen sei wichtig für die Kirche, die untergehen werde, wenn sie nur zurückblicke. Zurückzublicken verdrehe den Kopf für die Zukunft: Gott sei vorne, nicht hinten. Wir gingen nach vorne auf Gott zu, in die Zukunft des Himmels. Nach den Fürbitten bat Pfarrer Wolf um ein stilles Gebet für den Frieden in der Welt, den nur Gott geben könne, den aber die Menschen ermöglichen müssten. Wenn wir hier die Heiligen gefeiert hätten, setzten wir dies heute Nachmittag beim Friedhofsgang fort. Denn wer in Christus gestorben sei, werde auch mit ihm leben, sagte Pfarrer Wolf zum Abschluss.
Nina Reuling

Pfarrer Toni Wolf zelebrierte den Gottesdienst zu Allerheiligen | Foto: Martin Winkler
Pfarrer Toni Wolf bei seiner Predigt | Foto: Martin Winkler
Pfarrer Toni Wolf zelebrierte die Messfeier zu Allerheiligen in der Pfarrkirche St. Jakobus, Miltenberg | Foto: Martin Winkler
Autor:

Nina Reuling aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ?

?? Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ? Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt! ? ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen. ? ? Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil! ? #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege...

meine-news.TV Karriere-TVAnzeige

Azubi-KINO
Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) | News Verlag | Miltenberg

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) in Miltenberg – beim News Verlag durchstarten! 🎨🖥️ Du bist kreativ, hast ein Gespür für Gestaltung und möchtest wissen, wie professionelle Medien entstehen? Dann ist eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) genau dein Ding! Beim News Verlag in Miltenberg erwarten dich spannende Einblicke in die Medienwelt – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Das bieten wir dir: ➡️ Arbeiten im kreativen Team ➡️ Projekte für echte...

Auto & Co.Anzeige
0:37

Innovation aus unserem Hause: Automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel! 🔧

Von der ersten Idee bis zur fertigen Linie – alles aus einer Hand! 💡💪 In den letzten 45 Wochen haben wir konzipiert, konstruiert, gefertigt, montiert, programmiert und in Betrieb genommen. Jetzt ist es soweit: Die automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel geht auf Reisen! 🚛📦 In nur zwei Tagen haben wir die gesamte Anlage abgebaut und auf zwei LKWs verladen. Nächster Stopp: Der Kunde! Dort wird die Linie wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Ein starkes Team, ein starkes Projekt – und...