Gesundheitsregion plus
In Kinderarztversorgung und Digitalisierung kommt Bewegung

Die haus- und kinderärztliche Versorgung, die Kurzzeitpflege, die allgemeine ambulante Palliativversorgung und die Digitalisierung in Gesundheitsversorgung und Pflege waren Themen in der 14. Sitzung der Arbeitsgruppe Gesundheitsversorgung der Gesundheitsregion plus am Mittwoch unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf.

6,5 freie Hausarztsitze

Nach wie vor gibt es im Landkreis 6,5 freie Hausarztsitze, als besonders dringlich gilt die Wiederbesetzung der Hausarztpraxis in Neunkirchen nach dem plötzlichen Tod des bisherigen Hausarztes. Mit dem Konzept „Main.Landarzt“ setzt sich die Gesundheitsregion plus aktiv für die Nachwuchsgewinnung ein (www.main-landarzt.de). Laut Lena Ullrich, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion plus, sind erneut Hausärzte in die Gymnasien gegangen, um ihren Beruf vorzustellen. Im Oktober sei für Medizinstudierende eine Kennenlern-Tour durch den Landkreis geplant, um für Weiterbildung und spätere Berufsausübung im Landkreis zu werben. Ein Famulaturprogramm für Medizinstudierende ist für nächstes Jahr geplant.

Bedarfsplanungs-Richtlinie geändert

Mit gegenwärtig zugelassenen 6,5 Kinderarztsitzen sind Familien im Landkreis nach wie vor nicht ausreichend versorgt und erhalten auch durch die Kinderarzt-Hotline keinen oder nur sehr schwer einen Termin. Mit der in Kraft getretenen Änderung der Bedarfs-planungs-Richtlinie wurden aber der grundsätzliche Mehrbedarf an Kinderärzten anerkannt und 90 zusätzliche Niederlassungsmöglichkeiten für Kinderärzte in Bayern geschaffen. Damit erhofft sich der Kreis mindestens einen weiteren Kinderarztsitz. Adam Hofstätter (Kassenärztliche Vereinigung Bayern) stellte die neue Richtlinie vor. So bleiben die Planungsbereiche für Kinderärzte weiterhin die Landkreise, allerdings wurden die Arzt-Patienten-Verhältniszahlen gesenkt. Bis Ende 2019 werde die Verteilung der neuen Niederlassungsmöglichkeiten abgeschlossen sein, die Kassenärztliche Vereinigung werde dem Landkreis das Ergebnis mitteilen. Hofstätter zufolge könne die kinderärztliche Versorgung selbst mit einer weiteren Niederlassungsmöglichkeit wegen des hohen Altersdurchschnitts der derzeit tätigen Kinderärzte schwierig bleiben. Wie er sagte, sei auch die Nachfolge durch neue Kinderärzte inzwischen zum Problem geworden.

Ausbau allgemeine ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Besprochen wurde in der Arbeitsgruppe außerdem der Ausbau der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) zur Entlastung der völlig überbeanspruchten spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Dem Ausbau der AAPV stehen schlechte Rahmenbedingungen bei den Vertrags- und Finanzierungsmöglichkeiten im Wege.

Thema Digitalisierung

Zum Thema Digitalisierung referierten zwei IT-Experten. Professor Harald Mathis (Fraunhofer Institut FIT Hamm) stellte als unabhängiger IT-Experte Modelle für die Gesundheitsversorgung und Pflege vor. Das Gremium stimmte mit ihm überein, dass vor allem modulare Lösungen für die Einführung digitaler Systeme im Gesundheits- und Pflegebereich wichtig und sinnvoll seien. Karola Hennig, Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation Miltenberg, wies auf das vom Bundesarbeitsministerium geförderte Modellprojekt „PFL-EX“ der Caritas-Sozialstation Miltenberg, des Kreisaltenheims Amorbach und des Seniorenwohnstifts Erlenbach hin, welches Pflegekräften ermöglicht, digitale Technologien im Pflegealltag kennenzulernen und zu testen.

Digitales Patientenportal

Andreas Schönfeld-Pahlke, Projektleiter IT der Region Süd der Helios-Kliniken, stellte das neue digitale Patientenportal vor, welches demnächst im Landkreis eingeführt werden soll. Er ging zudem auf das sich noch in der Entwicklung befindende geplante Ärzteportal ein.

Arbeitskreis gebildet

Für die Bearbeitung weiterer Fragen und Themen hierzu wurde ein Arbeitskreis mit Vertretern der Kliniken, der niedergelassenen Ärzte und der Pflege gebildet, in dem auch Professor Mathis mitarbeiten wird.

Weitere Informationen: www.gesundheitsregion-plus-miltenberg.de/.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.