Online Infoveranstaltung „Welche Perspektiven bietet eine Umstellung auf Ökolandbau?“

22. Februar 2022
19:00 - 21:00 Uhr
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Ringstrape 51, 97753 Ka...

Deutschland besitzt aktuell den größten Ökomarkt in Europa mit einem ständig steigenden Umsatz. Dabei nimmt Bayern eine Vorreiterrolle ein. Die Politik in der EU („Green Deal“) in der Bundesrepublik (neuer Koalitionsvertrag) und in Bayern hat sich zum Ziel gesetzt den Ökolandbau deutlich zu steigern. Im Dienstgebiet des AELF Karlstadt liegt der Anteil bei ca. 20% Fläche die von knapp 300 Betrieben nach den Kriterien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden. Entscheidend für eine erfolgreiche Bewirtschaftung als Ökobetrieb ist, neben einem guten fachlichen Können, eine umfassende Information im Vorfeld der Umstellung.

In einer Online-Veranstaltung über WEBEX am
Di. 22.02.2022 Beginn 19:00 Uhr (Dauer ca. 2 Std.) bieten wir Grundinformationen zu den Bereichen:
-Markt, Preise und Rahmenbedingungen
-Vorgaben der EG Öko-Verordnung, was ist neu?
-Förderung und Beratung
-Was ist wichtig bei der Umstellung

Ergänzt werden die Ausführungen durch die Berichte aus der Praxis des Ökolandbaus durch zwei Praktiker aus dem Landkreis Main-Spessart mit langjähriger und kürzerer Erfahrung im Ökolandbau. Neben diesem Theorieformat sind im Sommerhalbjahr Betriebsbesichtigungen zu verschiedenen Produktionsschwerpunkten geplant.
Anmeldung bis zum 18.02.2022 über E-Mail unter:
poststelle@aelf-ka.bayern.de oder thomas.holschuh@aelf-ka.bayern.de

Autor:

Gabriele Royackers aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.