Corona Impfung
100.000 Impfungen im Impfzentrum Miltenberg

Die 100.000. Impfung im Impfzentrum Miltenberg erhielt Simge Sahin (Mitte). Dazu gratulierten der Verwaltungsleiter des Impfzentrums
  • Die 100.000. Impfung im Impfzentrum Miltenberg erhielt Simge Sahin (Mitte). Dazu gratulierten der Verwaltungsleiter des Impfzentrums
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Seit der Inbetriebnahme des Impfzentrums in der Breitendieler Straße in Miltenberg haben sich schon über 100.000 Menschen ihre Erst-, Zweit- oder sogar Drittimpfung gegen Corona verabreichen lassen. Am Dienstag freuten sich der Verwaltungsleiter des Impfzentrums, Björn Bartels, und Landrat Jens Marco Scherf über den 100.000. Impfling: Sie überreichten der 22-jährigen Simge Sahin einen Präsentkorb mit Eine-Welt-Waren und beglückwünschten sie nicht nur zur 100.000. Impfung, sondern auch zu ihrer Entscheidung, mit der Impfung sich selbst und andere Menschen zu schützen.

Die Studentin der Wirtschaftswissenschaften aus Eichenbühl wollte sich schon länger impfen lassen, allerdings sei immer etwas dazwischengekommen, sagte sie. Ihre Impfentscheidung wurde auch von den Einschränkungen für Nicht-Geimpfte beeinflusst, erklärte sie, denn „ich will nicht überall einen Test machen müssen.“

Sahin war eine der Letzten, die noch ohne Terminvereinbarung ins Impfzentrum kommen konnten, denn vom 1. Oktober an sind wieder Terminvereinbarungen notwendig – online unter https://impfzentren.bayern/citizen/ oder telefonisch unter 09371/501-750. Aufgrund von Weisungen des Freistaats Bayern werden die Impfkapazitäten der Impfzentren zurückgefahren, so dass vom 1. Oktober an nur noch 95 Impfungen pro Tag möglich sind – dann ist nur noch von Montag bis Freitag jeweils von 9.30 bis 13 Uhr sowie von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Dazu kommen laut Björn Bartels noch bis zu 100 mobile Impfungen pro Tag, die Hauptlast der Impfungen sollen künftig die Hausärzte tragen. Künftig werde man im Impfzentrum auch fast nur noch den Impfstoff von Biontech verabreichen, erklärte der Verwaltungsleiter.
Aktuell (Stand Mittwoch, 29. September) erhielten 80.714 Menschen im Landkreis Miltenberg ihre Erstimpfung, 79.193 Menschen ihre Zweitimpfung und 339 Menschen ihre Auffrischungsimpfung – insgesamt sind das 160.246 Impfungen. Den Löwenanteil der Impfungen übernahm das Impfzentrum Miltenberg (100.317), die niedergelassene Ärzteschaft impfte 59.929 Mal. Das entspricht einer Impfquote der vollständig Geimpften im Landkreis Miltenberg von 61,54 Prozent; 62,72 Prozent wurden einmal geimpft.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.