Variante 1 - Wurfscheibenstand:
Ablauf: Geschossen wird je Durchgang und Schütze mit einer Vereinsflinte im Kaliber 12 und
mit ausgegebener Schrot - Munition ( Trap 2,40mm ) auf eine Truthahnscheibe mit einer
kleinen Ringscheibe als Trefferzone.
Gewinner eines Truthahns je Durchgang und Team ist der Schütze, welcher mit einem
Schrotkorn / Treffer die beste 10 des Teams oder bestmöglich am 10er Kreis der
Ringscheibe getroffen hat.
Gesetzliches Mindestalter der Teilnehmer 14 Jahre.
Startgeld: Bei 10 Schützen im Team: 3,00 je Schuss / Teilnehmer
Bei 5 Schützen im Team: 6.00 je Schuss / Teilnehmer
Variante 2 und 3 - 25 Meter Stand:
Ablauf: Im Kugelfang ( 25 Meter ) ist für Revolverschützen ein rot lackierter Holzstab mit 10x10mm
aufgehängt. Für Gewehrschützen ist eine rote Leine mit ca. 5mm Durchmesser gespannt.
Am Stab / an der Leine ist ein Gewicht befestigt, damit der Stab / die Leine nicht pendelt / sich
nicht bewegen kann.
Die Teilnehmer versuchen mit einem Revolver im Kaliber .45 ACP oder mit einem
Unterhebelrepetierer im Kaliber .45 LC den Stab bzw. die Leine durchzuschießen.
Wer den Holzstab / die Leine durchschießt erhält einen Truthahn.
Gesetzliches Mindestalter der Teilnehmer 18 Jahre !
Um allen Teilnehmern die Chance auf einen Truthahn zu ermöglichen können pro Starter
und pro Durchgang maximal 5 Schuss abgegeben werden. Wird ein Truthahn geschossen,
pausiert der erfolgreiche Schütze bis alle anwesenden Schützen ihren 1. Start absolvieren
konnten.
Sind danach noch Truthähne verfügbar, kann mit der evtl. noch vorhandenen Munition
weitergeschossen oder auch noch Munition nachgekauft werden.
Vor Ort sind insgesamt 20 Truthähne verfügbar.
Startgeld: Revolver ( Variante 2 ) + Unterhebelrepetierer ( Variante 3 ) 3 ,00 pro Schuss
Um eine Vorplanung zu ermöglichen, bitten wir ( wenn möglich ) um Voranmeldung bis zum 7.12.2022.
Für Variante 1 bitte E-Mail an Frank Krall: E-Mail: f.krall[at]gmx.de
Für Variante 2 und 3 bitte an Jürgen Ott: E-Mail Handgunner[at]gmx.net
Das Schießen findet im Freien statt. Bitte auf Temperatur- und Witterungsgerechte Kleidung achten.
Während der Veranstaltung werden im Vereinsheim kalte / warme Getränke und Snacks angeboten
Der BJV Miltenberg wünscht allen Teilnehmern einen schönen und erfolgreichen Wettkampftag !
Autor:Petra Grill aus Miltenberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.