Neues Effizienzlabel für Energiegeräte statt A+++ bald Klasse D?

Wer dieser Tage einen Kühlschrank kauft, macht gegebenenfalls in der Verpackung einen verwirrenden Fund: Neben dem beim Kauf sichtbaren Energie-Effizienzlabel liegt ein zweites bei, welches das Gerät anscheinend in eine viel schlechtere Klasse einordnet. Die Verunsicherung der Verbraucher*innen wächst. Grund für die doppelten Etiketten ist eine Umstellung, die erst im März 2021 wirksam wird. Dass die neuen Labels trotzdem heute schon Verbreitung finden, liegt daran, dass die Hersteller nicht genau wissen, wann sie die Ware verkaufen. In Geschäften oder online vor dem Kauf sichtbar sein dürfen die neuen Labels aber erst ab 1. März 2021.

„Es wird aufgeräumt mit Klassen wie ‚A+++‘ und ‚A++‘, die besonders energiesparend klingen, aber bei vielen Gerätearten mittlerweile von fast allen aktuellen Modellen erreicht werden. Stattdessen gibt es künftig nur noch die Klassen A bis G. Durch diese Umstellung gelangen die heutigen Modelle durchweg in schlechtere Klassen. So können sich zum Beispiel Kühlschränke, die vorher die Bestklasse A+++ erreicht haben, demnächst in der Klasse E wiederfinden“, erklärt der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB).
Die neuen Labels gibt es zunächst für Geschirrspüler, Waschmaschinen und kombinierte Waschtrockner, Kühl-und Gefriergeräte sowie elektronische Displays inklusive Fernseher und Monitore. Bis es wieder Geräte der neuen Klasse A gibt, wird etwas Zeit vergehen, denn erst ganz besonders energieeffiziente Geräte erhalten dann diese Kennzeichnung.
Achtung: Auch die Messmethoden haben sich geändert. So kann der angegebene Energieverbrauch für das identische Produkt abweichen. Der Vorteil: Die neuen Kilowattstunden-Angaben für den Jahresverbrauch sind etwas näher an der tatsächlichen alltäglichen Nutzung als die alten Angaben.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern bietet kostenlose Energieberatung sowie weitere Informationen zum neuen Effizienzlabel. Terminvereinbarung unter Tel. 0800-809 802 400. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Infos unter www.verbraucherservice-bayern.de/themen/energie/energieberatung.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.